Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hold-o-mat 411:

Werbung

Hugentobler Schweizer Kochsysteme AG
Gewerbestrasse 11, 3322 Schönbühl, Schweiz
Tel. +41 (0)848 400 900, Fax +41 (0)31 858 17 15
www.hugentobler.com
Zusätze Hold-o-mat
Die Bedienungsanleitung Hold-o-mat Seite 1 – 15 und 18 – 23 gilt auch für den Hold-o-mat 411. Bitte
beachten Sie jedoch folgende Zusätze:
Seite 5, Stichwort «Geeignete Behälter»
... nach EN 631 1/1 65mm (4 Stk.) aus CNS
Seite 8, Stichwort «Funktionsbeschreibung»
1. Hauptschalter
Seite 8, 18, 19, 20, 21, Stichwort «Inbetriebnahme»
Funktion «Hold»
Bedienungsanleitung Zusätze Hold-o-mat
5. Display
Durch Drücken der Taste 1 (Hauptschalter) können Sie das Gerät bedienen
wie einen Hold-o-mat der Generation 2. Alle Bediendetails entnehmen Sie
der Bedienungsanleitung.
Einziger Unterschied (Vorteil) ist, dass beim Hold-o-mat 411 die Ist- und
Soll-Temperatur gleichzeitig angezeigt werden.
SOLL
IST
68
54
Taste 4 (Programm/Enter) hat keine Funktion, resp. langer Druck führt zur
Programmauswahl.
SOLL
IST
68
54
411
®
Delta T
2. Down
3. Up
KT
23
411
®
4. Programm/Enter
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hugentobler Hold-o-mat 411

  • Seite 1 Zusätze Hold-o-mat ® Die Bedienungsanleitung Hold-o-mat Seite 1 – 15 und 18 – 23 gilt auch für den Hold-o-mat 411. Bitte beachten Sie jedoch folgende Zusätze: Seite 5, Stichwort «Geeignete Behälter» … nach EN 631 1/1 65mm (4 Stk.) aus CNS Seite 8, Stichwort «Funktionsbeschreibung»...
  • Seite 2 Funktion «Hold Die optional (auch nachträglich) anzuschaffende Kerntemperatur-Messsonde mit informativer (KTM) wird einfachst mittels Magnetkontakt am entsprechenden Magnet- Kerntemperatur» stecker (im Innenraum rechts, vorne) angeschlossen. Das Kabel muss nach SOLL unten schauen und die Magnete richten den Stecker automatisch aus. Im Display erscheint automatisch eine dritte Anzeige «KT»...
  • Seite 3 SOLL SOLL Folgende Abfragen sind möglich: – Mit Taste 3 (Up) kann während der Phase 1 (mit Zeit) die aktuelle Kern- temperatur erfragt werden. – Mit Taste 2 (Down) kann während dem laufenden Programm die gesamte SOLL Delta T Programmierung erfragt werden. >...
  • Seite 4 Phase 2 Phase 3 Zeit Temp Temp Temp 00:10 Seite 22, Stichwort «Einstellen der Summerlautstärke» Im Hold-o-mat 411 können Sie als Anwender viel mehr als nur die Summerlautstärke verändern. Programm 1 Phase 1 Phase 2 Phase 3 Zeit Temp Temp Temp Einstieg in den Parameter-Modus = Bei ausgeschaltetem Gerät drücken Sie Up oder Down, halten diese...
  • Seite 5 Powerfail (Defaultwert = 5) – Höchstwert (in Grad Celsius), welche das Gerät bei einem Stromunterbruch verlieren darf, um sich – wenn wieder Strom fliesst – automatisch wieder einzuschalten und das Programm weiterzuführen. – Wenn der Stromunterbruch länger ist und das Gerät mehr als z.B. 5°C verliert, haben wir ein HACCP- Qualitätsproblem.
  • Seite 6: Fehlerliste Und Die Richtige Reaktion Darauf

    Fehlerliste und die richtige Reaktion darauf Problem Grund Mögliche Lösung Sensor defekt Temperatursensor (Garraum) defekt Service anfordern: oder nicht an Steuerung ange- Sonde prüfen und wechseln oder schlossen. Keine Weiterarbeit mehr Kontakt (Stecker) wieder anschlie- möglich. ssen. KTM anschliessen KTM-Sonde mit dem Magnetkontakt KTM-Sonde mittels Magnetstecker nicht verbunden oder Magnetkontakt mit dem Magnetkontakt verbinden...
  • Seite 7: Interessante Zusatzinformationen Zum Hold-O-Mat 411

    Kerntemperatur nachziehen und muss durch ein frühzeitigeres Umschalten korrigiert werden. Wir überlassen es Ihnen und Ihrem Fachwissen, das Delta-T-Programm zu nützen. Der Hold-o-mat 411 kann es als einziges Gerät weltweit. Die Hugentobler Küchenchefs empfehlen eher ein Niedertemperturgaren (Cook & Hold) über die Programme 1 bis 8.
  • Seite 8 Seite 15+24, Stichwort «Stromlaufplan» Bedienungsanleitung Zusätze Hold-o-mat Seite 8 ®...