Herunterladen Diese Seite drucken

Sera KOI Professional 24000 Serie Benutzerhandbuch Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Lieferumfang
sera KOI Professional 24000 Teichfilter
1.1
Deckel
1.2
Spaltsieb 200 μm
1.3
Gummidichtung für Spaltsieb
1.4
Oberteil
sera Feinfilterschwamm groß
1.5
1.6
sera Feinfilterschwamm klein
1.7
Überlaufrohr
sera Schmutzwasserablasshahn
1.8
1.9
Deckel für Unterteil
1.10
Matala-Matte
1.11
Unterteil
1.13
3 x 10 l sera siporax pond
sera Aushebehilfe für Sieb
1.15
1.16
2 x Vario-Schlauchstutzen
Ø 20/25/32/40 mm (¾" / 1" / 1 ¼" / 1 ½")
mit Befestigungsadapter
sera KOI Professional 24000 Teichfilter
+ 1.12 2 x sera pond PP 12000 Teichpumpe
+ 1.14 sera pond Teichschlauch 25 m
sera KOI Professional 24000 Teichfilter
+ 2.1 2 x sera pond UVC-55X
sera KOI Professional 24000 Teichfilter
+ 1.12 2 x sera pond PP 12000 Teichpumpe
+ 1.14 sera pond Teichschlauch 25 m
+ 2.1 2 x sera pond UVC-55X
Einzelteile der Anbaukomponenten entnehmen Sie bitte den Gebrauchsin-
formationen der entsprechenden Geräte.
Zubehör (nicht enthalten)
sera pond filter biostart 250 ml
Aufbauanleitung und Inbetriebnahme
Führen Sie alle Punkte (1. – 6.) vollständig durch.
1. Aufstellungsort
Der sera KOI Professional 24000 Teichfilter ist ebenerdig zur Teichober-
fläche auf einer glatten, waagerechten Fläche aufzustellen, so dass das
Wasser aus dem Filter ohne Rückstau oder Gegendruck direkt zurück in
den Teich laufen kann. An die Auslauföffnung des Filters darf nur ein
Schlauch von max. 2 m Länge mit gleich großem Durchmesser wie die Aus-
lauföffnung angeschlossen werden. Soll der Filter in einiger Entfernung zum
Teich aufgestellt werden, eignet sich ein künstlicher Bachlauf zur Rückfüh-
rung des gereinigten Wassers.
Der Aufstellungsort des sera KOI Professional 24000 Teichfilters sollte so
gewählt sein, dass das Umwerfen des Filters durch Haustiere, spielende
Kinder oder Ähnliches vermieden werden kann.
Der sera KOI Professional 24000 Teichfilter ist nicht für die Verwendung
im Innenbereich geeignet.
2. Einsetzen des sera Spaltsiebes und der sera Feinfilterschwämme
mit Überlaufrohr
(Das Spaltsieb und die Feinfilterschwämme mit Überlauf sind werksseitig
bereits in den sera KOI Professional 24000 Teichfilter eingelegt.)
Den sera Feinfilterschwamm klein in die ovale Schwammkammer einlegen,
so dass sich die Überlauföffnung des sera Feinfilterschwammes auf der
großen Öffnung der Schwammauflagefläche befindet. Der große sera Fein-
filterschwamm wird ebenfalls so eingelegt, dass sich die Überlauföffnungen
der sera Feinfilterschwämme übereinander befinden. Das sera Überlauf-
rohr wird jetzt durch beide Schwämme und die große Öffnung der
Schwammauflagefläche hindurchgesteckt, so dass das sera Überlaufrohr
auf der Matala-Matte steht. Das sera Überlaufrohr gewährleistet, dass die
Überlauföffnungen in den Schwämmen einen stabilen Durchmesser haben
und nicht verstopfen können.
Das sera Spaltsieb mit dem Pfeil nach oben und aufgelegter Dichtung in
den sera KOI Professional 24000 Teichfilter einlegen. Die abgerundeten
Kanten des sera Spaltsiebes sind dabei unten.
Bestell-Nr.
08651
08650
08653
08652
GmbH • Borsigstr. 49 • 52525 Heinsberg/Germany • Made in Europe
3. Pumpenanschluss
Stecken Sie den Befestigungsadapter (3.1.1) von innen durch die Öffnung
in der Filterwand. Die Gummidichtung muss auf der Innenseite direkt an der
Filterwand angebracht sein (3.1.2). Schrauben Sie den Adapter von außen
mit dem Schraubring fest. Stecken Sie den Vario-Schlauchstutzen durch
den Befestigungsring mit Durchrutschsperre und legen Sie den Dichtungs-
ring in den Befestigungsring. Drehen Sie den Schlauchstutzen an den Be-
festigungsadapter fest (3.1.3).
Prüfen Sie, ob die vorhandenen Schläuche auf den jeweils äußersten
(kleinsten) Durchmesser des Schlauchstutzens passen. Passt einer der
Schläuche auf einen der größeren Durchmesser, so trennen Sie die kleine-
ren Durchmesser mit einer (Eisen-) Säge ab (3.2). Bevor Sie den Schlauch-
stutzen montieren, fetten Sie immer zuerst die beiden O-Ringe mit dem bei-
gefügten Silikon-Öl ein. Erst dann stecken Sie diesen bis zum Anschlag in
die Öffnung und ziehen die Überwurfmutter fest (3.2).
4. Anschluss des Schmutzwasserablasshahns
Wenn der Schmutzwasserablasshahn an der Seite des Spaltsiebes nicht
montiert ist, schließen Sie diesen wie Abb. 4 zeigt mit den Dichtungsringen
an.
Sie können den Schmutzwasserablasshahn zu diesem Zweck im Uhrzeiger-
sinn in das von innen festgehaltene Gegenstück eindrehen. Handfestes An-
ziehen reicht hier aus. Füllen Sie den Schmutzwasserbereich unterhalb des
Spaltsiebes mit Wasser und kontrollieren Sie die Dichtigkeit des Schmutz-
wasserablasshahns.
5. Anschluss eines sera pond UVC-55X
Die detaillierte Beschreibung der Montage des sera pond UVC-55X an den
sera KOI Professional 24000 Teichfilter finden Sie in der Gebrauchsinfor-
mation des sera pond UVC-55X.
6. Testlauf bei Anschluss von einem oder zwei UV-C-Systemen
Nach Abschluss der Punkte 1 – 5 führen Sie einen Testlauf durch.
Vor der Inbetriebnahme des sera pond UVC-55X muss die Anlage unter
normalen späteren Installationsbedingungen mindestens 24 Stun den OHNE
ANSCHLUSS DES UV-C-SYSTEMS AN DIE STROMVERSORGUNG BE-
TRIEBEN WERDEN, also im einfachen Durchlaufbetrieb an einer Pumpe,
um eventuelle Undichtigkeiten vorab zu erkennen.
Wasserdurchfluss und Druck (Pumphöhe) sollten dabei dem späteren nor-
malen Betrieb entsprechen. Weiteres entnehmen Sie bitte der Gebrauchs-
information des UV-C-Gerätes.
Reinigung und Wartung
Um die optimale Reinigungsleistung des Systems zu gewährleisten, sollten
die Bestandteile des Filters regelmäßig gereinigt werden.
Reinigung des sera KOI Professional 24000 Teichfilters
a) Reinigung des Spaltsiebes (2.2.1) und der Schmutzauffangkammer
(2.2.3)
Schalten Sie die Stromversorgung zu allen elektrischen Komponenten (UV-
C-System, Pumpe, etc.) im/am Teich ab. Nehmen Sie den Deckel des Fil-
tergehäuses neben dem sera pond UVC-55X ab.
Stellen Sie einen leeren Eimer bereit. Öffnen Sie langsam den Schmutzwas-
serablasshahn (2.2.2) und lassen Sie das Schmutzwasser ablaufen. Spülen
Sie mit einem Schlauch oder einer Gießkanne den restlichen Schmutz her-
aus. Festsitzenden Schmutz entfernen Sie am besten von Hand mit wasser-
dichten Handschuhen. Schließen Sie den Schmutzwasserablasshahn wie-
der. Sie können mit einer Schlauchtülle mit Außen gewinde auch einen
Schlauch fest anschließen, der z. B. in einem Beet mündet. So ist die Rei-
nigung der Schmutzkammer nur noch ein „Hand um drehen".
Nehmen Sie jetzt das Spaltsieb heraus. Spülen Sie das Spaltsieb mit einem
Schlauch von beiden Seiten ab. Partikel, die in den Spalten festsitzen, kön-
nen mit einer Wurzelbürste vorsichtig entfernt werden. Benutzen Sie keine
Drahtbürste oder harte Gegenstände, um das Spaltsieb zu reinigen. Die
Spalten dürfen nicht beschädigt werden, damit die optimale Reinigungswir-
kung des Siebes nicht beeinträchtigt wird.
Nach der Reinigung legen Sie das Spaltsieb mit der Markierung nach oben
zurück in die Halterung. Der Spaltsiebheber wird oben einfach rechts oder
links wieder aufgesteckt. Setzen Sie den Deckel des Filtergehäuses wieder
auf.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

08651086500865308652