Seite 1
Lou Board Genuine operating instruction / Originalbetriebsanleitung / Manuel d’utilisation original / Istruzioni d'uso originali Instrucion for medels / Anleitung für Modelle / Description des modèles / Instrutioni per i modelli Lou Board 1.0 / 2.0 / 3.0 Version 1.1.3, 19.04.2018...
Seite 2
User Manual LOU Board APP Android – SoFlow IOS - SoFlow copyright by www.louboard.com Flowpad Bedienungsanleitung...
Seite 3
User Manual SoFlow AG Degersheimerstrasse 40 9230 Flawil Switzerland +41 (0)71 394 07 07 info@so-flow.com www.so-flow.com copyright by www.louboard.com Flowpad Bedienungsanleitung...
Seite 4
User Manual User Manual ....................................4 Bedienungsanleitung ................................. 37 Mode d’emploi ..................................75 Manuale d’uso ..................................112 copyright by www.louboard.com Flowpad Bedienungsanleitung...
Seite 39
Bedienungsanleitung 4.3 Batterie wechseln WICHTIG ZU BEACHTEN! ....................... 54 4.4 Deck auswechseln ................................56 4.5 Radwechsel ..................................57 4.6 Einstellung der Achse ..............................57 4.7 Weiter zu beachten ................................. 58 5. Fahranleitung ..................................59 5.1 Fernbedienung ................................. 59 5.2 Einschalten ..................................60 5.3 Fahrmodi ..................................
Seite 40
Bedienungsanleitung 7.8 Entsorgungshinweise für Kunden in Deutschland ......................70 7.9 Transport des Lou Boards ..............................71 7.10 FAQ ....................................72 7.11 Technische Daten ................................74 copyright by www.louboard.com Flowpad Bedienungsanleitung...
Bedienungsanleitung 1. Einleitung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Herzliche Gratulation zum Erwerb Ihres neuen Lou Elektroskateboard! Diese Form der Fortbewegung wurde für Sie kreiert, um persönliche und intuitive Mobilität neu zu erfahren. Das Fahren mit dem Lou Board ist einfach und macht mächtig Spass. Das Lou Board ist portabel und ermöglicht dadurch eine individuelle und unkomplizierte Fortbewegung.
Bedienungsanleitung 1.3 Normen und Richtlinien Für das Lou Board gelten in der EU folgende Normen und Richtlinien: Es wird ausdrücklich erklärt, dass das Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der folgenden EG- Richtlinien entspricht: 2006/42/EG RICHTLINIE 2006/42/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung) Unter Berücksichtigung folgender begleitender Richtlinien: 2014/53/EU...
Diese Bedienungsanleitung enthält grundsätzliche Instruktionen zur Bedienung des Lou Boards. Nicht sämtliche Situationen, welche zu Verletzungen oder zum Tod führen können, sind darin beschrieben. Der Verkäufer des Geräts und die Firma SoFlow AG tragen keinerlei Verantwortung für Schäden, Eigentumsverlust, Verletzungen oder allfällige Rechtsstreitigkeiten, welche durch Missachtung der Bedienungsanleitung oder durch Missachtung der vorherrschenden gesetzlichen Vorschriften von Seiten der Benutzerin/des Benutzers anfallen können.
Bedienungsanleitung Benutzerinnen und Benutzer des Lou Boards müssen sich an die Verkehrsregeln halten und ein gutes Urteilsvermögen besitzen, um mögliche Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Das Lou Board darf nicht benutzt werden unter Einfluss von Alkohol, Drogen, Medikamenten oder anderen Substanzen, welche das Urteilsvermögen und/oder die Reaktionsfähigkeit der Benutzerin/des Benutzers beeinträchtigen können.
Bedienungsanleitung WAHRNUNG! 2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise Bei der Benutzung eines jeden Fortbewegungsmittels bestehen Gefahren. Das Lou Board bildet diesbezüglich keine Ausnahme. Unternehmen Sie Ihre ersten Fahrversuche stets in einer sicheren Umgebung ohne Verkehr. Die Benutzung des Lou Boards erfordert ein gutes Urteilsvermögen, um die jeweilige Situation richtig einschätzen zu können. Aus diesem Grund ist ein hohes Mass an Aufmerksamkeit und Konzentrationsvermögen wichtig.
