Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öffnen Des Gerätes; Wartungsarbeiten; Filterwechsel - Proxon PH–S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

An warmen Tagen kann das Zentralgerät in die "Kühlfunktion" geschaltet werden. Die
im Lüftungszentralgerät integrierte Wärmepumpe arbeitet dann durch Umschaltung als
Kühlaggregat. Die einströmende Außenluft wird abgekühlt und entfeuchtet. Mit dieser
Funktion kann die Innentemperatur des Hauses um ca. 3 – 4°C bei ausreichender
Beschattung abgesenkt werden. Diese Funktion muß rechtzeitig vor Beginn der
Heizperiode
wieder
Außentemperatur abhängig. Je nach Einstellung kann sie ab Außentemperaturen von
12° C - 23° C aktiviert werden (Werkseinstellung 12° C. Veränderung der Einstellung
nur durch autorisiertes Fachpersonal!)
3.2
Öffnen des Gerätes
Achtung! Vor Öffnen des Gerätes (bei Abnehmen der gesamten Frontplatte) ist
dieses spannungsfrei zu schalten!
Das Lüftungszentralgerät hat eine nach vorne abnehmbare schallgedämpfte Platte.
Diese ist mit 6 Schraubverschlüssen und jeweils 2 Schnappverschlüssen an den
Serviceklappen befestigt. Zum Öffnen der Frontplatte genügt ein Schraubendreher.
Durch Lösen der Schraubverschlüsse, kann die Frontplatte abgenommen werden.
Das Wiederanbringen geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
3.3

Wartungsarbeiten

3.3.1 Filterwechsel

Im Lüftungsgerät sind standardmäßig zwei Filter eingesetzt (F7 in der Zuluft, G4 in
der Abluft). Die Filter sitzen hinter den separat zu öffnenden schmalen Serviceplatten.
Das Wechseln der Filter ist dann auszuführen, wenn am Bedienteil im Wohnzimmer
der Filterwechsel angezeigt wird (rechte Leuchtdiode blinkt rot und im Display steht
„Filterwechsel Zu/Abluft").
abgeschaltet
werden.
Die
Kühlfunktion
ist
von
der
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Proxon PH–S

Diese Anleitung auch für:

Ph–l

Inhaltsverzeichnis