Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI Oxytrace Betriebsanleitung Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Oxytrace
Programmliste und Erläuterungen
4.1.2
4.1.3
4.1.3.1
4.1.3.20
4.1.3.21
4.1.3.22
4.1.3.3
4.1.3.4
4.1.3.5
74
Haltezeit n. Kal.: Zur Stabilisierung des Instruments nach der Kalib-
rierung. Während der Kalibrierung (plus Haltezeit) werden die Sig-
nalausgänge (auf dem letzten Wert) eingefroren. Alarm- und
Grenzwerte sind nicht aktiv.
Bereich: 0–6000 Sek
Faraday Parameter
Betriebsart: Kann auf Intervall, täglich, wöchentlich oder aus einge-
stellt werden. Ist Betriebsart auf <Aus>, gesetzt, sind keine weiteren
Einstellungen möglich. Die Faraday-Verifikation muss manuell ge-
startet werden.
Intervall: Das Intervall kann zwischen 1h und 12h eingestellt werden.
Startzeit: <Startzeit> erscheint, wenn die Betriebsart auf <täglich>
eingestellt ist. Um die Startzeit einzustellen siehe
Kalender: <Kalender> erscheint, wenn die Betriebsart auf <wö-
chentlich> eingestellt ist, Um den Kalender einzustellen siehe
5.3.2.342, S.
86.
Verzögerung: während der Faraday-Verifikation plus Verzögerungs-
zeit werden die Signal und Steuerausgänge in der programmierten
Betriebsart gehalten, siehe unten.
Range: 0–6'000 Sec.
Signalausgänge: Wählen Sie den Betriebsmodus der Signalausgän-
ge bei aktivem Schaltkontakt:
Die Signalausgänge geben weiterhin den Mess-
Fortfahren:
wert aus.
Die Signalausgänge geben den letzten gültigen
Halten:
Messwert aus.
Die Messung wird unterbrochen. Es werden nur
schwerwiegende Fehler angezeigt.
Auf 0 bzw. 4 mA eingestellt. Es werden nur
Aus:
schwerwiegende Fehler angezeigt.
Ausgänge/Regler: (Schaltkontakt oder Signalausgang):
Der Regler arbeitet normal.
Fortfahren:
Der Regler arbeitet mit dem letzten gültigen Wert.
Halten:
Der Regler wird ausgeschaltet.
Aus:
5.3.2.341, S.
86.
A-96.250.530 / 220121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis