Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Ein Mauerwerk - Petwalk Solutions petWALK Einbau- Und Montagehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Ziehen Sie nun die Schrauben vorsichtig und abwechselnd handfest an und prüfen Sie dabei laufend, dass
es zu keinen Verspannungen kommt. Die nachfolgenden Sicherheitshinweise müssen unbedingt befolgt
werden:
VORSICHT!
12. Verbinden Sie nun das Netzteil mit der Spannungsversorgung.
13. Im Display leuchtet der rote Kreis und nach wenigen Sekunden ertönt ein leises Brummen. Jetzt ist die
petWALK Tiertüre initialisiert und für den Betrieb bereit.
Gratulation! Sie haben den Einbau erfolgreich abgeschlossen und können nun das Gerät

5.2 EINBAU IN EIN MAUERWERK

Bei dieser Variante benötigen Sie neben der petWALK Tiertüre ab einer Mauerstärke von ca. 7 cm den
optionalen Tunnel.
Bei Verwendung eines Blindstocks sollte dieser aus Bauholz oder Purenit mit einer Mindeststärke von 5 cm x 3
cm angefertigt werden. Die innere Lichte des Blindrahmens muss der notwendigen Einbaulichte Ihres Modells
entsprechen. Der Blindstock muss unbedingt im rechten Winkel gefertigt sein (die Diagonalen müssen gleich
lang sein!) und der Einbau muss waagrecht und lotrecht erfolgen.
Der Blindstock wird am Rohbau befestigt. Die Außen- und Innenputzarbeiten werden bis zum Blindstock
geführt. Der Einbau der petWALK Tiertüre erfolgt erst nach Abschluss der Putzarbeiten.
Der Vorteil dieser Variante besteht im nachträglichen Einbau der petWALK Tiertüre und in der leichteren
Wartbarkeit – die petWALK Tiertüre kann jederzeit leicht wieder ausgebaut werden.
HINWEIS!
Zur Erhöhung der Wärmedämmung (z.B. bei Passivhäusern) empfehlen wir die Anbringung eines optionalen
Zusatzdämmelements auf den Außenrahmen. Dieses Zusatzdämmelement kann auch nachträglich sehr leicht
auf den Außenrahmen montiert werden und ist in unserem Onlineshop unter
1. Entfernen Sie die 8 Schrauben (M6x30) mit Hilfe eines Inbusschlüssels der Größe SW 4.0, um die beiden
Rahmen zu trennen (siehe nachfolgende Abbildung). Bewahren Sie diese Schrauben gut auf, da sie am
Ende des Montagevorgangs wieder benötigt werden
Seite 16 von 36
-
Der Rahmen muss sich durch das Anziehen der Schrauben gleichmäßig
zum Baukörper bewegen. Falls Sie am Rahmen eine Spannung bemerken,
stoppen Sie den Vorgang!
-
Aufgrund der umlaufendenden Runddichtungen innen und außen kann und
soll der Rahmen nicht am Baukörper anstehen. Es besteht ein ca. 1-3 mm
breiter Spalt zwischen Wand und Rahmen, bei dem die Dichtung sichtbar
ist.
-
GLASBRUCHGEFAHR bei zu fester Befestigung! Ziehen Sie die
Befestigungsschrauben nur so fest an, dass die Dichtungen umlaufend am
Baukörper anliegen und das Gerät sich nicht mehr verschieben lässt. Sie
können nötigenfalls die Schrauben auch später jederzeit nachziehen
-
Dichten Sie die Fuge zwischen Außenrahmen und Baukörper oben und
seitlich wasserdicht ab!
bestimmungsgemäß verwenden!
Auf unserer Homepage (https://www.petwalk.at/info-center/wandeinbau)
finden Sie den Link zu unseren Einbaudetails mit Einbaubeispielen und Links zu
Einbauvideos, die Ihnen den Einbau in ein Mauerwerk zeigen.
Einbau- und Montagehandbuch
www.petwalk.at/shop
Petwalk Solutions GmbH
erhältlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis