Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fragen Und Antworten - Petwalk Solutions petWALK Einbau- Und Montagehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

FRAGEN UND ANTWORTEN

Wo kann die petWALK Tiertüre eingebaut werden?
Die petWALK Tiertüre kann in fast jeden Baukörper eingebaut werden, der über die entsprechende Einbaulichte
verfügt. In der Regel wird die petWALK Tiertüre in die Terrassentüre bzw. Fenster (Zwei- und Dreifachisolierglas),
in die Eingangstüre (Paneeleinbau) und in das Mauerwerk eingebaut.
Wie groß muss ein allfälliges Wetterbleches/Fensterbrett sein?
Diesbezüglich kontaktieren Sie bitte Ihren Baumeister oder Fensterfachbetrieb Ihres Vertrauens.
Wie wird das Stromkabel der petWALK Tiertüre bei einem Glaseinbau verlegt?
Die eleganteste Variante ist, das Stromkabel in die Glasleiste zu verlegen. Nachfolgende Bilder sollen dies
entsprechend veranschaulichen:
1. Die Stromversorgung wird im Innenrahmen angesteckt und die petWALK
Tiertüre im Glasausschnitt eingebaut.
2. Stromversorgungs- bzw. Türkontaktanschlusskabel hinter der Glasleiste
verlegen.
Es bildet sich Kondenswasser an der petWALK Tiertüre:
Beim Einbau in Mauerwerk kann es im Winter unter bestimmten Umständen zu einer geringfügigen
Kondenswasserbildung kommen. Dies ist kein Produktmangel. Die petWALK Tiertüre ist optimal gedämmt
und befindet sich auch bauphysikalisch optimal in der äußeren Dämmschicht Ihrer Mauer (richtige Montage
vorausgesetzt). Wird die petWALK Tiertüre längere Zeit nicht benützt, kann sich durch mangelnde Belüftung
des Tunnels an den Metallbeschlägen der Tiertüre etwas Kondenswasser bilden. Speziell bei Neubauten
kann das durch die Restbaufeuchte passieren. Die petWALK Tiertüre kann dadurch keinen Schaden erleiden.
Eventuell sollten Sie die Feuchtigkeit von Zeit zu Zeit mit einem trockenen Tuch entfernen.
Kann ein Türkontakt bzw. der Anschluss an die Alarmanlage nachträglich eingebaut werden?
Ja, sowohl ein Türkontakt bzw. ein Anschlusskabel für die Alarmanlage kann bei der petWALK Tiertüre
nachträglich installiert werden. Dazu muss einfach das entsprechende Anschlusskabel (erhältlich im
Onlineshop unter www.petwalk.at) an die Platine angeschlossen werden. Eine entsprechende Anleitung wird
Ihnen bei Bestellung zugeschickt. Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Wie schließe ich das Unterputznetzteil korrekt an?
Das Unterputznetzteil kann direkt auf dem Einbautunnel platziert, oder in eine geeignete Unterputzdose
eingebaut werden.
Beim Anschluss der 230V Versorgungsseite ist darauf zu achten, die richtigen Klemmen
des Trafos zu verwenden: AC/N & AC/L. Der 24V Ausgang ist mit +V und −V beschriftet.
Wenn Sie unser mitgeliefertes Anschlusskabel verwenden, klemmen Sie den roten Draht
bei +V und den schwarzen Draht bei −V an. Achten Sie beim Anschluss anderer Kabel auf
die korrekte Polung der Anschlussbuchse (Pin 1= +24V; Pin 2= 0V).
Seite 28 von 36
Einbau- und Montagehandbuch
Petwalk Solutions GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis