Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FT SYSTEM
Operating instructions | Bedienungsanleitung | Mode d'emploi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Broncolor FT System para 133HR

  • Seite 1 FT SYSTEM Operating instructions | Bedienungsanleitung | Mode d'emploi...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsarten 10. Anzeigen am Vorschaltgerät 11. Schutzeinrichtungen im Vorschaltgerät 12. Fehlerdiagnosetabelle 13. Betrieb von broncolor Vorschaltgeräten an Motor-Generatoren 14. Bedienungs- und Anzeigeelemente Vorschaltgerät HMI 800.1600 15. Technische Daten Vorschaltgerät HMI 800.1600 16. Bedienungs- und Anzeigeelemente Para und Leuchte 17. Technische Daten Tungsten FT 18.
  • Seite 4: Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise

    ACHTUNG! WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE broncolor FT System > Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen! > Die Ausrüstung eignet sich ausschliesslich für die Verwendung durch Fachpersonal. > Verwenden Sie nur intakte Anschlusskabel. Achten Sie beim Verlegen von Kabeln darauf, dass diese keine heissen Teile berühren und für Personen keine Stolpergefahr darstellen. Falls ein Verlängerungskabel nötig ist, so muss es für das zu versorgende Vorschaltgerät ausreichend di-...
  • Seite 5 > Geräte, die fallengelassen wurden oder erkennbare Schäden aufweisen, dürfen nicht in Betrieb genommen werden. Wenden Sie sich an eine broncolor Servicestelle. Service- oder Reparaturar- beiten immer durch eine Fachperson ausführen lassen. > Um die mechanische und die elektrische Betriebssicherheit zu gewährleisten, dürfen nur Original- ersatzteile verwendet werden.
  • Seite 6 1. AUFBAU PARA 1.1 Aufbau Para 88 HR / Para 133 HR Bevor der Para gespannt wird, soll er mit ein paar Links- und Rechtsdrehungen in Form gebracht werden. Um den Para aufzuspannen, müssen die gegenüberliegenden Hebel gleichzeitig herunter gedrückt werden. Beachten Sie die Beschriftung auf dem Spannring.
  • Seite 7 1.3 Aufbau Para 177 / Para 222 Bevor der Para aufgespannt wird, muss dieser auf das Stativ mit dem Neigekopf aufgesetzt werden. Als Zubehör ist ein spezieller Neigekopf mit Handkurbel (33.477.00) erhältlich. Lösen Sie nun den äusseren Spanngurt. Entfachen Sie den Para und lösen Sie den inneren Spanngurt.
  • Seite 8: Aufbau Brennereinheit, Fokussierstange Und Leuchtenkopf

    2. AUFBAU BRENNEREINHEIT, FOKUSSIERSTANGE UND LEUCHTENKOPF Entfernen Sie vor dem Aufbau den Transportschutz. Die Brennereinheit inkl. Brenner auf die Fokussierstange aufstecken. Um eine zuverlässige Zündung sicher- zustellen, muss der blau markierte Kontakt der Brennereinheit in die blau markierte Seite der Fokussierstange gesteckt werden.
  • Seite 9: Anschlagring Für Diffusoren Und Lichtgitter

    3. ANSCHLAGRING FÜR DIFFUSOREN UND LICHTGITTER Setzen Sie bei Verwendung von Diffusoren und Lichtgittern immer den Anschlagring auf der Fokussierstange auf. Dieser verhindert, dass die Brennereinheit beim Defokussieren den Diffusor oder das Lichtgitter berührt und dabei Brandschäden entstehen können. 4. TRANSPORTSICHERUNG BRENNER Für den Transport der Brennereinheit inkl.
  • Seite 10: Brenner Wechseln

    5. BRENNER WECHSELN Vor dem Wechsel des Brenners ist der Leuchtenkopf HMI FT800.1600 von dem Vorschaltgerät, beziehungsweise der Leuchtenkopf Tungsten FT vom Netz zu trennen. Die Brennereinheit muss dafür komplett abgekühlt sein. Mit dem im Kit enthaltenen Inbusschlüssel müssen die zwei Schrauben an der Brennereinheit gelöst werden.
  • Seite 11: Inbetriebnahme Leuchtenkopf Tungsten

    6. INBETRIEBNAHME LEUCHTENKOPF TUNGSTEN Die Spannung (120 V oder 230 V) der Halogenlampe muss vor Inbetriebnahme kontrolliert werden und der Netzleistung entsprechen. Das Leuchtenkabel in die Netzdose einstecken und den On/Off- Schalter (13) für die Inbetriebnahme umdrehen. 7. INBETRIEBNAHME LEUCHTENKOPF HMI Der Leuchtenkopf HMI FT800.1600 kann mit einem 800 W oder einem 1600 W Brenner betrieben werden.
  • Seite 12: Inbetriebnahme Hmi Ft System

    8. INBETRIEBNAHME HMI FT SYSTEM Das Vorschaltgerät HMI 800.1600 ist ein flackerfreies Vorschaltgerät und ist für Netzspannungen von 90 V bis 265 V ausgelegt. Die Anpassung an die jeweilige Netzspannung erfolgt automatisch. Das Gerät ist für den Betrieb von heiss wiederzündbaren Brennern (Hot Restrike HR) geeignet. Wartezeiten beim Wiedereinschalten im heissen Zustand entfallen.
  • Seite 13: Betriebsarten

    8.4 Hinweise zum HMI 1600 Brenner Broncolor liefert HMI 1600 Brenner, welche über den blau markierten Kontakt die optimale Einsteckposition des Brenners anzeigen. Falls ein Brenner über eine andere Bezugsquelle bezogen wird, kann die optimale Einsteckposition anhand der längeren Elektrodenzuführung (siehe Bild) eruiert werden.
  • Seite 14: Anzeigen Am Vorschaltgerät

    10. ANZEIGEN AM VORSCHALTGERÄT Netzschalter (2) leuchtet: Die Netzspannung ist vorhanden. Das Gerät ist eingeschaltet. leuchtet nicht: Das Gerät ist ausgeschaltet oder die Netzspannung ist nicht vorhanden. Anzeige Schutzleiter (3) leuchtet: Das Gerät ist eingeschaltet und die Erdzuleitung ist korrekt angeschlossen. leuchtet nicht: Das Gerät ist ausgeschaltet oder die Erdzuleitung ist nicht korrekt angeschlossen.
  • Seite 15: Fehlerdiagnosetabelle

    13. BETRIEB VON BRONCOLOR VORSCHALTGERÄTEN AN MOTOR-GENERATOREN Vorschaltgeräte sind geeignet für den Betrieb an Motor-Generatoren, sofern deren Spannung unter allen Lastbedingungen (einschliesslich kapazitiver Last) innerhalb der Toleranzgrenzen 200 – 260 V respektive 95 – 135 V liegt. Erfahrungsgemäss bedingt dies, dass elektronisch stabilisierte Motor-Generatoren eingesetzt werden.
  • Seite 16: Bedienungs- Und Anzeigeelemente Vorschaltgerät Hmi 800.1600

    14. BEDIENUNGS- UND ANZEIGEELEMENTE VORSCHALTGERÄT HMI 800.1600 Handgriff Hauptschalter 0/I mit integrierter Sicherung Schutzleiter Kontrollanzeige Drucktaste Brennereinheit Ein/Aus Drucktaste zur Wahl der Betriebsart 5a–c Anzeige der gewählten Betriebsart Netzkabel Buchse für Leuchten-Stecker 7a–b Anzeige der erkannten Brennereinheit Drehknopf für Leistungsverstellung (Dimmer) 15.
  • Seite 17: Bedienungs- Und Anzeigeelemente Para Und Leuchte

    16. BEDIENUNGS- UND ANZEIGEELEMENTE PARA UND LEUCHTE Ein/Aus Schalter HMI Watt-Zahl-Einstellschraube Leuchtenkabel HMI Tungsten Sicherung Ein/Aus Schalter Tungsten Leuchtenkabel Tungsten Verriegelung für Fokussierstange Kontaktstifte Elektrizität Anschlagring für die Verwendung von Diffusoren und Lichtgitter Feststellring Brennereinheit mit Brenner Gegenreflektor Transportsicherung Brenner Leuchtekopf HMI FT800.1600 Leuchtenkopf Tungsten FT...
  • Seite 18: Technische Daten Tungsten Ft

    17. TECHNISCHE DATEN TUNGSTEN FT Leistung 1000/2000 W Brennersockel UV-Schutz Schutzglas mit UV-Beschichtung Lagertemperatur -10 bis 60° Umgebungstemperatur 0-50° Einsatzbereich Kein Wasserschutz vorhanden Winkel des Paras -90 bis +90° 18. TECHNISCHE DATEN HMI FT Leistung 800/1600 W Brennersockel UV-Schutz Schutzglas mit UV-Beschichtung Anlaufzeit HMI 1 Min bis volle Leistung Lagertemperatur...
  • Seite 19: Bestellnummern Der Einzelteile Und Zubehör

    19. BESTELLNUMMERN DER EINZELTEILE UND ZUBEHÖR HMI 800.1600 Vorschaltgerät 41.104.XX HMI FT800.1600 Leuchtenkopf 42.110.00 Tungsten FT Leuchtenkopf 42.112.00 44.202.00 Leuchtenverlängerungskabel 7.5 m Leuchtenverlängerungskabel 10 m 44.203.00 Leuchtenverlängerungskabel 20 m 44.204.00 Fokushalter Para 88/133 33.504.00 Neigekopf Para 88 - 222 33.505.00 Neigekopf mit Handkurbel zu Para177 / 33.477.00 Para 88 FT Kit...

Inhaltsverzeichnis