Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Optima 162 wird mit einer Werkseinstellung ausgeliefert, damit die Anlage in Betrieb
gesetzt werden kann, ohne erst das Betriebsmenü der Anlage einstellen zu müssen. Die
Werkseinstellung ist nur eine Grundeinstellung, die entsprechend den betrieblichen Wünschen
und Anforderungen für die jeweilige Wohnung geändert werden kann, um einen optimalen
Betrieb und eine maximale Nutzung der Anlage zu erzielen.

4.1.1 Bedienung

Benutzermenü
Die Werte der betreffenden Menüpunkte werden angezeigt, wenn untenstehende
Tasten/Tastenkombinationen gedrückt werden. Der Wert kann mit den Pfeiltasten geändert
werden, wenn auf die Taste/Tastenkombination gemeinsam gedrückt wird. Wird 15 Sekunden
keine Taste gedrückt, kehrt die Steuerung zum Normalbetrieb zurück.
P1: Stufe – Stufentaste einstellen
Mit dieser Taste können Sie zwischen den Funktionen: Standby, Automatikbetrieb,
Dauerbetrieb und timergesteuerten Betrieb umschalten.
Stufe 0: Die Wärmepumpe ist jetzt ausgeschaltet.
Stufe 1: Der Ventilator läuft, wenn Trinkwarmwasser erwärmt wird.
Werkseinstellung: Stufe 1
P2: E- Heizpatrone EIN - AUS
Neben der Wärmepumpe ist im Boiler noch eine E-Heizpatrone für die Erwärmung des
Trinkwarmwassers eingebaut. Mit der Taste P2 kann man die E-Heizpatrone ein-/ausschalten,
falls Bedarf dafür besteht.
Wenn der Sollwert auf 1 eingestellt wird, schaltet sich die E-Heizpatrone bei Bedarf ein.
Ist der Sollwert auf 0 eingestellt, schaltet sich die E-Heizpatrone nicht ein, selbst wenn Bedarf
besteht. Werkseinstellung: 0
P3: Betriebsthermostat
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Proxon PH–S

Diese Anleitung auch für:

Ph–l

Inhaltsverzeichnis