Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhalt Und Zweck Dieser Dokumentation; Sicherheit; Allgemeine Sicherheitshinweise; Sicherheitshinweise Für Den Umgang Mit Der Petwalk Tiertüre - Petwalk Solutions petWALK Einbau- Und Montagehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

INHALT UND ZWECK DIESER DOKUMENTATION

Dieses Einbau- und Montagehandbuch enthält die relevanten Informationen für den Einbau und Installation
der petWALK Tiertüre.
Mit dieser Dokumentation soll allen beteiligten Personen ein gefahrloses Arbeiten mit bzw. an der petWALK
Tiertüre ermöglicht werden.
Das Beachten der hier angeführten Hinweise dient dazu, Gefahren zu vermeiden und eine Beschädigung der
petWALK Tiertüre zu verhindern.

2.1 SICHERHEIT

Dieses Einbau- und Montagehandbuch ist entsprechend den gültigen EU-Vorschriften aufgebaut und enthält
Sicherheitshinweise. Jeder Bediener der petWALK Tiertüre muss dieses Einbau- und Montagehandbuch
gelesen und verstanden haben. Das Befolgen der Anweisungen in diesem Einbau- und Montagehandbuch und
im beiliegendem Benutzerhandbuch ist Voraussetzung für den sicheren Betrieb der petWALK Tiertüre.

2.2 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

WICHTIG!
VORSICHT!
2.3 SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN UMGANG MIT DER PETWALK TIERTÜRE
VORSICHT!
VORSICHT!
WARNUNG!
WARNUNG!
WICHTIG!
GEFAHR!
Petwalk Solutions GmbH
Bevor Sie Ihre petWALK Tiertüre in Betrieb nehmen, lesen Sie unbedingt dieses
Einbau- und Montagehandbuch sowie das beiliegende Benutzerhandbuch und
befolgen Sie die enthaltenen Anweisungen!
Der nachträgliche Anbau von diversen Komponenten von Fremdherstellern ist,
ebenso wie das Verändern der petWALK Tiertüre, ohne Abstimmung mit dem
Hersteller (Petwalk Solutions GmbH) unzulässig! Die Bedienung der petWALK
Tiertüre durch unkundige Personen (welche das beiliegende Benutzerhandbuch
nicht gelesen haben) ist verboten. Halten Sie Kinder (vor allem Kleinkinder) von
der petWALK Tiertüre fern!
Achten Sie auf den richtigen Transport des Produktes und diesbezügliche
Quetschgefahren (zwischen Produkt und Fahrzeug beim Bel- und Entladen von
Fahrzeugen).
Beim Befördern des Produktes (verpackt und unverpackt) empfehlen wir das
Tragen von festem Schuhwerk (Quetschgefahr durch Hinunterfallen der petWALK
Tiertüre).
Achten Sie darauf, dass sich Kleinkinder nicht im Bereich der petWALK Tiertüre
aufhalten und nicht in den Schwenk- und Quetschbereich des Türblattes greifen
können.
Betätigen Sie die petWALK Tiertüre nur bei geschlossener Haustüre (sofern diese
in die Haustüre eingebaut ist) – es könnte sonst Quetschgefahr im Bereich der
petWALK Tiertüre entstehen.
Tauschen Sie sofort den Akku (Pufferbatterie), wenn dieser leer ist (wenn der
Akku leer ist, kann z.B. nach einem Stromausfall die petWALK Tiertüre nicht
mehr geöffnet / geschlossen werden). Vor allem bei längerer Abwesenheit ist ein
ausreichender Ladezustand des Akkus wichtig! Der Akku hat eine Lebensdauer
von ca. 5 Jahren. Die Ladekapazität wird angezeigt.
Achten Sie darauf, dass die petWALK Tiertüre nicht unnötig lange offen bleibt.
Bei manueller Öffnung muss diese auch wieder manuell geschlossen werden
bzw. programmieren Sie die Öffnungszeit der petWALK Tiertüre entsprechend –
Kleinkinder könnten durch die petWALK Tiertüre ins Freie oder fremde Tiere ins
Haus gelangen.
Einbau- und Montagehandbuch
Seite 5 von 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis