Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hugentobler Hold-o-mat Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hold-o-mat:

Werbung

®
Hold-o-mat
Bedienungsanleitung – Instructions de service – Operating instructions
411, Standard, 2/3, Gross Grand Big
Vor Inbetriebnahme lesen!
A lire avant la mise en service!
Please read before use!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hugentobler Hold-o-mat

  • Seite 1 ® Hold-o-mat Bedienungsanleitung – Instructions de service – Operating instructions 411, Standard, 2/3, Gross Grand Big Vor Inbetriebnahme lesen! A lire avant la mise en service! Please read before use!
  • Seite 2: Wir Gratulieren

    Erfahrung aus der Praxis für die Praktiker entwickelt wurde! Viele haben versucht ihn zu kopieren, doch Sie haben das Original gewählt. Herzliche Gratulation! Geniessen Sie die einzigartigen Vorteile, die Ihnen nur der Hold-o-mat bietet wie z.B. eine Tempe- raturgenauigkeit von +/- 1 Grad Celsius oder eine wirkungsvolle Entfeuchtung. Wir haben grossen Wert auf einfache Handhabung gelegt, damit Sie das Gerät in der Praxis effizient und schnell...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einstellungen (Hold-o-mat 411) Interessante Zusatzinformationen (Hold-o-mat 411) Anwendungsprobleme und deren Lösungen Bei technischen Störungen bitte folgendes beachten Fehlermeldungen (Hold-o-mat 411) Instandhaltung Instandsetzung und Reparaturen Garantie Geräte-Kenndaten Entsorgung Zusätze Hold-o-mat 2/3, Standard, Gross Zusätze für einzelne Modelle Anhang Hold-o-mat ® – Bedienungsanleitung...
  • Seite 4: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften Jede Person, die sich mit der Inbetriebnahme, Bedienung und Instand- Allgemeine haltung des Warmhaltegerätes Hold-o-mat befasst, muss die komplette Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung und besonders das Kapitel «Sicherheitsvorschrif- ten» gelesen und verstanden haben. Dieses Warmhaltegerät wurde entsprechend den geltenden Normen gebaut und geprüft. Beim Einsatz elektrischer Geräte müssen grund- sätzlich einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um mögliche...
  • Seite 5 Plastik, Kunststoff und sonstige nicht hitzebeständige Behälter. Ungeeignete Behälter Reinigung: Netzstecker ziehen und Gerät abkühlen lassen. Instandhaltung Reparaturen: Bei Störungen oder bei defektem Gerät sofort Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Nehmen Sie nie ein beschädigtes Gerät in Betrieb. Hold-o-mat ® – Bedienungsanleitung...
  • Seite 6: Lieferumfang

    Fall an einem zentralen Ort und nicht in der hintersten Ecke. Dank der einfachen Montage (kein Wasser, kein Ablauf, keine Abluft) kann das Gerät überall plaziert werden. Beachten Sie, dass die Stromzuleitung 230 V (optional 110 V) / 50/60Hz beträgt. Falls der Hold-o-mat eingebaut wird, sollte genügend (allseitig min. 10 mm) Kühl luft zirkulieren können.
  • Seite 7: Arbeiten Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Teile zugänglich. Die Türe darf nur von Fachpersonal (konzessionierter Elektriker, Servicemonteur, befugter Verkäufer der Firma Hugentobler AG) und nur unter Befolgung der dafür vorgesehenen Kundendienstanweisung umgebandet werden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie die Appara- testeckdose aus dem Stecker der Gerätesteuerung.
  • Seite 8: Praktische Tipps

    Plätzli gemeinsam warmhalten möchten, wählen Sie eine Soll-Temperatur um 68 ° bis 72 °C. Mit jeder Stunde, in welcher Sie das Fleisch im Hold-o-mat warm hal- ten, wird es zarter. Beachten Sie aber, dass das Fleisch nicht zu lange gelagert gewesen sein sollte, da sich der Geschmack sonst negativ ver- ändern könnte.
  • Seite 9 Fleisch einen Moment ausserhalb des Gerätes ruhen und schieben es erst mit einer optimalen Temperatur ein. Zubehör Es ist wichtig, dass Sie den Hold-o-mat mit den benötigten Gittern und Schalen aufheizen, um zu grosse Temperaturschwan kungen zu vermeiden. Beschicken Sie das Gerät nur mit warmen Speisen unter Verwen- dung von Rosten oder Blechen auf den vorgesehenen Schienen.
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung 411 (Andere Modelle Siehe Zusätze)

    (ca. 6 – 10 °C unter der gewünschten Temperatur) wieder zu senken, da das Gerät sonst zu hoch nachheizt. Falls der Hold-o-mat um 5 °C und mehr überschwingt, blinkt die Ist-Temperatur und warnt somit das Küchenpersonal. Um das Gerät langsam herunterzukühlen, lassen Sie die Türe etwas länger geöffnet.
  • Seite 11 Schritten der Soll-Temperatur nähert (Takt-Impuls), gewährleisten Ihnen eine Genauigkeit von ca. +/- 1°C. Ausschalten Nach Gebrauch können Sie den Hold-o-mat über die Taste wie- der ausschalten. Bitte vergessen Sie nicht, das Gerät nach Gebrauch gründlich zu reinigen wie unter «Instandhaltung (Reinigung)» auf Seite 18 ausführlich beschrieben.
  • Seite 12 Temp Temp Temp 00:10 Wenn Phase 2 deaktiviert wurde, ist Phase 3 automatisch auch deakti- viert und nur Phase 1 (mit Zeit) aktiv. Dies wäre nun ein reines Zeitpro- gramm, welches auch ohne KTM-Sonde funktionieren würde. Hold-o-mat ® – Bedienungsanleitung...
  • Seite 13: Einstellungen (Hold-O-Mat 411)

    Gerät ein, wenn der Strom wieder fliesst. (Defaultwert = Ein) P. Red. Schaltet den zweiten Temperaturfühler (Heiz-Sensor) aus, falls dieser defekt ist, Sie aber den Hold-o-mat weiter benützen wollen, bis der Servicetechniker den Sensor wechseln kann. Hold-o-mat ® – Bedienungsanleitung...
  • Seite 14: Interessante Zusatzinformationen (Hold-O-Mat 411)

    Kerntemperatur nachziehen und muss durch ein frühzeitigeres Umschalten korrigiert werden. Wir überlassen es Ihnen und Ihrem Fachwissen, das Delta-T-Programm zu nützen. Der Hold-o-mat 411 kann es als einziges Gerät weltweit. Die Hugentobler Küchenchefs empfehlen eher ein Niedertemperturgaren (Cook & Hold) über die Programme 1 bis 8.
  • Seite 15: Anwendungsprobleme Und Deren Lösungen

    Steuerung gibt keine Heizbefehle mehr. Gerät für eine Minute vom eigentlich steigen sollte. Strom trennen und wieder neu einschalten. Wenn nach erneutem Einschalten nach 1 Minute kein Heizpunkt zu sehen ist, wiederholen Sie den ganzen Vorgang. Hold-o-mat ® – Bedienungsanleitung...
  • Seite 16: Fehlermeldungen (Hold-O-Mat 411)

    . Er kann einfach mit einem Holz-Zahnstocher (zerbrechen und mit dem flachen Teil) zurückgesetzt werden. Falls keine dieser möglichen Lösungen eine Verbesserung gebracht hat, melden Sie sich bitte bei Ihrer nächsten Servicestelle, beim Elektriker oder beim Fachberater! Fehlermeldungen (Hold-o-mat 411) Fehlermeldung Grund Mögliche Lösung...
  • Seite 17: Instandhaltung

    1. Gerät über die Taste ausschalten und von der Stromzufuhr trennen. 2. Die Bleche, Gitter und Schalen aus dem Hold-o-mat nehmen und separat reinigen. 3. Auch die Seitenführungen von unten (einzeln über die Halbkugel) in die Garraummitte kippen und gegen vorne herausnehmen.
  • Seite 18: Instandsetzung Und Reparaturen

    Der spezialisierte Service steht Ihnen selbstverständlich zur Verfügung, doch kann es je nach Situation kostengünstiger sein, wenn Sie zuerst eine lokale Lösung berück- sichtigen. Garantie Auf dem Hold-o-mat gewähren wir 1 Jahr Vollgarantie. Wir haften nicht für Schäden: – bei falscher Bedienung – bei nicht bestimmungsgemässer Verwendung –...
  • Seite 19: Geräte-Kenndaten

    Geräte-Kenndaten Hold-o-mat 411 Hold-o-mat 2/3 Hold-o-mat Standard Hold-o-mat Gross 673-H 673-G Artikel-Nr. KT-Sonde: KT-411 4 x 1/1 65 mm oder 3 x 2/3 65 mm oder 3 x 1/1 65 mm oder 7 x 1/1 65 mm oder Kapazität 2 x 1/1 100 mm...
  • Seite 20: Zusätze Hold-O-Mat 2/3, Standard, Gross

    Zusätze Hold-o-mat 2/3, Standard, Gross Die Bedienungsanleitung Hold-o-mat Seite 3 – 20 gilt auch für die Hold-o-maten 2/3, Standard und Gross. Bitte beachten Sie jedoch folgende Zusätze: Temperaturanzeige Temperatur erhöhen Panel Hold-o-mat 2/3, Standard, Gross Hauptschalter – Ein/Aus Heizpunkt Temperatur absenken Seite 11, Stichwort «Inbetriebnahme, Bedienung»...
  • Seite 21 Folientastatur / Keypad SOLL Anzeige / Display Flachbandkabel / Flat cable 5-pol Flachbandkabel / Flat cable 10-pol Steuerprint / Control print X5 (UI) PT 1000 Sicherung / Fuse 10 AT 230VAC Raumtemperaturfühler / X6 (RT) Air probe 3.3VDC PT 1000 Triac Kerntemperaturfühler / Steuerung /...
  • Seite 22 Hold-o-mat 2/3, Standard, Gross Grand Big Stromlaufplan – Schéma de câblage – Circuit diagram Tastaturprint / keyboard Flachbandkabel 2*10 polig / flat cable 2*10 pole PT 500 Sicherung / Fuse Triac Steuerung / Control board Thermoschalter / Thermal cut out Steuerprint / Control print ®...

Inhaltsverzeichnis