Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bild - NEC MultiSync P435 Bedienungsanleitung

Großformatbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync P435:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ „EINGABE"
VIDEOAUSGANGSEINSTELL
DUAL-DAISYCHAIN-
MODUS
DP-ZU-HDMI-
KONVERTIER
RÜCKSETZUNG
*
: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Schnittstellenplatine für das Raspberry Pi-Rechnermodul und das Raspberry Pi-Rechnermodul eingebaut sind. Siehe
1
*
: Diese Funktion hängt davon ab, welche Zusatzplatine verwendet wird. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine Zusatzplatine installiert ist.
2
*
: Je nach Gerät kann es vorkommen, dass die Erkennung nicht ordnungsgemäß funktioniert.
3

BILD

MENÜ „BILD"
BILDMODUS
Wenn [SPECTRAVIEW ENGINE] auf [AUS]
festgelegt ist
BACKLIGHT
VIDEO-SCHWARZPEGEL
GAMMA
NATIVE
2.2
2.4
S-GAMMA
DICOM SIM.
HDR-ST2084 (PQ)
HDR-HYBRID LOG
PROGRAMMIERBAR1, 2, 3 Mit Hilfe einer optionalen NEC-Software kann eine programmierbare Gammakurve geladen werden.
AUTO HDR AUSW
Nur Eingang HDMI
FARBE
FARBE
FARBTEMPERATUR
FARBSTEUERUNG
Wenn das Signal für HAUPTEINGANG nicht erkannt wird, wird der Eingang in einer Daisychain-
Konfiguration von HAUPTEINGANG zu SUB-EINGANG gewechselt.
HAUPTEINGANG: DisplayPort1, DisplayPort2, HDMI1, HDMI2, MODUL BERECHNEN*
SUB-EINGANG: DisplayPort1, DisplayPort2, HDMI1, HDMI2, MODUL BERECHNEN*

HINWEIS:
Diese Funktion deaktiviert [MEHRFACHBILD], [WEITER], [PUNKT ZOOM], [SCHNELL
EINGANG WECHS], [AUTOM. EINGANG ÄNDERN] und [AUDIO EINGANG].
 •
Wenn als Eingang [DisplayPort1] festgelegt ist und dann [DisplayPort-VERSION] auf [1.4]
festgelegt wird, wird diese Funktion deaktiviert.
 •
Beim Betrieb im [DUAL-DAISYCHAIN-MODUS] können Sie nicht zu einem Eingang
wechseln, der nicht als Haupteingang oder Sub-Eingang festgelegt ist.
Konvertiert den Videosignaleingang vom DisplayPort-Anschluss in HDMI und gibt dieses Signal über den
HDMI-Anschluss aus.

HINWEIS:
Wenn als Eingang [DisplayPort1] festgelegt ist und dann [DisplayPort-VERSION] auf [1.4]
festgelegt wird, wird diese Funktion deaktiviert.
Setzt alle Einstellungen unter EINGABE mit Ausnahme von [EINGANG AUSW], [EINGANGSNAME],
[EINGABE1] und [EINGABE2] in [SCHNELL EINGANG WECHS] sowie [PRIORITÄT] in [B-DEF
ERKENNUNG] in [SCHNELL EINGANG WECHS] auf die Werkseinstellungen zurück.
Bietet vorkonfigurierte Bildeinstellungen, die sich für verschiedene Umgebungen eignen, in denen das
Gerät möglicherweise verwendet wird, und ermöglicht es, die Einstellungen an individuelle Präferenzen
anzupassen. Siehe
Seite
48.
Passt die Bild- und Hintergrundhelligkeit des Bildschirms an. Drücken Sie [+] oder [–], um die Einstellung
anzupassen.

HINWEIS:
Wenn [EIN] in [UMGEBUNGSLICHTERKEN.] unter [ERWEITERT] ausgewählt ist, kann diese
Funktion nicht geändert werden.
Passt die Schwarzluminanz an. Wenn die Einstellung zu klein zum Anzeigen ist, wird der OSD-Text in
Grün angezeigt.
Die Gammakorrektur wird vom LCD-Bildschirm vorgenommen.
Typischer Gammawert für Verwendung des Monitors mit einem Computer.
Typische Gamma-Einstellungen für die Verwendung mit Videos, z. B. DVDs und Blu-rays.
Spezieller Gammawert für bestimmte Filmtypen. Verstärkt die hellen Teile des Bilds und schwächt die
dunklen Teile des Bilds ab (S-Kurve).
DICOM-GSDF-Kurve für LCD-Typ simuliert.
Gamma-Einstellung für HDR, typischerweise für UHD-Datenträger und Streaming-Videos.
Gamma-Einstellung für HDR, typischerweise für UHD-Rundfunk.
Die GAMMA-Korrektur für ein HDR-Signal wird automatisch in [HDR-ST2084 (PQ)] oder [HDR-HYBRID
LOG] geändert.
Dient zum Einstellen der Farbsättigung des Bilds. Drücken Sie die Taste + oder –, um die Einstellung
anzupassen.
Passt die Farbtemperatur des Bildschirms an. Eine niedrige Farbtemperatur führt zu einer rötlichen
Bildschirmanzeige.
Bei einer hohen Farbtemperatur erscheint der Bildschirm bläulich. Wenn für die TEMPERATUR weitere
Anpassungen erforderlich sind, können die RGB-Werte des Weißpunkts angepasst werden. Zur
Anpassung der RGB-Werte muss unter [FARBTEMP] die Einstellung [ANWENDER] ausgewählt werden.

HINWEIS:
Wenn unter [GAMMAKORREKTUR] die Option [PROGRAMMIERBAR1], [PROGRAMMIERBAR2]
oder [PROGRAMMIERBAR3] ausgewählt ist, kann diese Funktion nicht geändert werden.
Passt den Farbton der Farben Rot, Gelb, Grün, Cyan, Blau und Magenta individuell an. Stellt den Farbton
der angegebenen Farbe ein. Sie können beispielsweise Rot in Gelb oder Violett ändern.
Deutsch-89
, OPTION*
.
1
2
, OPTION*
.
1
2
Seite
83.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis