Herunterladen Diese Seite drucken

Broncolor Mini-Satellite Montageanleitung

Reflektor

Werbung

Montageanleitung zu Mini-Satellite
1. Aufbau des Reflektors Mini-Satellite
Fixier-Schraube der Zahnstange an der Seite des Reflektors lösen (Bild 1).
-
Zahnstange mittels Fixier-Schraube an der Rückwand des Reflektors befestigen (Bild 2).
-
Montage des Reflektors Mini-Satellite an Leuchtenkopf Pulso G, Pulso F2/F4 oder broncolor
-
HMI F575. Dies geschieht mittels Durchführung der Zahnstange durch das Vierkantloch des
Leuchtenteils (Bild 3).
Leuchtenkopf mit Schutzglas matt "UVE" (5500 K) sowie Zusatz-Reflektor bestücken; beide
-
Komponenten sind im Lieferumfang enthalten (Bild 4 und 5).
Achtung: Befindet sich der Leuchtenkopf in stark geneigter oder senkrechter Position, kann die
Arretierung des Mini-Satellite durch die Zahnstange nicht mehr sichergestellt werden. In
diesen Fällen ist zwingend der im Lieferumfang enthaltene Stellring zur verwenden. Ist
die Vorderseite des Leuchtenkopfes gegen die Decke gerichtet, muss der Stellring an
der Zahnstange vor der Leuchte befestigt werden (Bild 5). Ist die Vorderseite des
Leuchtenkopfes gegen den Boden gerichtet, muss der Stellring an der Zahnstange
hinter der Leuchte befestigt werden (Bild 6).
Warnung: Aus Sicherheitsgründen dürfen die mit Mini-Satellite verwendeten Leuchtenköpfe nur
mit aufgestecktem Schutzglas betrieben werden.
2. Verwendung Leuchtenkopf Unilite mit Reflektor Mini-Satellite
Die Verwendung des Leuchtenkopfs Unilite mit dem Reflektor Mini-Satellite erfordert einen
Adapter. Dieser Adapter trägt die Bezeichnung Unilite-Halterung für Mini-Satellite (Art.-Nr.
35.213.00).
Rasthebel abschrauben, Schraube herausnehmen und Stativaufnahme entfernen (Bild 7).
-
Bei der Unilite-Halterung die Flügelmutter und die dazugehörende Schraube entfernen (Bild 8).
-
An deren Stelle die vorgängig am Leuchtenkopf entfernte Stativaufnahme mittels Schraube
-
und Rasthebel befestigen (Bild 8). Achtung: Es müssen zwingend die im Lieferumfang der
Unilite-Halterung enthaltenen hellblauen Bremsscheiben verwendet werden!
Die zwei blauen Metalllaschen des Leuchtenkopfes Unilite in die beiden Aufnahmeschlitze der
-
Unilite-Halterung einführen (Bild 9).
Unilite-Halterung mit der vorgängig entfernten Schraube und der dazugehörenden Flügelmutter
-
befestigen (Bild 10).
Montage des Reflektors Mini-Satellite an Leuchtenkopf Unilite. Dies geschieht mittels
-
Durchführung der Zahnstange durch das Vierkantloch der Unilite-Halterung (Bild 11).
Leuchtenkopf Unilite mit Schutzglas matt "UVE" (5500 K) sowie Zusatz-Reflektor bestücken;
-
beide Komponenten sind im Lieferumfang enthalten (Bild 11 und 12).
Die Demontage der Unilite-Halterung vollzieht sich genau in der entgegengesetzten Reihenfolge
zur Montage.
Achtung: Befindet sich der Leuchtenkopf in stark geneigter oder senkrechter Position, kann die
Arretierung des Mini-Satellite durch die Zahnstange nicht mehr sichergestellt werden. In
diesen Fällen ist zwingend der im Lieferumfang enthaltene Stellring zur verwenden. Ist
die Vorderseite des Leuchtenkopfes gegen die Decke gerichtet, muss der Stellring an
der Zahnstange vor der Leuchte befestigt werden (Bild 5). Ist die Vorderseite des
Leuchtenkopfes gegen den Boden gerichtet, muss der Stellring an der Zahnstange
hinter der Leuchte befestigt werden (Bild 6).
Warnung: Aus Sicherheitsgründen dürfen die mit Mini-Satellite verwendeten Leuchtenköpfe nur
mit aufgestecktem Schutzglas betrieben werden.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Broncolor Mini-Satellite

  • Seite 1 Fixier-Schraube der Zahnstange an der Seite des Reflektors lösen (Bild 1). Zahnstange mittels Fixier-Schraube an der Rückwand des Reflektors befestigen (Bild 2). Montage des Reflektors Mini-Satellite an Leuchtenkopf Pulso G, Pulso F2/F4 oder broncolor HMI F575. Dies geschieht mittels Durchführung der Zahnstange durch das Vierkantloch des Leuchtenteils (Bild 3).
  • Seite 2 Seite 2 Bron Elektronik AG CH-4123 Allschwil Schweiz (Switzerland)