7.1
ENTGEGENNAHME UND KONTROLLE
Bei Entgegennahme des Lifters sind folgende Kontrollen auszuführen:
-
Prüfen, ob der Lieferumfang den Angaben aus Bestellung und Lieferschein entspricht.
-
Prüfen, ob die Verpackung Beschädigungen aufweist und ob Bauteile beim Transport gebrochen
oder beschädigt wurden.
-
Sorgfältig prüfen, ob die Maschinen beim Transport beschädigt wurden oder ob Bauteile entfernt
und/oder verändert wurden.
-
Prüfen, ob alle erforderlichen beigefügten Unterlagen für die Installation vorhanden sind.
BEI NICHTÜBEREINSTIMMUNG MIT EINEM DER VORSTEHENDEN
PUNKTE IST SOFORT DER HERSTELLER IN KENNTNIS ZU SETZEN.
7.2
LAGERUNG UND STILLLEGUNG DES LIFTERS
Wenn sich der Lifter nicht in Betrieb befindet, wie folgt vorgehen:
-
In einem überdachten und vor Umwelteinflüssen geschützten Raum aufbewahren.
-
Alle elektrischen / elektronischen Teile müssen verpackt bleiben, um sie vor Feuchtigkeit zu
schützen.
-
Die Umgebungstemperatur im Lagerraum hat zwischen + 5 °C und + 50 °C zu liegen.
-
Alle Bauteile mit Gleitschienen (Führungen, Zylinder usw.) müssen vor Staub und Verrostung
geschützt werden.
-
Die Lagerzeit sollte möglichst nicht 6 Monate überschreiten. Bei Lagerung über einen längeren
Zeitraum sollte vor Inbetriebnahme der Hersteller zur Überprüfung des Zustands des Lifters
informiert werden.
EINE LAGERUNG DES LIFTERS UNTER NICHT DEN VORSTEHENDEN
PUNKTEN ENTSPRECHENDEN BEDINGUNGEN FÜHRT ZU EINEM
VERFALL DER GARANTIE FÜR DEN AUSTAUSCH VON BAUTEILEN.
INSTALLATION
LIFTER FÜR BEHINDERTE
7
VORRICHTUNG
F6 MULTILINK
MODELL
17