Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel Tigra Twin Top Betriebsanleitung Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sobald das Fahrzeug auszubrechen droht
(Untersteuern, Übersteuern), wird die Mo-
torleistung reduziert und die Räder werden
separat abgebremst. Dadurch wird auch
bei rutschiger Fahrbahn die Fahrstabilität
des Fahrzeuges wesentlich verbessert.
Plus
Das ESP®
ist betriebsbereit, sobald die
Zündung eingeschaltet wird und die Kon-
trollleuchte v erlischt.
Plus
Das Regeln des ESP®
wird durch Blinken
von v angezeigt.
Das Fahrzeug befindet sich dann in einem
Plus
Grenzbereich; das ESP®
verhindert den
Übergang zu einem unkontrollierten Fahr-
verhalten und erinnert daran, die Ge-
schwindigkeit den Straßenverhältnissen
anzupassen.
Warnung
9
Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses be-
sonderen Sicherheitsangebotes zu ei-
nem risikoreichen Fahrstil verleiten.
Die physikalischen Gesetze gelten trotz
Plus
ESP®
.
Geschwindigkeit den Straßenverhältnis-
sen anpassen.
Picture no: 12148s.tif
Kontrollleuchte v
Die Kontrollleuchte leuchtet nach Einschal-
ten der Zündung für einige Sekunden. Das
System ist nach Erlöschen der Kontroll-
leuchte betriebsbereit.
Blinken während der Fahrt:
Eingriff des Systems. Die Motorleistung
kann sich reduzieren (Motorgeräusch än-
dert sich) und das Fahrzeug kann automa-
tisch etwas abgebremst werden.
Fahren und Bedienung
Leuchten während der Fahrt:
Störung im System. Weiterfahrt ist möglich.
Die Fahrstabilität kann sich jedoch je nach
Fahrbahnbeschaffenheit verschlechtern.
Störungsursache von einer Werkstatt behe-
ben lassen. Im System integrierte Selbstdi-
agnose ermöglicht schnelle Abhilfe.
Kontrollleuchte kann bei Verwendung des
Notrades leuchten. Das System ist dann
ausgeschaltet.
Leuchten nach Stromunterbrechung
z. B. nach Anklemmen der Batterie.
Nach einer Stromunterbrechung muss der
Lenkwinkelsensor für die Betriebsbereit-
schaft des Systems kalibriert werden:
z Automatische Kalibrierung bei konstant
langsamer (20 bis 40 km/h) Geradeaus-
fahrt auf ebener und trockener Fahr-
bahn.
z Manuelle Kalibrierung durch Drehen des
Lenkrades von Endanschlag zu Endan-
schlag.
Erlischt nach erfolgreicher Kalibrierung die
Kontrollleuchte nicht, Hinweise in der mitt-
leren Spalte beachten.
115
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis