Herunterladen Diese Seite drucken

Osmo MULTI-FENCE Montageanleitung Seite 2

Werbung

MONTAGEANLEITUNG MULTI-FENCE (ALU-KERN)
WISSENSWERTES RUND UM ALU
Ihre Pfosten sind aus dem Werkstoff Aluminium. Die Gewinnung von Aluminium ist sehr energieintensiv, dafür ist Alu
aber zu 100% recyclingfähig. Der Wiederverwertungsprozess verbraucht nur sehr wenig Energie.
Aluminium ist ein hochstabiles „Leichtmetall"; die Dichte entspricht ca. 1/3 der Dichte von Stahl.
Aluminium ist widerstandsfähig und langlebig - auch im Außenbereich.
DAUERHAFTIGKEIT
Die Alu-Pfosten sind absolut dauerhaft. Sie sind witterungsbeständig und unempfindlich gegen
Temperaturschwankungen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Aufgrund der glatten Oberfläche der Pfosten sind diese besonders pflegeleicht. Verschmutzungen setzen sich nicht fest.
Kleine Verunreinigungen lassen sich meist mit einem weichen sauberen Tuch und warmem Wasser entfernen. Bei
hartnäckigeren Flecken verwenden Sie ausschließlich Wasser und handelsübliche Seife zur Reinigung. Reiniger mit
schleifenden Bestandteilen, Reiniger in Cremeform, Lösungs- und Verdünnungsmittel, Scheuerschwämme sowie
Stahlwolle sollten grundsätzlich NICHT verwendet werden. Alu-Pfosten müssen/ dürfen nicht geölt werden.
MATERIALEIGENSCHAFTEN
Aluminium ist ein hochstabiles Leichtmetall, d.h. einerseits, dass es absolut dauerhaft und witterungsbeständig ist.
Andererseits darf aber die Tatsache des Leichtmetalls nicht unberücksichtigt bleiben: Schläge und Stöße beschädigen
nicht das Metall, aber sie führen zu unschönen Deformierungen/ Verformungen. Durch die UV-Strahlung auf die
farbbeschichteten Pfosten kommt es zu einem natürlichen Ausbleichen des Glanzgrades.
TRANSPORT UND MONTAGE
Es besteht die Gefahr von Beschädigungen beim Transport und der Montage. Es ist unbedingt Sorgfalt beim
Hantieren erforderlich. Kanten und Oberflächen nicht stoßen – Gefahr von Kratzern und Verformungen!
ACHTUNG: Die farbbeschichteten Alupfosten sind äußerst kratzempfindlich. Bitte beachten Sie dies bei der Montage.
Wir empfehlen Ihnen Baumwollhandschuhe zu tragen und sorgsam mit Werkzeugen umzugehen!
Sollten doch einmal Kratzer entstanden sein und die Farboberfläche ist beschädigt, so ist es möglich die Alupfosten mit
einem für Aluminium geeigneten Lack in passendem RAL-Farbton nachzuarbeiten.
WICHTIGE HINWEISE ZUR MONTAGE IHRER SICHTBLENDE
Bitte lesen Sie diese Montageanleitung, vor der Montage Ihrer Sichtblende, aufmerksam durch. Halten Sie sich bei der
Planung und Ausführung in jedem Fall an allgemein bekannte handwerkliche Regeln und beachten Sie die örtlichen
Gegebenheiten und Vorschriften. Bei Nichtbeachtung der Montageanleitung erlischt die Gewährleistung seitens Osmo.
Vor der Montage sollten Sie alle Profile nachmessen, bevor Sie die Pfosten(-anker) setzen, da es produktions- und
witterungsbedingt zu leichten Dimensionsschwankungen kommen kann. Für einen ausreichenden Platz zur
Längenausdehnung müssen die Multi-Fence Profile etwa einen Zentimeter kürzer sein, als die drei Aluminiumkerne der
Montageprofile. Legen Sie die Profile nebeneinander und sortieren Sie sie, gegebenenfalls gleichen Sie in der Länge an.
Diese Anleitung stellt den aktuellen Stand der Technik dar. Wir entwickeln unsere Produkte und somit auch diese
Anleitung ständig weiter. Unter
SCHRITT 1: PFOSTENABSTÄNDE BESTIMMEN
Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG | Affhüppen Esch 12, D-48231 Warendorf | Postfach 110161 | D-48203 Warendorf
Telefon +49 (0) 25 81 / 9 22-100 | Telefax +49 (0) 25 81 / 9 22-200 | info@osmo.de | www.osmo.de
www.osmo.de
finden Sie den aktuellsten Stand, für die Montage Ihrer Sichtblende.
Tipp:
Ermitteln Sie die genauen Pfostenabstände durch Einlegen eines Montage-
profils in die Pfostennuten. Achten Sie darauf, dass das Profil gerade liegt.
Hierzu sind z.B. Hilfsklötzchen (Höhe max. 5-10 cm) zum Unterlegen unter das
alukerngefüllte Profil hilfreich.
Beachten Sie ggf. vorhandene Bodenunebenheiten, Gefälle etc.
Achten Sie bei Über-Eckmontage darauf, dass der Aluminium-Kern nicht auf
Höhe einer Pfostenankerschraube liegt. In das Profil, welches auf Höhe der
Pfostenankerschrauben liegt, müssen Sie Aussparungen für die
Sechskantmuttern/ Schraubenköpfe der Pfostenankerschrauben schneiden.

Werbung

loading