Herunterladen Diese Seite drucken

Priorität - WAGO 852-1305 Handbuch

8/4-port 100base-t/1000base-sx/lx industrial-managed-switch, 8 ports 100base-t, 4 slots 1000base-sx/lx

Werbung

72
Funktionsbeschreibung
Double Tagging Format
Ein VLAN-Tag (Dienstanbieter-„VLAN Stacking" oder Kunden-IEEE 802.1Q)
besteht aus folgenden drei Feldern:
TPID
TPID
TPID („Tag Protocol Identifier") ist ein Standard-ETHERNET-Code, der den
Frame identifiziert und anzeigt, ob dieser eine IEEE 802.1Q-Tag-Information
enthält. Der Wert in diesem Feld ist 0x8100 wie in IEEE 802.1Q beschrieben.
Andere Anbieter können auch einen anderen Wert, wie etwa 0x9100, verwenden.
„Tunnel TPID" ist der „VLAN Stacking"-Tag-Typ, den der Switch ausgehenden
Frames hinzufügt, die durch einen „Tunnel Port" der PE-Geräte des
Dienstanbieters gesendet werden.
Priorität
Die Priorität bezieht sich auf den Standard IEEE 802.1p, die es dem
Dienstanbieter erlaubt, Datenpakete auf Grundlage ihrer Serviceklasse („Class of
Service", CoS) zu priorisieren, für die der Kunde bezahlt hat. Dabei stellt die „0"
die niedrigste und die „7" die höchste Prioritätsebene dar.
VID
VID („VLAN-ID"). SP-VID ist die VID für den zweiten bzw. äußeren VLAN-
Tag (des Dienstanbieters). CVID ist die VID für den ersten bzw. inneren VLAN-
Tag (des Kunden).
Im Folgenden werden die Frame-Formate für einen „ETHERNET Frame" ohne
Tag, einen 802.1Q-Frame mit Einzel-Tag (Kunde) und einen 802.1Q-Frame mit
Doppel-Tag (Dienstanbieter) dargestellt.
852-1305 8/4-Port 100Base-T/1000Base-SX/LX
Priorität
VID
WAGO-ETHERNET-Zubehör 852
Version 1.1.1
Handbuch

Werbung

loading