Seite 46
Bedienungsanleitung 4. Sie sollten das Maximalgewicht von 120 kg inklusive Gegenstände, welche Sie mit sich führen (z.B. Rucksack), für die Benutzung des Lou Boards nicht überschreiten. 5. Modifizieren Sie das Lou Board nicht über die angebotenen Möglichkeiten hinaus wie Wechsel des Deck, der Räder, der Achsen oder des Akkus.
Bedienungsanleitung 10. Verwenden Sie das Lou Board niemals unter Einfluss von Alkohol, Drogen, Medikamenten oder anderen Substanzen, die Ihr Urteilsvermögen und Ihre Reaktionsfähigkeit einschränken können. 11. Möglicherweise deckt Ihre Versicherung keine Schäden am Gerät und/oder Behandlungskosten, welche infolge eines Unfalls entstehen können. Kontaktieren Sie Ihre Versicherung vorab für weitere Informationen. ACHTUNG 2.4 Vorhersehbare Fehlanwendung 1.
Seite 48
Bedienungsanleitung 5. Das Lou Board ist Spritzwasserfest gemäss IP54 nicht aber Wasserdicht. Sie dürfen das Lou Board also bei leichtem Regen benutzen sowie durch Pfützen auf dem Boden fahren. Sie dürfen das Lou Board aber keinesfalls in Wasser eintauchen oder es dauerhaft starkem Regen aussetzen. Andernfalls kann die Elektronik beschädigt werden. 6.
3. Produkteinformationen 3.1 Modellübersicht Damit Ihr Lou Board perfekt zu Ihren Bedürnfissen und Ihrem Leben passt, können Sie zwischen drei verschiedenen Modellen auswählen. Die Unterschiede sind nachfolgend aufgeführt. Gerätetyp Lou Board 1.0 Lou Board 2.0 Lou Board 3.0 Grösse 660x260x130mm (25x10x5in)
Bedienungsanleitung 3.2 Diagramm Lou Board 1. Trittfläche die ausgewechselt werden kann 2. Im Deck ist die Steuerungselektronik sowie der wechselbare Akku verbaut 3. Je nach Model ein oder zwei Radnabenmotoren (im Rad verbaut) 4. Achsen 5. Die Räder vorallem auch dieses des Antriebsrads können einfach ausgewechselt werden 6.
Bedienungsanleitung 3.3 Zubehör Einer der grossen Vorteile Ihres Lou Boards ist, dass Sie es individuell Ihren Bedürfnissen anpassen und Ihren persönlichen Stile einfliessen lassen können. Machen Sie Ihr Lou Board unverwechselbar. Zubehör Deck in verschieden Vorder- und Battery Pack Ersatzräder Rucksack Farben und Designs Rücklicht...
Bedienungsanleitung 4. Gebrauchsanleitung VORSICHT! 4.1 Sicherheitshinweise zum Akku Ihr Lou Board ist mit einem hochwertigen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise im Zusammenhang mit dem Aufladen des Lou Boards: Verwenden Sie nur die originalen Lou Lithium-Akkus, welcher im Board ist oder Sie als Zusatz erworben haben. ...
Seite 53
Bedienungsanleitung Während des Ladevorgangs leuchtet ein LED-Lämpchen auf dem Ladegerät rot. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet dieses Lämpchen grün. Trennen Sie das Skateboard vom Ladegerät, sobald der Ladevorgang beendet ist. Batterie-Anzeige Licht Wenn das Lou Board eingesteckt und am Laden ist, leuchtet das Lämpchen rot.
Seite 54
Bedienungsanleitung ACHTUNG Stecken Sie das Ladegerät niemals in die Ladebuchse des Lou Boards sollte die Buchse noch das Board feucht sein. Dies könnte ein Kurzschluss verursachen. Inspizieren Sie regelmässig das Ladegerät und das Ladekabel. Verwenden Sie das Ladegerät keinesfalls, wenn es beschädigt sein sollte, da dies zur Beschädigung des Lou Boards oder zu einem Kurzschluss führen kann.
Bedienungsanleitung VORSICHT! 4.3 Batterie wechseln WICHTIG ZU BEACHTEN! Die Batterie Ihres Lou Boards kann mit wenigen Handgriffen ausgewechselt werden. Welcher Stecker Sie auf welcher Seite der Batterie einstecken müssen, ist dabei aber extrem wichtig! Beim Wechsel des Akkus ist ganz wichtig, dass der richtige Stecker auf der richtigen Seite eingesteckt wird. Falsch eingesteckte Stecker beschädigen die Batterie unwiderruflich.
Seite 56
Bedienungsanleitung Seite "Eingang" Batterie Der Pfeil der in den Akku zeigt, bringt den Strom in die Batterie (Eingang). Von dieser Seite wird die Batterie aufgeladen, weshalb von da der Stecker vom Stromanschluss kommt. Ausgang Eingang Seite "Ausgang" Batterie Der Pfeil der von der Batterie weg zeigt, signalisiert den Ausgang der Energie. Auf dieser Seite muss der Stecker der weiter in Richtung Motherboard/Elektronik zeigt gehen.
Bedienungsanleitung Verwenden Sie niemals einen anderen Akku als den Originalen. Die Verwendung eines anderen Akkus hat den sofortigen Zerfall des Garantieanspruchs zur Folge. 4.4 Deck auswechseln Einer der Vorteile des Lou Boards ist, dass Sie die Deckplatte abnehmen können. Sie kommen so an den Akku heran, um diesen wie im nächsten Punkt beschrieben auszuwechseln.
Bedienungsanleitung 4.5 Radwechsel Alle Räder können mit dem im Lieferumfang enthaltenen Werkzeug gewechselt werden. Die nicht angetriebenen Räder wechseln Sie, indem Sie die Radmutter lösen. Nun können Sie das alte Rad mit einem Neuen austauschen und anschliessend die Mutter wieder fest anziehen. Das oder die angetriebenen Räder können Sie ebenfalls in wenigen Minuten wechseln.
Bedienungsanleitung Vortgeschrittene Je nach Fähigkeiten des Fahrers, kann dich Achse weicher und flexibler eingestellt werden. Der Fahrer muss so eine bessere Balance aufweisen, kann dafür aber das Board feiner und exakter ansteuern. Ebenfalls ist das Fahren von engen Kurven so möglich.
Bedienungsanleitung 5. Fahranleitung 5.1 Fernbedienung Bitte entnehmen Sie auf den nachfolgenden Bildern, wie die Fernbedienung Ihres Lou Boards aufgebaut ist. 9. Verbindungsanzeige 4. Vortgeschritener Fahrmodus 1. Beschleunigung 5. Anfänger Fahrmodus 10. Ladeanzeige 2. Bremse 6. Aus 3. Fahrtrichtung wechseln: wenn das Lou Board zuerst 7.
Bedienungsanleitung Die Fernbedienung können Sie mit dem Ladekabel über einen USB Anschluss aufladen. Wenn die Anzeige 10. grün leuchtet ist die Fernbedieunung am laden. Erliesst das Licht, ist der Ladeprozess abgeschlossen. 5.2 Einschalten 1. Schalten Sie das Lou Board an, in dem Sie es eine kurze Strecke auf dem Boden nach vorne bewegen. Das Board aktiviert sich automatisch und schaltet ein.
Bedienungsanleitung 5.3 Fahrmodi Die Fernbedieung des Lou Boards ermöglich das Fahren mit zwei Fahrmodi. Einem Anfängermodus und einem für Vortgeschritene Fahrer. Beachten Sie die nachstehende Darstellung, wie Sie den Fahrmodus wechseln können. 4. Vortgeschritener Fahrmodus 5. Anfänger Fahrmodus 6. Aus 7.
Bedienungsanleitung 5.4 Remote Verbindung herstellen Im Normalfall können Sie Ihr Loubaord wie unter Punkt 4.1 beschrieben einschalten. Die Remote Verbindung muss nur in Ausnahmefällen wie nachfolgend beschrieben hergestellt werden. Beispielsweise wenn Sie die Fernbedienung auswechseln oder ein ausergewöhnliches Problem vorliegt. So gehen Sie vor: 1.
Bedienungsanleitung 5.5 Fahranleitung Start Stellen Sie sicher, dass das Lou Board sich nicht bewegt, wenn Sie auf dieses aufsteigen. Sie können von beiden Seiten her auf das Skateboard aufsteigen. Haltung Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz haben. Anfänger können wahlweise einen Fuss auf höhe der Achse stellen, dieser Fuss stützt Ihr Gewicht.
Seite 65
Bedienungsanleitung Bremsen Drücken Sie den Beschleunigungshebel nach hinten (2.), um abzubremsen. Je weiter Sie den Beschleunigungshebel nach hinten ziehen, desto stärker wird die Fahrt abgebremst. Bremsen Sie zu Beginn vorsichtig, bis Sie genügend Übung haben und die Bremskraft richtig einschätzen können. Wenden Verlagern Sie Ihren Körperschwerpunkt mit Hilfe der Knie, um Ihre Richtung zu ändern oder zu wenden.
Bedienungsanleitung 6. APP Ihr Lou Board verfügt über eine App, mit der Sie verschiedene Einstellungen Ihres Boards anpassen können und Daten über Ihre Fahrt in Erfahrung bringen können. Android – SoFlow IOS - SoFlow copyright by www.louboard.com Flowpad Bedienungsanleitung...
Bedienungsanleitung 7. Instandhaltung, Reparaturen und Garantie 7.1 Lagerung Vor der Lagerung muss das Produkt von der Energieversorgung getrennt sein. Das Produkt muss Staub, Nässe, Stoss und Kälte geschützt sowie in einem Innenraum gelagert werden. Falls Sie das Lou Board nur selten benutzen, empfehlen wir, den Akku einmal monatlich komplett aufzuladen, um die Langlebigkeit des Akkus beizubehalten und einer Schädigung vorzubeugen.
Bedienungsanleitung 7.3 Reinigung Um Rost an den metallischen Teilen Ihres Lou Boards zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nach jeder Benutzung reinigen und trocknen. Benutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch welches Sie auswringen sowie ein neutrales Reinigungsmittel. Anschliessend trocknen Sie das Lou Board mit einem Handtuch. Waschen Sie das Gerät nie unter laufendem Wasser, da die Feuchtigkeit und allfällige Verunreinigungen die elektronischen Bauelemente beschädigen könnte, was zu irreversiblen Schäden führen kann.
Bedienungsanleitung 7.4 Instandhaltung Laden Sie das Lou Board mindestens einmal pro Monat auf, um die Langlebigkeit des Akkus zu gewährleisten. Das Board, besonders der Akku, ist empfindlich gegenüber Wärme und Kälte. Setzen Sie daher das Gerät niemals grosser Hitze oder Kälte aus. Die Lagerung bei Raumtemperatur ist optimal. ...
Bedienungsanleitung 7.6 Garantiehinweise Bewahren Sie die Quittung Ihres Lou Boards unbedingt auf, um allfällige Garantieansprüche geltend zu machen. Nach dem Kauf eines neuen Lou Boards haben Sie folgenden Garantieanspruch: 2 Jahre Garantie auf das Gerät (ohne alle Verbrauchsmaterialien). 6 Monate Garantie auf den Akku.
Bedienungsanleitung 7.7 Entsorgung Sie leisten bereits einen grossen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie das umweltfreundliche Lou Board benutzen. Achten Sie deshalb auch bei der Entsorgung darauf, dass Sie unnötige Umweltverschmutzung vermeiden. Entsorgen Sie die elektronischen Komponenten (z.B. Akku, Akkuladegerät) nicht mit dem Hausmüll, sondern geben Sie es beim Elektroschrott zurück.
Bedienungsanleitung 7.9 Transport des Lou Boards Bitte beachten Sie, dass die Lithium Ionen Batterie in Ihrem Lou Board beim Transport als Gefahrengut zu deklarieren ist. Die kleinere Batterie mit 2.2 Ah weisst einen Energie Wert von weniger als 100 wh aus und sollte deshalb von den meisten Fluggeselschaften im Board verbaut akzepiert werden.
Bedienungsanleitung 7.10 FAQ Problem Erscheinungsbild und Ursache Lösung Wieso piept mein Wenn die Spannung des LOU auf 32 Volt fällt, Akku laden Lou Board. so ertönt ein Piepton zur akustischen Warnung (je tiefer die Spannung, desto schneller der Piepton). Gründe für einen Spannungsabfall können niedriger Akkustand, grosse Motorbelastung (intensives Hügelfahren oder plötzliches...
Seite 74
Bedienungsanleitung Brett hält Motor überhitzt Motor abkühlen lassen automatisch an Mikrocomputer des Brettes reagiert nicht Akku laden oder auswechseln mehr. Brett fährt sich Entfernung zwischen Fernbedienung und Entfernung verkürzen nicht ruhig und Brett zu weit /oder Steuererlektronik und Empfänger von Trocknen ungleichmässig Feuchtigkeit betroffen...