3.) L
ADEN
Komponenten:
Das Ladesystem der TL 1200 besteht aus 3 Komponenten:
- Netzteil ( + 12 V Anschlusskabel )
- Charger One
Dieses
Ladegerät haben wir speziell für die Ladung der
Akkuzellen entwickelt. Darüber hinaus können Sie damit aber auch alle ( ! ) Lupine Ni-Cd und
Ni-MH Akkus laden.
Anschluss:
Stecken Sie den Stecker des Netzteils in Ihre Steckdose und verbinden Sie den Klinkenstecker
mit der entsprechenden Buchse am Ladegerät Charger One.
Nach kurzer Initialisierung der Software zeigt das Display des Laders:
Laden:
Das Ladegerät ist nun bereit für den Einsatz. Stecken Sie jetzt den Akku an den Lader. Der
Ladevorgang startet automatisch und in der ersten Zeile des Displays erscheint: "Li-Ion
charge". Die Bedeutung der Angaben in der zweiten Zeile werden in den "Technischen
Informationen Charger One" näher erläutert.
Lassen Sie den Akku solange am Ladegerät hängen, bis in der ersten Zeile des Displays "Li-Ion
full" oder "Li-Ion puls" erscheint.
Der Akku ist voll, Sie können ihn vom Ladegerät trennen und sofort einsetzen.
Programmierung / Reset:
Auch der Charger One läßt eine umfangreiche Programmierung individueller Einstellungen zu.
Hierzu und zu weiteren Details lesen Sie die entsprechenden Kapitel in den "Technischen
Informationen Charger One". Die Programmierung erfolgt ausschließlich über den kleinen
"select" Taster .
Solange Sie nicht auf diese " select " Taste drücken, erscheint automatisch immer das Li-Ion
Ladeprogramm auf dem Display. Wenn Sie den Taster kurz tippen, wechselt die Einstellung
nach jedem kurzem Drücken zum Ladeprogramm eines anderen Akku-Typs.
zum Laden Ihres Li-Ion Akkus NUR das Li-Ion Programm (Anzeige: "Li-Ion ready for
charge").
Hinweis: Der ausgewählte Akku-Typ bleibt auch nach Trennen des Charger One von der
Stromversorgung weiterhin eingestellt.
T L 1 2 0 0
4
hochstromfähigen Lithium-Ionen
Verwenden Sie