Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Gerätes; Anwendungsbedingungen Des Gerätes - Andermatt BioVet VARROX EDDY Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARROX EDDY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Inbetriebnahme des Gerätes
Laden Sie den Akku des Gerätes vor der Inbetriebnahmen mit dem
gelieferten Netzteil. Verwenden Sie dazu ausschliesslich das mitgelieferte
Ladegerät.
Mit kurzem Druck auf die Starttaste wird der Ladestand des Akkus
angezeigt.
Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig. Nach
dem Laden entfernen Sie das Ladegerät von der Stromversorgung und
vom Akku.
Für eine vollständige Ladung bleibt der Akku während 2 bis 4 Stunden mit
dem am Stromnetz angeschlossenen Netzteil verbunden. Nach Druck auf
die Starttaste zeigt die Anzeige 1 bis 4 Striche. Jeder Strich entspricht ca.
25% der Ladung. Das LED am Netzteil leuchtet während des Ladevor-
ganges rot. Bei einer Ladestandsanzeige von 4 grünen Strichen das Netzteil
solange angeschlossen lassen, bis die Anzeige am Netzteil von rot auf grün
wechselt. Erst nach vollständiger Aufladung leuchtet die LED am Netzteil
grün. Der Akku kann jetzt vom Netzteil getrennt und eingesetzt werden. Zur
sicheren Verbindung, die Lasche des Akkus am Basisteil einrasten lassen.
Anwendungsbedingungen des Gerätes
Die Kapazität des vollgeladenen Akku erlaubt die Behandlung von bis
zu 15 Völkern mit 2 g Oxalsäure-Dihydrat. Mit zunehmendem Alter des
Akkus nimmt die Anzahl der zu behandelnden Völker mit einer Akkuladung
ab. Dies geschieht ebenfalls bei Lagerung des Akkus im entladenen
Zustand oder bei Lagerung bei Temperaturen nahe oder unter dem
Gefrierpunkt. Ersatzakkus können beim Hersteller und lokalen Vertretern
bezogen werden.
Das Ladegerät lässt sich am Stromnetz und an Generatoren sowie
Stromwandlern und Wechselrichtern betreiben. Eingang: mit
100–240 V AC 50/60 Hz, 0.6 A. Ausgang: 21 V DC, 1 A.
Der Pluspol ist im Zentrum des Ladesteckers. Verwenden Sie
ausschliesslich das originale Ladegerät.
Das Gerät ist mit eingesetztem Akku gegen Staub und Spritzwasser
IP 54 geschützt und kann bei Aussentemperaturen von –10 °C bis +30 °C
bis zu einer Höhe von 2000 m.ü.M betrieben werden.
Geeignet für die Verwendung in Holzbeuten, Kunststoffbeuten und
Polystyrolbeuten mit und ohne Varroagitter.
Die Höhe der Einschuböffnung muss mindestens 15 mm betragen.
Die Einschuböffnung muss mindestens 90 mm breit sein. Der
Abstand von der Oberkante des Tiegels und der Unterkante der zu
behandelnden Waben muss mindestens 5 mm betragen.
Ein Metallgitter über dem Tiegel kann zu Fehlfunktion führen. Ein
Mindestabstand von 15 mm vom Gitter zum Gerät ist empfohlen.
Varrox Eddy und Akku nicht Temperaturen über 60 °C aussetzen. Nicht
für längere Zeit bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt oder im
entladenen Zustand lagern.
Vor stehender Nässe schützen, nicht unter fliessendem Wasser reinigen.
nicht in Wasserkessel eintauchen.
10
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis