Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Purmo TempCo Touch E3 Montage- Und Bedienungsantleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HYDRAULIKKREISE
In hydraulischen Systemen kann es notwendig sein auch
Kessel
oder
Pumpen
in
anzusteuern. Mit dem Touch E3 können maximal bis zu 4
unabhängigige
Heizkreise
installierten Geräten zugeordnet werden. So können z.B. die
Umwälzpumpen für einen Fußbodenheizungs- und einen
Heizkörperkreis getrennt voneinander abhängig vom jeweiligen
Bedarf geschaltet werden.
Erster Schritt: Geräte einen bestimmten Hydraulikkreis
zuordnen
Nach der Initialisierung sind alle Geräte dem Hydraulikkreis 1
zugeordnet. Um dieses zu ändern drücken Sie auf dem
Hauptbildschirm das
gewünschte Gerät an. Danach drücken Sie
Sek. das
Icon. In diesem Untermenü kann der
Raumname geändert, ICTS (Selbstoptimierungsfunktion) ein
oder aus geschaltet, als der der gewünschte Hydraulikkreis
zugeordnet werden. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für
alle Geräte die einem anderen Hydraulikkreis als 1 zugeordnet
werden sollen.
Zweiter Schritt: Einem bestimmten Hydraulikkreis einen
Empfänger zuordnen
Jedem Hydraulikkreis kann ein 1-Kanal Funkempfänger
zugeordnet werden, der z.B. eine Pumpe oder einen Kessel
Ein- und Auschalten kann. Hierzu drücken Sie auf dem
Hauptbildschirm das
menü wählen Sie dann
den Button « Hydraulikkreis ». Wählen Sie die gewünschte
Kreisnummer und drücken Sie das
den 1-Kanal Funkempfänger Connect 1M den Initialisierungs
Modus (siehe hierzu die entsprechende Bedienungsanleitung
des
Gerätes)
zur
Verbindung
erfolgreichem Anlernen springen beide Geräte wieder in ihren
standard Modus zurück. Wiederholen Sie diese Schritte ggf. für
andere Hydraulikkreise.
Heiz- und Kühl Installationen
Bei Heiz- und Kühl Installationen kann die Umschaltung
zwischen Heiz- und Kühlfall automatisch oder manuell erfolgen.
• Ist in Ihrem System ein Kühl
angeschlossen
(siehe
Bedienungsanleitung des Gerätes) brauchen sie nichts
weiter zu beachten. Die Umschaltung erfolgt automatisch.
• Ohne dieses Modul muß die Umschaltung manuell via Touch
E3 erfolgen. Hierzu müssen sie im Haupfbildschirm
und dann
drücken. WEählen sie dann das Menü „H&K"
an. Hier haben Sie dann die Wahl zwischen den
Betriebsarten
„nur
Heizung",
„Reversibel Manuell".
Manuell" erscheint jetzt auf dem Hauptbildschirm das
Heizen- und Kühlen Icon (Icon 4). Hiermit kann jetzt einfach
zwischen Heiz- und Kühl Modus umgeschaltet werden.
Anmerkung:
- Im Kühl Modus sind der Absenk- und Frostschutz Modus
nicht verfügbar. Das Icon
angezeigt.
Abhängigkeit
des
Bedarfes
angesteuert,
bzw.
einzelnen
Icon und wählen Sie das
und ca. 5
Icon und dann
. In diesem
und danach
Icon. Starten sie auf
beider
Geräte.
Modul als "Master"
hierzu
die
entsprechende
„nur
Kühlung"
Bei Anwahl von „Reversibel
wird anstatt
oder
- Am Digital Thermostaten kann im Parameter Menü "Cold"
der Kühl Modus, z.b. für Bäder oder Küchen ausgeschaltet
werden. Dieser Kreis ist dann im Kühlmodus ohne
Funktion.
INSTALLATIONSARTEN
Typ 1 :
Bei dieser Konfiguration:
• Lernen Sie zuerst den Digital Thermostaten als Master am
Touch E3 an, bevor Sie die Thermostatköpfe Head E3 am
Touch E3 anlernen.
• Die Thermostatköpfe folgen dann den Temperaturen und
Einstellungen am Digital Thermostaten.
Typ 2 :
Bei dieser Konfiguration:
• Lernen Sie zuerst den Digital Thermostaten als Master am
Touch E3 an, bevor Sie die anderen Geräte am Touch E3
anlernen.
• Die anderen GFeräte folgen dann den Temperaturen und
Einstellungen am Digital Thermostaten.
Nach
Achtung: Bei diesem Installationstyp muss der Digital
Thermostat im Raumtemperatur Modus (nicht Boden- oder
Boden/Raumtemperatur Modus) sein!!
Typ 3 :
In dieser Konfiguration können die Empfänger als reine An/Aus
oder
Geräte betrieben warden.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Purmo TempCo Touch E3

Inhaltsverzeichnis