Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienteil Im Wohnzimmer; Raumthermostat; Bypass Für Schlafzimmer - Proxon PH–S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Lüftungszentralgerät sind je ein Zu- und Abluftventilator, ein Kunststoff-
Wärmetauscher mit nachgeschalteter Luft-/Luft-Wärmepumpe sowie je eine
Filtermatte für die Zu- und Abluft untergebracht.
2.2

Bedienteil im Wohnzimmer

Display mit Anzeige von Datum, Uhrzeit, aktueller Temperatur, Lüfterstufe,
-
Filterwechselanzeige und Betriebsweise mit Echtschriftanzeige
Bedientasten
-
Integrierte Temperatursteuerung mit drei Schaltschwellen
-
detaillierte Funktion siehe 3.4
2.3
Raumthermostate
In den übrigen Wohnräumen (Schlaf-, Arbeits-, Gäste- und Kinderzimmer etc.) ist je
ein weiterer Thermostat neben der Tür installiert. Diese Thermostate sollten ebenfalls
auf ca. 20° C Raumtemperatur eingestellt werden. Jede Temperaturerhöhung von nur
einem Grad Celsius bedeutet einen zusätzlichen Energieverbrauch von ca. 6 %. Die
Thermostate aktivieren die jeweils zugehörigen PROXON
sind alle mit der Wärmepumpe verriegelt, so daß sie nur dann aktiviert werden
können,
wenn
Wärmepumpenvorrangschaltung sichergestellt. Mit Hilfe des Ein- und Ausschalters
am Thermostat lassen sich die Wärmeelemente vollständig ausschalten. Die
Betriebsleuchte am Thermostat zeigt den Betriebsstatus an.
2.5
Bypass für Schlafzimmer*
(* sofern vorhanden)
Speziell für das Schlafzimmer ist ein sogenannter Bypass (Kaltluftbeimischung) am
Lüftungszentralgerät angeschlossen. Dabei wird gefilterte Frischluft, die den
Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher bereits passiert hat, der erwärmten Zuluft
beigemischt. Mit einer mechanischen Klappe im Bereich des Gerätes läßt sich dieser
diese
tatsächlich
®
-Wärmeelemente. Diese
in
Betrieb
ist.
Dadurch
ist
die
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Proxon PH–S

Diese Anleitung auch für:

Ph–l

Inhaltsverzeichnis