Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PICO Scope 4000-Serie Benutzerhandbuch Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Glossar
Spannungsbereich: Der Bereich an Eingangsspannungen, die das Oszilloskop
messen kann. Ein Spannungsbereich von ±100 mV bedeutet z. B., dass das
Oszilloskop Spannungen von -100 mV bis +100 mV messen kann.
Eingangsspannungen auß erhalb dieses Bereichs beschä digen das Instrument nicht,
sofern sie sich innerhalb der in der entsprechenden Spezifikationstabelle angegebenen
Grenzen bewegen.
USB 1.1: Eine frü he Version des Universal Serial Bus-Standards, die sich auf ä lteren
PCs findet. Ihr PicoScope kann zwar ü ber einen USB 1.1-Anschluss betrieben werden,
arbeitet dann jedoch deutlich langsamer als mit dem empfohlenen USB 2.0- oder USB
3.0-Anschluss.
USB 2.0: Die zweite Generation der USB-Schnittstelle. Diese Anschlü sse unterstü tzen
eine Datenü bertragungsrate von bis zu 480 Megabit pro Sekunde.
USB 3.0: Ein USB 3.0-Anschluss arbeitet mit Signalü bertragungsgeschwindigkeiten
von bis zu 5 Gigabit pro Sekunde und ist mit USB 2.0 und USB 1.1
abwä rtskompatibel.
Zeitbasis: Die Zeitbasis steuert das Zeitintervall, das von jeder horizontalen
Unterteilung einer Oszilloskopansicht dargestellt wird. Die Oszilloskop-Ansicht ist in
zehn Bereiche unterteilt, sodass die Gesamtzeit ü ber die Ansicht hinweg dem
Zehnfachen der Zeitbasis pro Unterteilung entspricht.
ps4000.de r6
Copyright © 2008-2014 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis