Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Steuerung Optima 162; Betriebssicherheit - Proxon PH–S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hier besteht die Möglichkeit die Stunden einzustellen.
E51: Uhr Einstellungen (0-59)
Hier besteht die Möglichkeit die Minuten einzustellen.

4.2. Funktion

4.2.1 Steuerung Optima 162

Die Trinkwarmwasser-Wärmepumpe:
Die Trinkwarmwasser-Wärmepumpe dient ausschließlich zur Erwärmung von Trinkwarm-
wasser in den angegebenen Temperatureinsatzgrenzen. Die Trinkwarmwasserwärmepumpe
beinhaltet einen 295 Liter Warmwasserbehälter, Ventilator, Wärmepumpe und komplette
elektrische Ausrüstung.
Wassererwärmung:
Wenn warmes Trinkwarmwasser entnommen wird, wird im Speicher kaltes Wasser am Boden
des Speichers nachgefüllt. Ein Fühler misst die Bodentemperatur des Speichers und schaltet
den Verdichter ein, wenn die Temperatur 5° C unter die eingestellte Temperatur gefallen ist.
Wenn das Wasser auf die eingestellte Temperatur erwärmt worden ist, schaltet sich der
Verdichter wieder ab. Gleichzeitig mit dem Betrieb des Verdichters läuft der Ventilator und
schickt Luft durch den Verdampfer.
Abtauen:
Wenn sich auf der Kühlfläche Eis gebildet hat und der Temperaturunterschied dadurch vor
und in der Kühlfläche zu groß wird, beginnt automatisch der Abtauvorgang. Das
Magnetventil MA 4 öffnet sich, der Ventilator schaltet sich ab bis das Eis geschmolzen ist
und die Kühlfläche eine Temperatur von ca. 10° C (hängt von der Einstellung ab) erreicht hat,
wonach das Magnetventil wieder schließt und der Ventilator wieder startet.

4.2.2 Betriebssicherheit

27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Proxon PH–S

Diese Anleitung auch für:

Ph–l

Inhaltsverzeichnis