Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Und Transport; Reinigung | Wartung; Fehlerbehebung; Gewährleistungsbestimmungen - DeVilbiss Healthcare Drive POWERSTROLL Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Demontage und Transport

1.
Den PowerStroll am Display ausschalten und Kabel
am Bedienteil ausstecken.
2. Den Entlastungsgurt vom Schiebegriff abnehmen.
3. Zum
Lösen
des
Akkus
- Taste auf dem Antrieb drücken (Bild 16).
Dann den Akku herausziehen.
4. Den Antrieb ausbauen. Dazu das schwarze Band
zwischen den Halterungen nach oben ziehen und
gleichzeitig den Antrieb hinten aus der Halterung
nehmen (siehe Abbildung unten).
5. Alle Teile in der mitgelieferten Tragetasche
verstauen.
Hinweis
Der mit dem PowerStroll mitgelieferte Akku entspricht
der IATA-Sonderbestimmung A67 und ist zur Beförde-
rung im Flugzeug zugelassen. Fragen Sie diesbezüg-
lich dennoch vor Reisebeginn bei Ihrer FLuglinie nach.

Reinigung | Wartung

• Von Hand mit einem feuchten Tuch regelmäßig
reinigen!
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden!
• Keine Scheuermittel verwenden!
• Keine
hochdosierten
verwenden!
• Zur Desinfektion kann ein Sprühdesinfektionsmittel
verwendet werden, z.B. Descosept AF oder Bacillol AF.
• Schrauben regelmäßig kontrollieren und gegebenen-
falls nachziehen!
• Das Produkt darf nicht dauerhaft Temperaturen
über 60°C ausgesetzt werden.
• Bei Defekten suchen Sie Ihren Fachhändler auf bei
dem Sie dieses Produkt erworben haben.
• Verwenden Sie kein/e Benzin, Lösungen oder
verdampfende Lösungen, da diese die Kunststoffteile
beschädigen könnten. Verwenden Sie kein Wachs.
• Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät ausgesteckt
wurde und dass der PowerStroll ausgeschaltet ist,
bevor Sie es reinigen.
• Zustand der Reifen regelmäßig prüfen. Diese sind
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 21.07.2020 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
die
graue
DRUCK
Chlor-
und
Essigreiniger
„pannensicher",
d.h.
geprüft oder Luft nachgefüllt werden. Überprüfen
Sie aber immer die Reifen auf Risse oder sonstige
Beschädigungen.

Fehlerbehebung

Der Rollstuhl bewegt sich nicht, obwohl der Hebel an-
gezogen ist:
• Prüfen, ob der PowerStroll eingeschaltet ist.
• Prüfen, ob der Akku vollgeladen ist.
• Prüfen, ob die Verbindung zwischen Akku und Motor
korrekt ist.
• Prüfen, ob die Bremsen des Rollstuhls gelöst sind.
• Prüfen, ob das Antriebsrad Bodenkontakt hat.
Der Rollstuhl kann nur schwer von Hand bewegt
werden:
• Prüfen, ob die Bremsen des Rollstuhls gelöst sind.
• Den PowerStroll anheben.
Gewährleistungsbestimmungen
Es besteht eine umfassende Gewährleistung für den
Zeitraum von zwei Jahren (ausgenommen Verschleiß-
teile; 6 Monate auf den Akku) ab dem Lieferdatum Ih-
res neuen PowerStroll. Die Gewährleistung umfasst die
Austauschteile des PowerStroll während dieses Zeit-
raums.

Technische Daten

PowerStroll
Artikelnummer
PWCPP011
HMV-Nr.
18.99.04.1024
Gesamtbreite
25 cm
Gesamtlänge
41 cm
Geschwindigkeit
6 km/h
Batteriekapazität
12 Ah
2x
Motorleistung
150 W
Steigfähigkeit
Gesamtgewicht
19,9 kg
Gewicht Akku
9,7 kg
Gewicht
10,2 kg
ohne Akku
Max. Belastung
136 kg
DE
es
muss
kein
Luftdruck
PowerStroll HD
PWCPP011D
25 cm
41 cm
6 km/h
12 Ah
200 W
8 %
8 %
19,9 kg
9,7 kg
10,2 kg
180 kg
Gebrauchsanweisung FREETEC
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis