Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A-96.150.330 / 100921
Betriebsanleitung
Firmware V1.00 und höher
AMU-II Powercon

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swan AMU-II Powercon

  • Seite 1 A-96.150.330 / 100921 Betriebsanleitung Firmware V1.00 und höher AMU-II Powercon...
  • Seite 2 Kundenbetreuung Swan unterhält rund um die Welt ein dichtes Vertreternetz mit ausgebildeten Fachkräf- ten. Kontaktieren Sie für technische Fragen die nächste Swan-Vertretung oder direkt den Hersteller: Swan Analytische Instrumente AG Studbachstrasse 13 8340 Hinwil Schweiz Internet: www.swan.ch E-Mail: support@swan.ch Dokumentstatus...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.2. Einzelkomponenten..........11 2.2.1 Messumformer AMU-II Powercon ....... . . 11 2.2.2 Swansensor UP-Con1000 .
  • Seite 4 6.7. Qualitätssicherung des Instruments........37 6.7.1 SWAN Qualitätssicherungsverfahren aktivieren..... . . 38 6.7.2 Vorabtest .
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Zweck verwendet. Der Betrieb des Instruments erfordert eingehende Kenntnisse von Anwendungen, Instrumentfunktionen und Softwareprogrammen so- wie aller anwendbaren Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen. Aufbewah- Die Betriebsanleitung für das AMU-II Powercon muss in der Nähe des Instruments aufbewahrt werden. rungsort Handbuch Qualifizierung, Um das Instrument sicher zu installieren und zu betreiben, müssen...
  • Seite 6: Warnhinweise

    AMU-II Powercon Sicherheitshinweise 1.1. Warnhinweise Die für sicherheitsbezogene Hinweise verwendeten Signalwörter und Symbole haben folgende Bedeutung: GEFAHR Diese Warnung weist auf gefährliche Situationen hin zu schwe- ren Verletzungen oder zum Tod führt.  Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen zu ihrem Schutz.
  • Seite 7 AMU-II Powercon Sicherheitshinweise Warnsymbole Die Warnsymbole in dieser Betriebsanleitung haben die folgende Bedeutung: Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Korrodierend Gesundheitsschädlich Entflammbar Allgemeiner Warnhinweis Achtung allgemein A-96.150.330 / 100921...
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

    Um das Instrument sicher zu installieren und zu betreiben, müs- sen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch lesen und verste- hen. WARNUNG Die in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die von SWAN geschult und au- torisiert wurden. A-96.150.330 / 100921...
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    AMU-II Powercon Produktbeschreibung Produktbeschreibung 2.1. Beschreibung des Systems Anwendungs- Dieses Instrument ist für Leitfähigkeitsmessungen in Reinstwasser- anwendungen bestimmt. bereich Der Messumformer kann mit einem Zwei-Elektroden-Leitfähigkeits- sensor mit integriertem Pt1000-Temperatursensor, z.B. Swansensor UP-Con1000, verwendet werden. Spezielle Viele Temperaturkompensationskurven für Messungen der spezifi- schen Leitfähigkeit:...
  • Seite 10 AMU-II Powercon Produktbeschreibung Sammel- Zwei potenzialfreie Kontakte (ein Öffner und ein Schliesser). Zusam- menfassung von Störmeldungen für programmierbare Alarmwerte störkontakt und Instrumentenfehler.  Schliesser: Geschlossen während Normalbetrieb, offen beim Auftreten von Fehlern und Stromausfall.  Öffner: Offen während Normalbetrieb, geschlossen beim Auftreten von Fehlern und Stromausfall.
  • Seite 11: Einzelkomponenten

    AMU-II Powercon Produktbeschreibung 2.2. Einzelkomponenten 2.2.1 Messumformer AMU-II Powercon ® Allgemein Elektronikgehäuse: Noryl -Harz Schutzgrad: IP54 (Front) Umgebungstemperatur: -10 bis +50 °C Feuchtigkeit: 10–90% rel., nicht kondensierend Anzeige: hintergrundbeleuchtetes LCD, 75 x 45 mm Dimensionen: 96 x 96 x 120 mm (DIN 43700)
  • Seite 12: Swansensor Up-Con1000

    120 °C at 6.5 bar Druck: max. 30 bar at 25 °C Genauigkeit (bei 25 °C): ±1% Temperatursensor: Pt1000 Zellkonstante: ~0.04 cm Sensormontage Erhältlich mit SWAN Slot-Lock-System zur schnellen Entriegelung in geeigneten Durchflusszellen oder mit 3/4" NPT-Gewinde. A-96.150.330 / 100921...
  • Seite 13: Durchflusszellen

    AMU-II Powercon Produktbeschreibung 2.2.3 Durchflusszellen Es können folgende Durchflusszellen verwendet werden: Für einen Slot-Lock-Sensor:  B-Flow UP-CON mit Slot-Lock  Q-Flow L70 Slot-Lock  QV-Flow UP-CON mit Slot-Lock  CATCON+ SL Für einen Sensor mit 3/4” NPT-Gewinde:  B-Flow L70 ...
  • Seite 14: Installation

    AMU-II Powercon Installation Installation 3.1. Montage des AMU-II-Messumformers Abmessungen 96.0 mm / 3.78" Messumformer 85.0 mm / 3.35" 78.0 mm / 3.07" A-96.150.330 / 100921...
  • Seite 15 AMU-II Powercon Installation Abmessungen 92 mm / 3.62" Ausschnitt A-96.150.330 / 100921...
  • Seite 16: Elektrische Anschlüsse

    AMU-II Powercon Installation 3.2. Elektrische Anschlüsse Anschlussdia- gramm VORSICHT Verwenden Sie nur die in diesem Diagramm dargestellten Klem- men und nur zum vorgesehenen Zweck. Der Einsatz anderer Klemmen kann zu Kurzschlüssen und damit zu Beschädigungen oder Verletzungen führen. A-96.150.330 / 100921...
  • Seite 17: Stromversorgung

    Brandschutzklasse FV1 entsprechen.  Die Stromversorgung mit einem externen Schalter oder Unter- brecher muss. – sich nahe am Gerät befinden – für den Bediener leicht zugänglich sein – als Unterbrecher gekennzeichnet sein für AMU-II Powercon 3.4. Sensor Klemmen: siehe Anschlussdiagramm, p.
  • Seite 18: Schalteingang

    AMU-II Powercon Installation 3.6. Schalteingang Hinweis: Nur potenzialfreie (trockene) Kontakte verwenden. Klemmen 16/8 Für Informationen zur Programmierung, siehe Programmliste und Erläuterungen, p. 51, Menü Installation. 3.7. Schaltkontakte 3.7.1 Sammelstörkontakt Hinweis: Maximalbelastung 100 mA/50 V Alarmausgang für Systemfehler. Für Informationen zu Fehlercodes, siehe Fehlerbehebung, p.
  • Seite 19: Signalausgänge 1 Und 2 (Stromausgänge)

    AMU-II Powercon Installation 3.8. Signalausgänge 1 und 2 (Stromausgänge) Hinweis: Maximallast 510 Ω Werden Signale an zwei verschiedene Empfänger gesendet, einen Signaltrenner (loop isolator) verwenden. Signalausgang 1: Klemmen 12 (+) und 11 (-) Signalausgang 2: Klemmen 13 (+) und 11 (-) Für Informationen zur Programmierung siehe...
  • Seite 20: Schnittstellenoptionen

    AMU-II Powercon Installation 3.9. Schnittstellenoptionen Die Funktionalität des AMU-II Powercon kann mit einer der folgen- den Schnittstellenoptionen erweitert werden:  RS485 mit Modbus- oder Profibus-Protokoll  HART  USB 3.9.1 Installation WARNUNG Gefahr eines Stromschlags Trennen Sie den AMU-II-Messumformer vor dem Öffnen des Gehäuses von der Stromversorgung.
  • Seite 21 AMU-II Powercon Installation Bei der Installation einer Schnittstellenoption wie folgt vorgehen: 1 Die Stromversorgung ausschalten. 2 Die vier Schrauben auf der Rückseite des AMU-II Messumfor- mers lösen und die Rückwand entfernen. 3 Die Haupplatine [B] vollständig aus dem Gehäuse herausziehen.
  • Seite 22: Usb-Option

    AMU-II Powercon Installation 3.9.2 USB-Option C USB-Stick Druckknopf Blaue LED Menüpunkt Ein Aufruf des Menüpunkts <Betrieb>/<USB Stick entfernen> führt folgende Aktionen durch:  die Kalibrierhistorie und die Ereignishistorie werden auf den USB- Stick kopiert,  die Loggerdatei wird abgeschlossen (beim nächsten Einstecken des USB-Sticks wird eine neue Datei erstellt), ...
  • Seite 23: Rs485-Option

    AMU-II Powercon Installation 3.9.3 RS485-Option Menüpunkte Nachdem die RS485-Option installiert wurde, wird der Menüpunkt <Installation>/<Schnittstelle> sichtbar. Wählen Sie Modbus RTU oder Profibus als Protokoll. Abschluss- Schieben Sie an der letzten RS485-Schnittstelle im Netzwerk den Schalter auf die Position "Ron", um den Abschlusswiderstand zu ak-...
  • Seite 24: 3.10. Rs232-Schnittstelle

    AMU-II Powercon Installation 3.10. RS232-Schnittstelle Die RS232-Schnittstelle befindet sich auf der Rückseite des AMU-II Messumformers. Verwenden Sie den bei Swan erhältlichen USB- RS232-Schnittstellenwandler. SwanTerminal Um die über die RS232-Schnittstelle zur Verfügung gestellten Funkti- onen zu nutzen, wird das Programm Programm SwanTerminal benö-...
  • Seite 25: Das Instrument Einrichten

    AMU-II Powercon Das Instrument einrichten Das Instrument einrichten 4.1. Probenfluss öffnen 1 Durchflussregulierventil öffnen. 2 System einschalten. 3 Durchfluss einstellen. 4.2. Programmierung Sensor- Alle Sensorparameter über Menü 5.1.2.1 <Installation>/<Sensoren>/ <Sensorparameter> konfigurieren: parameter Die Sensorcharakteristika sind auf dem Etikett des Sensors aufge- druckt.
  • Seite 26 AMU-II Powercon Das Instrument einrichten Masseinheit Menü 5.1.1.2 <Masseinheit> gemäss Ihren Anforderungen einstellen:  µS/cm  µS/m Externe Alle Parameter für externe Geräte (Schnittstelle, Rekorder etc.) pro- grammieren. Siehe dazu Programmliste und Erläuterungen unter Geräte Signalausgänge, p. 55 4.2 Schaltausgänge, p.
  • Seite 27: Betrieb

    AMU-II Powercon Betrieb Betrieb 5.1. Tasten das Menü verlassen, den Befehl abbrechen (ohne Änderungen zu speichern) zur vorherigen Menüebene zurückkehren in einer Menüliste ABWÄRTS bewegen oder Werte verringern in einer Menüliste AUFWÄRTS bewegen oder Werte erhöhen zwischen Display1 und 2 hin und her wechseln ein ausgewähltes Untermenü...
  • Seite 28: Display

    AMU-II Powercon Betrieb 5.2. Display 15:20:18 0.178 µS 9.5 l/h 21.8°C A RUN Normalbetrieb HOLD Schalteingang geschlossen oder Kal. Verzög.: Regler/ Grenzwert unterbrochen (zeigt Status der Signalaus- gänge) Schalteingang geschlossen: Regler/Grenzwert unter- brochen (zeigt Status der Signalausgänge). ERROR Fehler Schwerwiegender...
  • Seite 29: Aufbau Der Software

    Normalerweise passwort- geschützt und durch Prozess-Bediener verwaltet. Menü 5: Installation Installation Zur Erstinbetriebnahme des Instruments und Ein- Sensors stellung aller Instrumentenparameter durch autori- Signal Outputs sierte SWAN-Techniker. Kann durch ein Passwort Relay Contacts geschützt werden. Miscellaneous Interface A-96.150.330 / 100921...
  • Seite 30: Parameter Und Werte Ändern

    AMU-II Powercon Betrieb 5.4. Parameter und Werte ändern Ändern von Das folgende Beispiel zeigt, wie das Logintervall geändert wird: Parametern 1 Den Menüpunkt auswählen der ge- Sensoren Logger 5.1.2 4.4.1 ändert werden soll. Sensortyp FOME Logintervall 30 min 2 [Enter] drücken.
  • Seite 31: Wartung

    Falls nötig  Den Einlassfilter des Kationentauschers ersetzen (falls zutreffend). Reagenz- Eine 1-Liter-Harzflasche von Swan reicht bei Verwendung von 1 ppm Alkalisierungsmittel (pH 9.4): verbrauch  4 Monate bei einem Probenfluss von 10 l/h  5 Monate bei einem Probenfluss von 5 l/h 6.2.
  • Seite 32: Den Sensor Warten

    AMU-II Powercon Wartung 6.3. Den Sensor warten Blindstopfen Sicherungsstift verriegelt Sicherungsschraube festgezogen Durchflusszelle Ausrichtungsmarkierungen Leitfähigkeitssensor Sicherungsstift entriegelt Sicherungsschraube gelöst 6.3.1 Den Sensor aus der Durchflusszelle ausbauen So entfernen Sie den Sensor aus der Durchflusszelle: 1 Sicherungsstift [G] nach unten drücken.
  • Seite 33: Den Ionentauscher Wechseln

    AMU-II Powercon Wartung 6.4. Den Ionentauscher wechseln Ist das Harz des Ionentauschers verbraucht, ändert es seine Farbe von dunkelviolett in braun. Das Harz wechseln, wenn sich die Farbe ändert und/oder die Kationenleitfähigkeit über den Normalwert steigt. Bei einer Konzentration von 1 ppm Alkalisierungsmittel reicht eine Harzfüllung bei einem Probenfluss von 10 bzw.
  • Seite 34 AMU-II Powercon Wartung Betriebszeit 1 Liter Swan-Harz Diese Grafik zeigt die durchschnittliche Verbrauchszeit (Probenfluss 6 l/h), die vom Bediener verifiziert werden muss. Days 10.0 10.2 Kationenleitfähigkeit. Betriebstage für 1 l Kationentauscherharz mit einer Kapazität von 1,8 eq/l. Durchflussrate 6 l/h Alkalisierung mit Ammoniak (abzüglich einer Sicherheitsmarge von 15%).
  • Seite 35: Den Einlassfilter Wechseln

    AMU-II Powercon Wartung 6.5. Den Einlassfilter wechseln Der im Halter [B] installierte Einlassfilter des Kationentauschers ver- hindert das Einfliessen des Harzes in die Durchflusszelle. Flaschenhalter Einlassfilterhalter Inbusschrauben Einlassfilter 1 Probenfluss unterbrechen. 2 Vor dem Abnehmen die Kationentauscherflasche [E] leicht drücken.
  • Seite 36: Kalibrierung

    AMU-II Powercon Wartung 6.6. Kalibrierung Wird ein UP-Con1000 Sensor verwendet muss das Instrument nicht kalibriert werden. Es wird jeden Tag automatisch um 00:30 h eine Nullmessung durch geführt. Eine Kalibrierung wird notwendig, wenn die Zellkonstante unbekannt ist. Um eine Kalibrierung durchzuführen wie folgt vorgehen: 1 Den Probenfluss stoppen.
  • Seite 37: Qualitätssicherung Des Instruments

    AMU-II Powercon Wartung Hinweis: Der Temperaturalgorithmus der Kalibrierungslösung von 1,413 mS/cm bei 25 °C wird im AMU-II Powercon- Messumformer gespeichert. Wenn die Kalibrierungslösung eine Temperatur zwischen 5 °C und 50 °C und der eingebaute Temperatursensor nach mindestens 5 Minuten Einrichtzeit die gleiche Temperatur wie die Lösung aufweist, war die Kalibrierung...
  • Seite 38: Swan Qualitätssicherungsverfahren Aktivieren

    AMU-II Powercon Wartung Limiten und Intervall des AMU-II Powercon: Max. Abweichung Max. Abweichung Mindest- Qualitätsstufe Temperatur [°C] Messergebnis [%] Wartungsintervall 0: Aus 0,5 °C 1: Trend Jährlich 0,4 °C 2: Standard Vierteljährlich 0,3 °C 3: Kritisch Monatlich 0–2°C 0–20% 4: Benutzer Jährlich, viertel-...
  • Seite 39: Vorabtest

    Auf dem Display angezeigte verbleibende Mindest-Betriebszeit: 20 Stunden – Temperaturkompensation deaktivieren (auf „Keine“ einstellen)  Online-Instrument: AMU-II Powercon: – Einwandfreier Zustand; Flusszelle partikelfrei; Sensoroberfläche sauber – Meldungsliste prüfen; Liste (Menü 1.3) auf häufige Alarme (z. B. Flussalarme) prüfen. Vor dem Start des Verfahrens Ursachen für solche Alarme beheben.
  • Seite 40 AMU-II Powercon Wartung Beispiel Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft den Anschluss des Refe- renzinstruments an den Prozessmonitor über ein T-Stück. Durchflusszelle des Online- Probeneinlässe mit T-Stück Instruments Probenauslässe AMI Inspector Conductivity Durchflusszelle des Referenzinstruments 1 Probenfluss zu der Online-Durchflusszelle durch Schliessen des entsprechenden Ventils stoppen.
  • Seite 41: Eine Vergleichsmessung Durchführen

    AMU-II Powercon Wartung 6.7.4 Eine Vergleichsmessung durchführen Die Vergleichsmessung ist menügeführt. 1 Zum Menu Wartung/Qualitätssicherung navigieren. [Enter] drücken. 2 Dem Dialog am Display folgen. 3 Vorbereitungen für Vorabtest Quality Assurance 3.4.5 durchführen und die Instrumente an- - carry out preparations schliessen.
  • Seite 42: Längere Betriebsunterbrechungen

    AMU-II Powercon Wartung 6.8. Längere Betriebsunterbrechungen 1 Den Probenfluss unterbrechen. 2 Die Kationentauscherflasche leicht drücken.  Dadurch wird vermieden, dass beim Abnehmen Wasser verschüttet wird. 3 Die Kationentauscherflasche mit dem verbrauchten Harz ab- schrauben und vorsichtig abnehmen. 4 Die Kationentauscherflasche mit dem Schraubdeckel ver- schliessen und in einem frostgeschützten Raum lagern.
  • Seite 43: Fehlerbehebung

    AMU-II Powercon Fehlerbehebung Fehlerbehebung Fehler Nicht schwerwiegender Fehler. Gibt einen Alarm aus, wenn ein pro- grammierter Wert überschritten wurde. Diese Fehler sind E0xx (schwarz und fett) gekennzeichnet. Schwerwiegender Fehler (Symbol blinkt) Die Steuerung der Dosiervorrichtung wird unterbrochen. Die angezeigten Messwerte sind möglicherweise falsch.
  • Seite 44: Beschreibung

    AMU-II Powercon Fehlerbehebung Fehler Beschreibung Korrekturmassnahmen – Prozess überprüfen E001 Leitf. Alarm hoch – Programmierte Werte überprüfen siehe 5.3.1.1, p. 60 – Prozess überprüfen E002 Leitf. Alarm tief – Programmierte Werte überprüfen siehe 5.3.1.1, p. 60 – Prozess überprüfen E007 Probentemp.
  • Seite 45 AMU-II Powercon Fehlerbehebung Fehler Beschreibung Korrekturmassnahmen – Eine Vergleichsmessung mit einem E018 Qualitätssicherung Referenzgerät, z.B. AMI Inspektor durchführen. – Siehe Menu 5.3.4, p. 64 ob Störung auf E024 Schalteingang aktiv ja programmiert ist – Service anrufen E026 IC LM75 – Service anrufen...
  • Seite 46: Programmübersicht

    AMU-II Powercon Programmübersicht Programmübersicht Erklärungen zu den einzelnen Menüparametern finden Sie unter Programmliste und Erläuterungen, p.  Menü 1 Meldungen informiert über anstehende Fehler und War- tungsaufgaben und zeigt die Fehlerhistorie. Passwortschutz mög- lich. Es können keine Einstellungen geändert werden.
  • Seite 47: Diagnose (Hauptmenü 2)

    AMU-II Powercon Programmübersicht 8.2. Diagnose (Hauptmenü 2) Identifikation Bezeichnung AMI Powercon *Menünummern 2.1* Version V1.00-06/21 Werksprüfung 2.1.3.1* Instrument 2.1.3* Hauptplatine Front-End Betriebszeit 2.1.4.1* Jahre, Tage, Stunden, Minuten, Sekunden 2.1.4* Sensoren Leitf. Sensor Messwert 2.2* 2.2.1* Rohwert Zellkonstante Kal. History 2.2.1.5.1*...
  • Seite 48: Wartung (Hauptmenü 3)

    AMU-II Powercon Programmübersicht 8.3. Wartung (Hauptmenü 3) Kalibrierung Anweisungen befolgen 3.1.5* *Menünummern 3.1* Simulation 3.3.1* Sammelstörkontakt 3.2* 3.3.2* Schaltausgang 1 3.3.3* Schaltausgang 2 3.3.4* Signalausgang 1 Signalausgang 2 3.3.5* Uhr stellen (Datum), (Uhrzeit) 3.4* 8.4. Betrieb (Hauptmenü 4) Sensoren Filterzeitkonstante 4.1.1*...
  • Seite 49: Installation (Hauptmenü 5)

    AMU-II Powercon Programmübersicht 8.5. Installation (Hauptmenü 5) Sensoren Durchfluss *Menünummern Keine 5.1* 5.1.1* Q-Flow Sensorparameter 5.1.2.1* Zellkonstante 5.1.2* 5.1.2.2* Temp. Korr. 5.1.2.3* Kabellänge 5.1.2.4 Masseinheit Temp. Komp. Komp. Keine 5.1.3* 5.1.3.1* Koeffizient Neutrale Salze Reinstwasser Starke Säuren Starke Basen Ammoniak, Eth.am.
  • Seite 50 AMU-II Powercon Programmübersicht Schaltausgang 1/2 5.3.2.1/ 5.3.3.1* *Menünummern Funktion 5.3.2 /5.3.3* 5.3.2.20/ 5.3.3.20* Parameter 5.3.2.300 / 5.3.3.301* Sollwert Hysterese 5.3.2.400 / 5.3.3.401* 5.3.2.50/ 5.3.3.50* Verzögerung Schalteingang 5.3.4.1* Aktiv 5.3.4* 5.3.4.2* Signalausgänge 5.3.4.3* Ausgänge/Regler Fehler 5.3.4.4* 5.3.4.5* Verzögerung Verschiedenes 5.4.1* Sprache 5.4*...
  • Seite 51: Programmliste Und Erläuterungen

    AMU-II Powercon Programmliste und Erläuterungen Programmliste und Erläuterungen 1 Meldungen 1.1 Anliegende Fehler 1.1.5 Bietet eine Liste mit aktuellen Fehlern und Statuszuständen (aktiv, bestätigt). Wird ein aktiver Fehler bestätigt, wird der Sammelstörkon- takt wieder aktiviert. Wird ein Fehler gelöscht, wird er in die Mel- dungs-Liste verschoben.
  • Seite 52: Wartung

    AMU-II Powercon Programmliste und Erläuterungen 2.2.2 Verschiedenes: 2.2.2.1 Gehäusetemp.: aktuelle Temperatur in °C innerhalb des Messumformers. 2.3 Probe 2.3.1 ID Probe: zeigt die zugewiesene Probenidentifikation. Diese wird vom Bediener zur Kennzeichnung des Standorts der Probe fest- gelegt. Temperatur: zeigt die aktuelle Probentemperatur in °C.
  • Seite 53: Betrieb

    AMU-II Powercon Programmliste und Erläuterungen  Der Wert wird mit Hilfe des Schalt-/Signalausgangs simuliert. aktiv oder inaktiv Sammelstörkontakt: Schaltausgang 1 und 2: aktiv oder inaktiv simulierte Stromstärke in mA Signalausgang 1 und 2: Werden 20 min lang keine Tasten gedrückt, schaltet das Instrument wieder in den Normalmodus.
  • Seite 54: Installation

    5 Installation 5.1 Sensoren 5.1.1 Durchfluss:  Keiner  Q-Flow «Q-Flow» wählen, wenn der Probenfluss überwacht und angezeigt bzw. eine SWAN-Durchflusszelle verwendet werden soll. 5.1.2 Sensorparameter 5.1.2.1 Zellkonstante: auf dem Sensoretikett aufgedruckte Zellkonstante ein- geben. Bereich: 0.005000 cm –11.00 cm 5.1.2.2...
  • Seite 55: Qualitätssicherung

