Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

150
Selbsthilfe, Wagenpflege

Fahrzeugpflege

Beachten Sie bei Pflegearbeiten – beson-
ders beim Waschen des Fahrzeuges – die
gesetzlichen, länderspezifischen Vorschrif-
ten des Umweltschutzes.
Regelmäßige, gründliche Pflege trägt zum
guten Aussehen und zur Werterhaltung
des Fahrzeuges über Jahre hinaus bei. Au-
ßerdem ist sie Voraussetzung für Garantie-
ansprüche bei eventuellen Lack- oder Kor-
rosionsschäden. Wir geben Ihnen Tipps zur
Fahrzeugpflege, die Ihnen bei richtiger An-
wendung helfen, unvermeidbare, schädli-
che Umwelteinflüsse abzuwehren.
Waschen
Auf den Lack wirken Umwelteinflüsse ein.
Fahrzeug deshalb regelmäßig waschen
und konservieren. Wählen Sie bei Benut-
zung von Waschanlagen ein Programm mit
Wachskonservierung.
Vogelkot, tote Insekten, Baumharze, Blü-
tenstaub u. ä. sofort abwaschen, da sie ag-
gressive Bestandteile enthalten, die Lack-
schäden verursachen können.
Bei Benutzung von Waschanlagen Anwei-
sungen der Waschanlagenhersteller be-
achten. Scheibenwischer ausschalten. An-
tennenstab 3 abschrauben.
Beim Waschen von Hand Innenbereiche
der Kotflügel gründlich ausspülen.
Kanten und Falze an geöffneten Türen,
Hauben und von diesen verdeckte Bereiche
reinigen.
Fahrzeug gründlich abspülen und able-
dern. Leder öfter auswaschen. Für Lack-
und Fensterflächen verschiedene Leder
verwenden: Konservierungsmittelrückstän-
de auf den Scheiben führen zu Sichtbehin-
derungen.
Teerflecken nicht mit harten Gegenstän-
den entfernen. Auf lackierten Flächen Tee-
rentferner-Spray verwenden.
Polieren und Konservieren
Regelmäßig konservieren (spätestens
wenn Wasser nicht mehr abperlt). Der Lack
trocknet sonst aus.
Polieren ist nur dann erforderlich, wenn die
Lackierung mit festen Substanzen behaftet
oder matt und unansehnlich geworden ist.
Lackpolitur mit Silikon bildet einen abwei-
senden Schutzfilm, der ein Konservieren er-
übrigt.
Kunststoff-Karosserieteile nicht mit Konser-
vierungs- und Poliermitteln behandeln.
Räder und Reifen
Keine Reinigung mit Hochdruckstrahler
vornehmen.
Felgen mit pH-neutralem Felgenreiniger
reinigen.
Felgen sind lackiert und können mit den
gleichen Mitteln gepflegt werden wie die
Karosserie.
Lackschäden
Kleine Lackschäden mit einem Lackstift be-
seitigen, bevor sich Rost bildet. Größere
Lackschäden bzw. Rost von einer Werk-
statt beseitigen lassen.
Außenbeleuchtung
Scheinwerfer- und Leuchtenabdeckungen
sind aus Kunststoff. Keine scheuernden
oder ätzenden Mittel, keine Eiskratzer ver-
wenden und nicht trocken säubern.
Kunststoff- und Gummiteile
Kunststoff- und Gummiteile können mit
den gleichen Mitteln gepflegt werden wie
die Karosserie. Gegebenenfalls Innenreini-
ger verwenden. Keine anderen Mittel, ins-
besondere keine Lösungsmittel oder Kraft-
stoff verwenden. Keine Reinigung mit
Hochdruckstrahler vornehmen.
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis