2.) Leuchten
Initialisierung:
Nach dem Anstecken des Scheinwerfers an den Akku durchläuft die Software einen Selbsttest,
der Scheinwerfer leuchtet einmal kurz auf. Danach wird die Akkuspannung über die blaue und
rote LED angezeigt. (Hierzu auch die Hinweise bei Einstellen der Leuchtprogramme) Nun ist die
Tesla bereit zum Start.
Einschalten:
Durch den ersten Tastendruck startet der Scheinwerfer mit minimaler
Schalter LED leuchtet. Wenn der Scheinwerfer im - Low Start off - Modus betrieben wird,
startet der Scheinwerfer mit der stärksten Stufe.
Umschalten / Abblendlicht:
Mit jeweils kurzem Tastendruck wird zwischen Fernlicht, mittlerer Stufe und Abblendlicht hin
und her geschaltet, je nach verwendetem Leuchtprogramm. (Siehe Kapitel 4 "Einstellen der
Leuchtprogramme")
Ausschalten:
Durch anhaltenden Tastendruck (länger als 2 Sekunden) schalten Sie die TL 1200
Nach dem Auschalten leuchtet die blaue Schalter LED für einige Sekunden und wird dann
abgeschaltet. Ebenfalls wird die entnommene Kapazität durch Blinkend er grünen und blauen
LED angezeigt.
Akku-leer-Warnung:
Die Steuerelektronik der TL 1200 dient nicht nur zum Auf- und Abblenden des Scheinwerfers,
sondern sie sorgt auch für den Schutz des angeschlossenen Akkus vor Tiefentladung
(selbständige Abschaltung) und signalisiert über die LEDs auch den Zustand des Akkus.
Die gelbe LED leuchtet:
Die rote LED leuchtet:
Rote LED blinkt:
Die nach dem Aufleuchten der roten LED noch zur Verfügung stehenden Leuchtzeiten sind von
der Gesamtkapazität, der Temperatur und dem Alter des Akkus abhängig. Da der
Spannungsverlauf von Li-Ion Akkus nicht proportional zur noch enthaltenen Ladung ist,
müssen Sie die Anzeigen in Verbindung mit Ihrem Akku zu deuten lernen.
Diese Anzeige kann verändert werden, siehe Hinweise bei Einstellend der Leuchprogramme.
Reservetank:
Wenn der Akku leer wird ( die rote LED blinkt seit einigen Minuten ), wird der Scheinwerfer
nach mehrmaligem Blinken abgeschaltet. Nach erneutem Anschalten ( Doppelklick ! ) steht der
Reservetank zur Verfügung. Abhängig vom Alter des Akkus und der Temperatur stehen einige
Minuten bis Stunden Notlicht zur Verfügung. Damit der Reservetank so lange wie möglich
verfügbar bleibt, steht nur noch Licht unter 2 W zur Verfügung. Zur Anzeige des aktivierten
Reservetankes blinkt die rote LED. Bei dann vollständig entleertem Akku wird der Scheinwerfer
zwangsweise abgeschaltet.
Die Akkuspannung sinkt , Strom sparen !
Nur noch sehr wenig Restkapazität
Reservetank,
Minuten aus !
T L 1 2 0 0
3
Leistung. Die grüne
Lampe
geht
in
ab.
wenigen