    AMU-II Powercon Programmliste und Erläuterungen 5.1.4 Qualitätssicherung: 5.1.4.1 Qualitätsstufe: Stufe entsprechend den Anforderungen einstellen.  0: Aus; Qualitätssicherung deaktiviert  1: Trend  2: Standard  3: Kritisch  4: Benutzer Benutzerspezifische Grenzwerte in Menu 5.1.4.2 – 5.1.4.4 editieren 5.2 Signalausgänge Hinweis: Die Navigation in den Menüs <Signalausgang 1>...
  • Seite 56 AMU-II Powercon Programmliste und Erläuterungen 5.2.1.3 Funktion: Legen Sie fest, ob der Signalausgang zur Übertragung von Prozesswerten oder zur Ansteuerung von Reglereinheiten verwen- det wird. Verfügbar sind:  linear, bilinear oder logarithmisch für Prozesswerte. Siehe Als Prozesswerte, p. 56  Regler auf-/abwärts für die Controller.
  • Seite 57 AMU-II Powercon Programmliste und Erläuterungen 5.2.1.40 Skalierung: Anfangs- und Endpunkt (hoher/niedriger Bereich) der li- nearen bzw. logarithmischen Skala und dazu den Mittelpunkt der bili- nearen Skala eingeben. Parameter Leitfähigkeit: 5.2.1.40.10 Bereich tief: 0 S–300 mS 5.2.1.40.20 Bereich hoch: 0 S–300 mS Parameter Temperatur 5.2.1.40.11...
  • Seite 58 AMU-II Powercon Programmliste und Erläuterungen Als Steuer- Signalausgänge können zur Ansteuerung von Reglereinheiten ver- wendet werden. Wir unterscheiden dabei zwischen unterschiedli- ausgang chen Typen:  P-Controller: Die Controller-Aktion ist proportional zur Abwei- chung vom Sollwert. Der Controller wird durch das P-Band ge- kennzeichnet.
  • Seite 59: Regler Aufwärts, Regler Abwärts

    AMU-II Powercon Programmliste und Erläuterungen Näheres zum Anschliessen und Programmieren findet sich im Hand- buch zur jeweiligen Steuereinheit. Regler auf-/abwärts wählen. Regler aufwärts, Regler abwärts Sollwert: benutzerdefinierter Prozesswert für den ausgewählten Pa- rameter. P-Band: Bereich unterhalb (Aufwärtsregler) oder oberhalb (Abwärts- regler) des Sollwerts, wobei die Dosierungsintensität von 100 bis auf...
  • Seite 60: Sammelstörkontakt: Der Sammelstörkontakt Wird Als Kumulativer

    AMU-II Powercon Programmliste und Erläuterungen 5.3 Schaltkontakte 5.3.1 Sammelstörkontakt: Der Sammelstörkontakt wird als kumulativer Fehlerindikator verwendet. Unter normalen Betriebsbedingungen ist der Kontakt aktiviert. Der Kontakt wird unter folgenden Bedingungen deaktiviert:  Stromausfall  Feststellung von Systemfehlern wie defekte Sensoren oder elektronische Teile ...
  • Seite 61: Gehäusetemp. Hoch

    AMU-II Powercon Programmliste und Erläuterungen 5.3.1.2 Probenfluss: Probenfluss für die Alarmauslösung programmieren. 5.3.1.2.1 Durchflussalarm: Programmieren Sie, ob der Sammelstörkontakt bei einem Durchflussalarm aktiviert werden soll. Wählen Sie «Ja» oder «Nein». Der Durchflussalarm wird immer auf dem Display und in der Liste aktueller Fehler angezeigt bzw.
  • Seite 62 AMU-II Powercon Programmliste und Erläuterungen 1 Zunächst eine der folgenden Funktionen wählen: – Oberer/unterer Grenzwert – Regler, Regler auf./abw. – Zeitschaltuhr oder – Feldbus 2 Geben Sie dann die erforderlichen Daten je nach gewählter Funktion ein. Diese Werte können auch über Menü...
  • Seite 63 AMU-II Powercon Programmliste und Erläuterungen 5.3.2.22 Parameter: Wählen Sie einen der folgenden Prozesswerte.  Leitfähigkeit  Temperatur  Probenfluss  Leitf. uc 5.3.2.32 Einstellungen: das jeweilige Stellglied wählen:  Zeitproportional  Frequenz  Stellmotor 5.3.2.32.1 Stellglied = Zeitproportional Beispiele für Messgeräte, die zeitproportional angesteuert werden: Magnetventile, Schlauchpumpen.
  • Seite 64 AMU-II Powercon Programmliste und Erläuterungen 5.3.2.32.4 Regelparameter Bereich für jeden Parameter wie unter 5.2.1.43, p. 5.3.2.1 Funktion = Timer Der Schaltausgang wird wiederholt in Abhängigkeit vom program- mierten Zeitplan aktiviert. 5.3.2.24 Betriebsart: verfügbar sind Intervall, Täglich und Wöchentlich. 5.3.2.340 Intervall/Startzeit/Kalender: abhängig von den Optionen der Be- triebsart.
  • Seite 65 AMU-II Powercon Programmliste und Erläuterungen 5.3.4.2 Signalausgänge: Wählen Sie den Betriebsmodus der Signalausgän- ge bei aktivem Schaltkontakt: Fortfahren: Die Signalausgänge geben den Messwert aus. Halten: Die Signalausgänge geben den letzten gültigen Messwert aus. Die Messung wird unterbrochen. Es werden nur schwerwiegende Fehler angezeigt.
  • Seite 66 AMU-II Powercon Programmliste und Erläuterungen 5.4.3 Firmware laden: Die Aktualisierung der Firmware sollte nur von geschulten Servicemitarbeitern durchgeführt werden. Zugriff: Legen Sie ein Passwort fest, das nicht «0000» ist, um den 5.4.4 unberechtigten Zugriff auf die Menüs «Meldungen», «Wartung», «Betrieb» und «Installation» zu verhindern.
  • Seite 67: Werkseinstellungen

    AMU-II Powercon Werkseinstellungen Werkseinstellungen Betrieb: Sensoren: Filterzeitkonst.:................10 s Haltezeit n. Kal.:................. 300 s Schaltkontakte Sammelstörkontakt ..........wie in Installation Schaltausgang 1/2 ..........wie in Installation Schalteingang ............wie in Installation Logger Logintervall: ................30 min Logger löschen: ................nein Installation: Sensoren Durchfluss:................Keiner Sensorparameter;...
  • Seite 68 AMU-II Powercon Werkseinstellungen Alarm hoch: ................160 °C Alarm tief: ..................0 °C Gehäusetemp. hoch: ..............65 °C Gehäusetemp. tief: ..............0 °C Schaltausgang Funktion:................Ob. GW. Parameter:............... Leitfähigkeit sollwert: ..................30 mS Hysterese: ................. 10 µS Verzögerung: ................30 s Wenn Funktion = Control Aufw. oder Abw. Regler: Parameter:..............
  • Seite 69 AMU-II Powercon Werkseinstellungen Schalteingang: Aktiv ...............wenn geschlossen Signalausgänge ................ halten Ausgänge /Regler ................. aus Störung ..................nein Verzögerung ................10 s Diverses Sprache: ................Englisch Werkeinstellung: ................nein Firmware Laden:................nein Passwort: ..........für alle Betriebsarten 0000 ID Probe:................- - - - - - - -...
  • Seite 70: Notizen

    AMU-II Powercon Notizen Notizen A-96.150.330 / 100921...
  • Seite 71 AMU-II Powercon Notizen A-96.150.330 / 100921...
  • Seite 72 A-96.150.330 / 100921 Swan-Produkte - Analytische Instrumente für: Swan ist weltweit durch Tochtergesellschaften und Distributoren vertreten und kooperiert mit unabhängigen Vertriebspartnern auf der ganzen Welt. Für Kontaktangaben den QR-Code scannen. Swan Analytical Instruments ∙ CH-8340 Hinwil www.swan.ch ∙ swan@swan.ch AMU-II Powercon...

Inhaltsverzeichnis