Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BEARWARE 303717 Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 303717:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wählen Sie den gleichen Kanal, welchen Sie auch am Außensensor auswählen.
Die Kanäle des Außensensors lassen sich am Gerät direkt über einen Umschalter
wählen.
Empfangen des Außensensors
Der Außensensor sendet etwa zweimal pro Minute ein Signal, welches die Basis-
station automatisch empfängt. Sie können auch manuell den Empfang des Signals
aktivieren. Dazu drücken Sie die "Sensor"-Taste auf der Rückseite des Gerätes, bis
das Verbindungs-Symbol blinkt. Nach erfolgreichem Empfang leuchtet das Symbol
dauerhaft und die übertragene Temperatur und Luftfeuchtigkeit wird im Display
der Wetterstation angezeigt.
Frost-Symbol
Bei Unterschreiten der 3°C-Marke in der Outdoor-Anzeige, erscheint im Display
ein"
"-Symbol.
8. Erweiterte Einstellungen
Relativen Luftdruck bestimmen
Sie haben die Möglichkeit den relativen Luftdruck entsprechend Ihres Wetterbe-
richts für Ihren aktuellen Standort anzupassen. Drücken und halten Sie dafür die
„BARO"-Taste für ca. 2 Sekunden, bis „ABS" oder „REL" in der Barometer-Anzeige
blinkt. Wechseln Sie mithilfe der „CHANNEL/+" und „MEM/-"-Tasten auf den
relativen (REL) Luftdruck und bestätigen Sie mit der „BARO"-Taste.
Im Anschluss blinkt der Luftdruck-Wert. Diesen können Sie mit den CHANNEL/+"
und „MEM/-"-Tasten anpassen. Bestätigen und speichern Sie Ihre Einstellung
mithilfe der „BARO"-Taste.
Temperatur Trend
Der Temperatur Trend zeigt die möglichen Wetteränderungen als Trend an.
bedeuetet „steigend"
bedeuetet „konstant"
bedeuetet „fallend"
14
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis