Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schüco IPE 100 CT Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung!
Beim Ausschalten der Anlage beachten, dass
eine aktive Stromquelle angeschlossen ist.
Abhängig vom Betriebszustand kann eine
Spannung vom Photovoltaik-Generator oder
vom Wechselrichter anliegen.
Der Steuerschalter ist keine
Trenneinrichtung. Durch Ausschalten der
Anlage mit dem Steuerschalter wird der
Wechselrichter nicht von der Stromzufuhr
des Photovoltaik-Feldes freigeschaltet. Zum
Freischalten müssen alle Hauptschalter
und externen Trenneinrichtungen geöffnet
werden.
Hohe DC-Spannungen (ohne Nulldurchgang)
können bei Fehlfunktionen, fehlerhafter
Installation oder unsachgemäßer
Handhabung von Steckkontakten und
Sicherungen Lichtbögen verursachen und
Bauteile beschädigen.
Der Kurzschlussstrom des Photovoltaik-
Feldes ist abhängig von der Einstrahlung
und nur geringfügig höher als der maximale
Betriebsstrom. Kurzschlüsse in der Anlage
führen nicht in jedem Fall zur Abschaltung
durch Sicherungen.
Das nicht geerdete IT-Netz des Photovoltaik-
Feldes kann im Fehlerfall unbeabsichtigt
geerdet sein. Das Auftreten eines
weiteren Fehlers kann einen Kurzschluss
verursachen.
10
Die Reihenfolge beim
Ausschalten der Anlage
muss beachtet werden:
Anlage mit dem
Steuerschalter ausschalten.
DC Hauptschalter
ausschalten.
AC Hauptschalter
ausschalten.
259 699
Zum einfachen Abschalten von
Photovoltaik-Feldern im Fehlerfall, z. B.
Kurzschluss, zusätzliche externe DC-
Freischalteinrichtungen für jeden Eingang in
Anlagennähe installieren.
Vor dem Anschluss die Kabel auf
Beschädigungen prüfen und beschädigte
Kabel austauschen.
Die Warnschilder auf der Anlage beachten.
Hinweis!
Je nach Leistungsklasse kann sich der
elektrische Anschluss in Details von dem hier
beschriebenen unterscheiden.
Leitungen für Störmeldung
Soll eine Störung über das Störmelderelais gemeldet
werden, müssen hierfür ebenfalls Leitungen verlegt werden
und in den Innenraum der Anlage geführt werden. Siehe
Kapitel 6.4 „Störmeldeausgang".
Blitzschutz
Die DC- und AC-Seite der Wechselrichter sind durch Typ
2-Überspannungsableiter vor Überspannungen geschützt.
Um einen Blitzschutz entsprechend DIN VDE 0185-4
zu erreichen, müssen zusätzliche Blitzstromableiter am
Gebäude oder in der Anlage installiert werden.
Werkzeug
Für den elektrischen Anschluss folgendes Werkzeug
bereithalten:
• Abisolierwerkzeug
• Kreuzschlitzschraubendreher
• Torx-Schraubendreher
• Inbusschlüssel (Innensechskantschlüssel)
• Drehmomentschlüssel
• Kabelschuhe
08.2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis