Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschinenspezifische Sicherheitshinweise - Kromer Heilbronn Betriebsanleitung

Reifenwuchtmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maschinenspezifische Sicherheitshinweise:

Kontrolle der korrekten Befestigung des Rads
Bei Transport die Wuchtmaschine nur am Gehäuse anheben
Krömer Auswuchtmaschine generell und pneumatische Hubeinheit
(wenn vorhanden) müssen auf festem Boden angebracht sein
(sollte festgedübelt werden) und ausreichender Raum muss um die
Maschine herum vorhanden sein. Wenn die Maschine instabil steht,
führt das zu fehlerhaftem Auswuchten.
Der Stromanschluss muss Einrichtungen zum Schutz vor
Stromschlägen haben, die Maschine muss geerdet sein
(Erdungsanschluss auf der Rückseite der Maschine).
Beim Einbau der Leitspindel auf die Welle, zuerst Hauptwelle
und Leitspindel mit Alkohol oder Waschbenzin reinigen,
anschließend die Leitspindel auf die Hauptwelle setzen und mit dem
Schraubenschlüssel befestigen.
Beim Auswuchten von mittleren und kleinen Rädern, geeigneten
Konus auswählen. Anschließend das Rad mit Konus und Mutter
festziehen (Innenseite des Rades weist zum Gehäuse).
Beim Auswuchten großer Räder zuerst die (saubere) passende
Aufnahme auf der Hauptwelle montieren, anschließend das Rad mit
dem passenden Konus festziehen.
Beim Einsetzen großer, schwerer Räder die pneumatische Hubeinheit
zur Unterstützung verwenden (modellabhängig, wenn vorhanden).
Der Druckluftanschluss (Modellabhängig, wenn vorhanden) muss
zumindest 0.8 bar bereitstellen (für den Druckluftschalter zum Heben
oder Ablassen).
Unbekannte Bezeichnungen bitte in der kurzen Einführung
der Maschine und der Aufstellung des mitgelieferten Zubehörs
Hinweis
Setzen Sie das Rad behutsam auf die Gewindestange!
Hinweis
Nicht mit dem Mittelloch des Rades auf der Gewindestange hin- und her-
rutschen, die Gewindestange kann auf Dauer dadurch beschädigt werden.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis