MONTAGEANLEITUNG MULTI-FENCE (ALU-KERN)
SCHRITT 2: PFOSTENANKER MONTIEREN
Der Aufbau im Erdreich
>
Heben Sie für das Fundament ein Loch von mind.
30 x 30 x 80 cm (je nach Bodenfestigkeit) aus.
>
Richten Sie den Anker mit Hilfe des Pfostens
(Pfosten nur aufsetzten, nicht festschrauben)
und Hilfslatten lotrecht aus.
>
Füllen Sie nun das Loch mit einem Zement-Kies-
Gemisch im Verhältnis 1:3 auf.
Wichtig: Erst nach dem vollen Aushärten des
Betons mit der Montage der Elemente beginnen.
SCHRITT 3: PFOSTEN MONTIEREN
*** ALUMINIUMPFOSTEN TYP B –
BITTE BEACHTEN SIE DIE SEPARATE MONTAGEANLEITUNG ***
>
Bohren Sie mit Hilfe der beiliegenden Papierschablone die Löcher
zur Befestigung des Pfostens an den Pfostenanker vor.
Weitere Details erhalten Sie auf der Papierschablone.
>
Setzen Sie den Pfosten auf den Pfostenanker.
Die vorbereiteten Löcher im Pfosten passen mit denen am Anker überein.
>
Befestigen Sie den Pfosten mit den zwei beiliegenden Zylinderschrauben
mit Sechskantmutter. (Achten Sie darauf, dass der Pfosten lotrecht sitzt.)
Achtung:
Sie müssen die Schrauben so fest anziehen, dass der innere
Aluminium-Pfostenkern sich an den Stahlanker anschmiegt.
SCHRITT 4: MONTAGEPROFILE VORBEREITEN
>
Die Multi-Fence Sichtblende besteht aus 13 Profilen 19 x 145 mm,
davon 2 Stück mit Aluminiumkern in der mittleren Kammer und 1 Abschlussprofil ohne Feder 19 x 114 mm,
ebenfalls mit Aluminiumkern in der mittleren Kammer.
>
Die drei alukerngefüllten Profile bilden die Montageprofile. Ausschließlich diese werden mit dem Pfosten verschraubt.
Für einen ausreichenden Platz zur Längenausdehnung müssen alle Multi-Fence Profile etwa einen Zentimeter kürzer sein,
als die drei Aluminiumkerne der Montageprofile.
>
Bereiten Sie die drei Montageprofile für die Montage vor:
-
Hierzu schieben Sie vorerst alle drei Aluminiumkerne
einseitig ein Stück aus der Kammer.
-
Durchbohren Sie (Ø 10 mm), mittig der mittleren Kammer, möglichst weit
am Rand nur das BPC-Profil.
-
Schieben Sie die Aluminiumkerne jetzt auf der anderen Seite hinaus
und bohren die zweite Seite, identisch wie zuvor.
Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG | Affhüppen Esch 12, D-48231 Warendorf | Postfach 110161 | D-48203 Warendorf
Telefon +49 (0) 25 81 / 9 22-100 | Telefax +49 (0) 25 81 / 9 22-200 | info@osmo.de | www.osmo.de
Der Aufbau auf Fundamenten
>
Untergrund: Betonfundament oder ähnlich
befestigter Untergrund. Steinplatten,
Verbundsteine und Terrassendielen sind
nicht geeignet.
>
Richten Sie den Anker mit Hilfe des Pfostens
lotrecht aus (Pfosten nur aufsetzten, nicht
festschrauben).
>
Befestigen Sie den Anker mit
Dübeln/Verbundankern, die je nach
Untergrund separat erworben werden
müssen.