Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Reifenwuchtmaschinen
RB70, RB72, RB80, RB82, RB85
Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die
Hebebühne in Betrieb nehmen. Befolgen Sie die Anweisungen genauestens.
Bedienung, Installation, Wartung, Prüfbuch
KHG Krömer's Handelsgesellschaft mbH / Rosa-Luxemburg-Strasse 34 / 03044 Cottbus DE
info@hebebuehnen-kroemer.de / www.hebebuehnen-kroemer.de
TEL. +49 (0)355 869 501 87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kromer Heilbronn

  • Seite 1 Reifenwuchtmaschinen RB70, RB72, RB80, RB82, RB85 Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Hebebühne in Betrieb nehmen. Befolgen Sie die Anweisungen genauestens. Bedienung, Installation, Wartung, Prüfbuch KHG Krömer‘s Handelsgesellschaft mbH / Rosa-Luxemburg-Strasse 34 / 03044 Cottbus DE info@hebebuehnen-kroemer.de / www.hebebuehnen-kroemer.de TEL.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ................... 5 Hinweise und Checkliste bei Lieferung der Ware ......6 Lieferschein zur Leistungserbringung ..........9 Wichtige Informationen ..............10 Allgemeine Sicherheitshinweise ............12 Maschinenspezifische Sicherheitshinweise: .........15 Transport und Verpackung ............16 Technische Daten ................17 Lieferumfang ..................20 Installation und Aufbau ..............21 Allgemeine Funktionsweise ............24 Übersicht der Krömer Reifenwuchtmaschinen ......30 Hilfreiche Tastenkombinationen ...........33...
  • Seite 3 Abbildungsverzeichnis Abb.1: QR Code FAQ ..................... 8 Abb.2: QR Code FAQ ................... 10 Abb.3: QR Code Youtube (Aufbauvideo) ............10 Abb.4: Sicherheitshinweise .................. 11 Abb.5: Transport und Verpackung ..............15 Abb.6: Lieferumfang ..................... 20 Abb.7: Installation und Aufbau ................21 Abb.8: Allgemeine Funktionsweise ..............
  • Seite 4 Wichtige Informationen Ausgabestand 1. Ausgabe der Bedienungsanleitung, 2018 A1-2018 ©KHG mbH Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung dieses Dokuments, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Gehnehmigung der KHG mbh gestattet. Für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmustereintragung sind alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieser Ausgabe wurde sorgfältig auf Richtigkeit geprüft, dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden.
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Bitte beachten Sie außerdem Der Transport und Aufbau sowie die Justierung der Wuchtmaschine muss durch Fachbetriebe ausgeführt Werte Kundin, werden. Dies gilt auch für die Wartungs- und Werter Kunde, Reparaturarbeiten. Die Firma Krömer Hebebühnen übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden wir gratulieren Ihnen zum Erwerb dieser hochwertigen die durch unsachgemäßen Aufbau bzw.
  • Seite 6: Hinweise Und Checkliste Bei Lieferung Der Ware

    Hinweise und Checkliste bei Lieferung der Ware Was muss ich bei einer Speditionslieferung beachten? Sollte es erforderlich sein, dass Ihre Lieferung aufgrund der Größe oder des Gewichts nicht per Paket- dienst versendet werden kann, entscheidet sich unser Versandteam für die Lieferung per Spedition. Unsere Speditionslieferung beinhaltet die Anlieferung der Ware Frei Bordsteinkante.
  • Seite 7: Ihre Ware Wird Angeliefert

    Hinweise und Checkliste bei Lieferung der Ware Ihre Ware wird angeliefert Was ist zu beachten? 1. Die Verpackung und die Ware im Beisein des Fahrers auf Beschädigungen, Vollständigkeit und Funktion überprüfen. Ist die Ware in Ordnung? Die Empfangsbestätigung unterschreiben. Sollte der Fahrer nicht warten, bis Sie die Ware überprüft haben, vermerken Sie dies unter Angabe des Kfz-Kennzeichens des anliefernden Fahrzeugs auf der Empfangsbestätigung oder des Lieferscheins und lassen Sie den Fahrer gegenzeichnen.
  • Seite 8 Hinweise und Checkliste bei Lieferung der Ware HINWEIS! Bitte drucken Sie sich die Anlieferungs-Hinweise für die Warenanlieferung griffbereit aus. Öffnen Sie hierzu folgendes PDF-Dokument unter: https://hebebuehnen-kroemer.de/faqs/reifenwuchtmaschine-faq.html Abb.1...
  • Seite 9: Lieferschein Zur Leistungserbringung

    Lieferschein zur Leistungserbringung Verpackung beschädigt Bestell-Nr.: NEIN Bruch Leichte Beschädigung Rechnungs-Nr.: Artikel-Nr.: (siehe Versandetikett von Krömer auf jedem Packstück bei Anlieferung): Ware vollständig NEIN Bei Unvollständigkeit (Kommentar): Lieferanschrift/Ansprechpartner (Adresse, Telefonnummer): Ware erhalten am (Datum der Leistungserbringung) Bei Unvollständigkeit oder Schäden an der Verpackung, schicken Sie uns dieses Formular umgehend per E-Mail oder Fax, damit wir schnell auf das Problem reagieren können.
  • Seite 10: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Die Anleitung zum Betrieb und zur Wartung Änderungen oder Aktualisierungen bleiben ohne vorherige Ankündigung jederzeit vorbehalten. ist ein fester Bestandteil der Wuchtmaschine. Sie sollte immer bei der Wuchtmaschine Die folgenden Symbole weisen Sie immer auf verbleiben und bei einem möglichen späteren besonders wichtige Informationen hin: Verkauf dem neuen Besitzer übergeben werden.
  • Seite 11 Betriebsanweisung - Berufsgenossenschaft Reifenwuchtmaschine 1. Anwendungsbereich Diese Betriebsanweisung gilt für das Arbeiten an Reifenmontiermaschine 2. Gefahren für Mensch und Umwelt • Verletzungsgefahr durch drehende Teile • Scharfe Kante an Felgen oder Reißgefahr durch herausstehende Drähte an Reifen 3. Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln •...
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Der Betreiber sowie das autorisierte Wartungspersonal haben dafür Sorge zu tragen, dass bei Aufbau und Betrieb des Produktes die jeweils gültigen Unfallverhütungsvorschriften sowie Arbeitsstättenverordnungen eingehalten werden. Zusätzlich gilt Folgendes: Sämtliche Sicherheitshinweise, sowohl aus der Bedienungsanleitung als auch jene auf den angebrachten Warnschildern, müssen jederzeit beachtet werden.
  • Seite 13 Allgemeine Sicherheitshinweise Personengefährdungen In diesem Abschnitt werden besondere Risiken behandelt, die bei unsachgemäßer Verwendung des Produktes durch Bedien- und Wartungspersonal sowie durch andere Personen entstehen können. Für eine sichere Bedienung gelten folgende Gefahrenhinweise: Die Reifenwuchtmaschine ist zum Betrieb in geschlossenen Werkstätten vorgesehen.
  • Seite 14 Der Bedienende hat seine Kenntnis aller Funktionen, inkl. denen des Schaltapparates, nachzuweisen. Alle elektrischen Teile der Anlage sind gegen Nässe und Feuchtigkeit zu schützen. Alle elektrischen Anschlüsse sowie Arbeiten, die unmittelbaren Kontakt mit elektrischen Leitungen voraussetzen, sind von einem Elektriker vorzunehmen. Bei Nichtnutzung der Maschine, den Netzstecker ziehen.
  • Seite 15: Maschinenspezifische Sicherheitshinweise

    Maschinenspezifische Sicherheitshinweise: Kontrolle der korrekten Befestigung des Rads Bei Transport die Wuchtmaschine nur am Gehäuse anheben Krömer Auswuchtmaschine generell und pneumatische Hubeinheit (wenn vorhanden) müssen auf festem Boden angebracht sein (sollte festgedübelt werden) und ausreichender Raum muss um die Maschine herum vorhanden sein. Wenn die Maschine instabil steht, führt das zu fehlerhaftem Auswuchten.
  • Seite 16: Transport Und Verpackung

    Transport und Verpackung Wir versenden unsere Reifenwuchtmaschine in einer Kiste. Wenn die Kiste mit einem Kran angehoben werden soll, muss diese über 2 Hebegurte gesichert werden. Lieferumfang: • Zweiteilige Schutzhaube • Haubenbügel • Reifendienstzange • Zentrier-Kegel (3 Stück) • Kalibriergewicht 100g •...
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten Reifenwuchtmaschine Modelle RW16-MV, RW10, RW30, RW50 EIGENSCHAFTEN RW16-MV RW10 RW30 RW50 1.5“ bis 20“ (20 - 1.5“ bis 20“ (20 - Felgenbreite: 508 mm) 508 mm) 10“ bis 24“ (304 - 12“ bis 24“ (304 - Ø Felgen: 610 mm) 610 mm) Radgewicht:...
  • Seite 18: Sicherheitseinrichtungen

    Technische Daten Reifenwuchtmaschine Modelle RW16-MV, RW10, RW30, RW50 Besonderheiten RW16- RW10 RW30 RW50 hoch aufgelöster LCD Display, der den Arbeitsprozess anzeigt Automatische Dateneingabe der Felge durch elektri- sches Messlineal LED Display Verschiedene Wuchtprogramme Intelligente Selbst-Kalibration Integrierte Fehler-Diagnose und Schutzfunktion Selbstkalibrierung nicht notwendig anwendbar für viele verschiedene Stahl- und Aluräder verschiedene Wuchtprogramme für Kleben, Schlagen und versteckte Kleben der Gewichte...
  • Seite 19 Technische Daten Reifenwuchtmaschine RW16-MV WEITERE MERKMALE 1A Verarbeitungsqualität Produktion nach ISO 9001 Ausgestattet mit elektr. Tastarm für Felgenabstand und Felgendurchmesser Zielgenaues anbringen aller versteckten Klebegewichte mittels elektr. Tastarm. Fußbremse zur Fixierung der Welle beim Radaufspannen oder Unwuchtausgleich. Tastarm mit optischer/akustischer Bedienerführung. TOP-Design u.
  • Seite 20: Lieferumfang

    Lieferumfang Beim Erhalten der Lieferung sollten alle Teile auf Vollständigkeit und Schäden überprüft werden. Im Falle von Beschädigungen kontaktieren Sie unseren Kundenservice und nehmen Sie Kontakt zum Lieferanten auf. Abb.6.1 RW16-MV und RW10 Durchmesser Durchmesser (innen) Höhe Gewicht Konus Konus Konus Spindelwelle Schnellverschlussmutter...
  • Seite 21: Installation Und Aufbau

    Installation undAufbau Prüfen Sei vor dem Aufbau: - Der Boden muss ebenerdig sein - Es muss ausreichend Raum zum Arbeiten um die Maschine vorhanden sein - Außschließlich geeignetes Befestigungsmaterial verwenden (Dübel und Sachrauben) Befestigung der Schutzhaube Verschrauben Sie das Rohr am Gehäuse und anschließend die Schutzschraube am Rohr (M10x65) Befestigung der Gewindeachse an der Antriebswelle Bringen Sie die Gewindeachse mittels einer Inbusschraube an der Antriebswelle an.
  • Seite 22 Installation und Aufbau HINWEIS! Fehlerhafte Montage führt zu Haftungs- und Gewährleistungsausschluss. Aufstellen: 1. Heben Sie die Maschine von der Palette. Immer am Chassie anheben, niemals an der Spindelwelle oder Ähnliches. Dies könnte sonst zu Schäden an der Maschine führen. 2. Versichern Sie sich, dass die Maschine sicher auf den Auflagepunkten steht. Korriegieren Sie den Stand ggf.
  • Seite 23: Elektrischer Anschluss

    Installation und Aufbau Radschutzbogen montieren: 4. Lösen Sie die Schrauben um den Radschutzbogen richtig einzustellen. Bei geschlossenem Bogen muss der Reifen komplett abgedeckt sein. Bei geöffnetem Bogen muss der Reifen frei sein, so dass er problemlos entnommen werden kann. Abb.7.4 Elektrischer Anschluss: HINWEIS! Dieser Schritt darf ausschließlich von Fachpersonal ausgeführt werden.
  • Seite 24: Allgemeine Funktionsweise

    Allgemeine Funktionsweise Allgemeine Funktionsweise Inbetriebnahme: Schalten sie das Gerät ein. Die Maschine startet nun das interne Selbstdiagnose-programm. Sobald das Display die Werte 8.0 / 5.7 / 14.0 anzeigt, ist die Wuchtmaschine betriebsbereit. Abb.8.1 Montieren eines Rades: Bevor sie einen Reifen montieren, sollten sie alle vorhandenen Ausgleichsgewichte entfernen und das Rad säubern.
  • Seite 25 Allgemeine Funktionsweise Allgemeine Funktionsweise Radmontage mit Rückseitenkonus Wenn der Reifen an der Vorderseite deutlich sichtbare Schäden aufweist, sollte der Konus von der Rück- seite angebracht werden. Stellen Sie hierbei sicher, dass dieser sich passgenau und wackelfrei zwischen der Felgeninnenöffnung und der Welle befindet. Diese Methode ist besonders für Stahlfelgen und einige dickere Alu-Legierungsfelgen geeignet.
  • Seite 26: Eingabe Der Reifengröße

    Allgemeine Funktionsweise Eingabe der Reifengröße: Ermitteln Sie jetzt mithilfe der Tastarme die Felgen- und die Reifenbreite und geben Sie die Zollgröße des Reifens ein. Zu guter Letzt messen Sie mit dem Messschieber den Abstand zwischen Felge und Wuchtmaschine. Das Rad ist jetzt bereit für den Wuchtvorgang (siehe nächster Abschnitt). Während des Wuchtens sollten Sie die Maschine nicht berühren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
  • Seite 27 Allgemeine Funktionsweise Allgemeine Funktionsweise Eingabe der Reifendaten Ziehen Sie das Seitenlineal aus und platzieren Sie seinen Kopf auf der Innenkante der Felge. Warten Sie, bis [ --- ] in der linken Displayhälfte angezeigt wird. Bewegen Sie das Maßband nun in die Nullposition zurück.
  • Seite 28 Allgemeine Funktionsweise Allgemeine Funktionsweise Wahl des Wuchtmodus Drücken Sie die Taste [ F ], um zwischen dynamischer und statischer Wuchtung zu wechseln. Drücken Sie [ F ] für den [ STA ] Modus oder [ ALU ] für weitere Modi. Abb.8.10 Je nachdem an welcher Position die Gewichte angebracht werden sollen, können verschiedene Wuchtmodi ausgewählt werden.
  • Seite 29 Allgemeine Funktionsweise Allgemeine Funktionsweise Weitere Wuchtmodi mittels [ ALU ] DYN Modus (Schlaggewichte) Zum Auswuchten von Rädern mit Standard Stahlfelgen oder Legierungsfelgen mit Hilfe der beigefügten Klebegewichte. STA Modus (Klebegewicht) Für statische Felgen oder Felgen, an denen nur ein Bleiblock befestigt werden kann (z.B. Motorradfelgen) ALU 1 (Klebegewichtet) Für leichte Legierungsfelgen mit Hilfe von...
  • Seite 30: Übersicht Der Krömer Reifenwuchtmaschinen

    Übersicht der Krömer Reifenwuchtmaschinen RW16-MV HINWEIS! Die Tasten dürfen nur mit den Fingern bedient werden. Keine Gegenstände wie Zangen oder Aus- gleichgewichte verwenden. Abb.9.1 Abb.8.1 zeigt innere Unwuchtwert zeigt äußere Unwuchtwert zeigt innere Unwuchtposition zeigt äußere Unwuchtposition zeigt Auswahl des Korrekturmodus Abstands-Kalibrierung-Einstellungstaste Breite-Kalibrierung-Einstellungstaste Durchmesser-Kalibrierung-Einstellungstaste...
  • Seite 31 Übersicht der Krömer Reifenwuchtmaschinen RW30 übersich + display Abb.8.2...
  • Seite 32 Übersicht der Krömer Reifenwuchtmaschinen RW50 Abb.8.3...
  • Seite 33: Hilfreiche Tastenkombinationen

    Hilfreiche Tastenkombinationen „a“ Abstandseinstellungen „b“ Breite Einstellung „d“ Durchmesser Einstellung Test-Taste, Test des Wuchtmaschinen Bedienfeldes Eingabe neue Werte ALU Dynamisch Zeigt Unwucht an (kleiner als 5g) Statische Dynamisch mieren des Zusammenspiels von Reifen und Opti Selbstkalibrierung Unwucht-Angabe Angabe Breite Durchmesser-Angabe Programm Start START NOT-AUS...
  • Seite 34: Technischer Aufbau

    Technischer Aufbau Die Maschine besteht aus zwei Hauptkomponenten. Der Antriebswelle und der starren Welle, die ineinander gepresst am Gehäuse befestigt sind. Die Recheneinheit besteht aus: 1. leistungsfähige CPU 2. Mainboard 3. hochauflösende Grafikkarte 4. Softtouch-Tastatur 5. LCD Bildschirm 6. Messlineale (elektronisch) 7.
  • Seite 35: Vorsichtsmaßnahmen, Auswuchterfahrungen Mit Der Rw50

    Vorsichtsmaßnahmen und Auswuchterfahrungen mit der RW50 Vorsichtsmaßnahmen - Es muss darauf geachtet werden in welche Richtung (vorwärts/ rückwärts) das Rad gedreht werden muss um die korrekte Unwuchtposition zu finden. - Beim Abnehmen des Rades ist darauf zu achten, dass es nicht auf die Hauptwelle fällt. - Bremse erst betätigen, wenn DisplayanzeigeWerte anzeigt.
  • Seite 36: Optimierung Der Unwucht

    Optimierung der Unwucht Korrekturgewicht Platzierung nach Wuchtprogrammen: NORMAL: Klemmgewichte an Felgenrändern (Stahl- und leichte Alufelgen) ALUS: Felgen mit außergewöhnlicher Form ALU1: Klebegewichte an Felgenkante (leichte Alufelgen) ALU2: versteckte Anbringung der Klebegewichte außen (Alufelgen) ALU3: Innenseite: Klemmgewicht + Außenseite: versteckte Anbringung des Klebegewichts STATIC: bei Motorrad-Rädern oder wenn Anbringung der Gewichte auf beiden Seiten nicht möglich Optimierung der Unwucht Durchführung zur Reduzierung des Gewichts:...
  • Seite 37: Selbst-Kalibrierung

    Selbst-Kalibrierung Die Maschine ist im Werk kaliebriert worden. Sollte Zweifel bestehen oder die Maschine schon einige Jahre im Betrieb sein, ist eine Selbst-Kalibrierung notwendig. ACHTUNG Bei beschädigten Rädern, kann die Kalibrierung nicht korrekt erfolgen. Dies führt auch bei nachfol- genden Messungen zu falschen Ergebnissen. Durchführung der Kalibrierung 1.
  • Seite 38: Einstellung Der Maschine (Rw10, Rw30, Rw50)

    Einstellung der Maschine (RW16-MV, RW10, RW30, RW50) Selbstkalibrierung durchführen Rad auswuchten Wuchttoleranz: 1g STATIC wählen + 100g innen an Felge anbringen + Wuchtvorgang starten Stellen Sie den Parameter „1“ wie auf Seite beschrieben (Platinen Austausch) neu ein. Ist der STATIC Wert Nein Wenn STATICWert zuhochist, zwischen 98 und 102g?
  • Seite 39: Einstellung Der Maschine (Nur Rw30)

    Einstellung der Maschine (nur RW30) Selbstkalibrierung durchführen Rad auswuchten Wuchttoleranz: 1g 100g Gewichte außen an Felgen anbringen + Wuchtvorgang starten Stellen Sie den Parameter „S“ wie auf Seite Ist das Ausgleichgewicht Nein beschrieben (Platinen um 6 Uhr angebracht? Austausch) neu ein Fertig Abb.12.2...
  • Seite 40: Schaltplan

    Schaltplan RW16-MV und RW10 30R 80W Computer board Abb.13.1...
  • Seite 41 Schaltplan RW30 30R 80W 110V-230V Hauptschalter Schwarz Computer board Gelb Hauptplatine Kondensator Abb.13.2...
  • Seite 42: Power Switch

    Schaltplan RW50 10Ω300W ˜ Power switch Abb.13.3...
  • Seite 43: Explositionszeichnung

    Explositionszeichnung RW10 und RW16-MV 20 21 Abb.14.1...
  • Seite 44: Teileverzeichnis

    Teileverzeichnis RGE0050 Maschinengehäuse 0102 RHS0067 Hauptschalter 0103 RWE0973 Druckluftwartungseinheit 0104 Elektrokabel mit Anschluss 0105 RKD0841 Kabeldurchführung 0106 RGA0051 Gehäuseabdeckung 0107 Innensechkantschraube M6x16 0108 Innensechkantschraube M8x25 0109 Federscheibe 0110 Unterlegscheibe 0111 RBR0019 Standrohr 0112 RKS0109 Wellrohr 0113 RKA0097 Hintere Abdeckung für die Anzeige 0114 Kreuz Rundkopfschraube M4x12...
  • Seite 45 Teileverzeichnis 0200 RMH0122 Motorhalter 0201 Unterlegscheibe 0202 Innensechkantschraube M10x30 0203 REM0119 Elektromotor 0204 Innensechkantschraube M10x30 0205 Unterlegscheibe für Motor 0206 Feder für Riemenscheibe 0207 RRR1142 Riemenscheibe RRR0196 Rippenriemen Innensechkantschraube M14x24 RGW0061 Gewindewelle 0211 RGW1144 Glocke mit Welle RKL1143 Kugellager 6009 0213 Distanzscheibe 0214...
  • Seite 46 Teileverzeichnis 0301 RHS1153 Halter für Schutzbogen RKB0209 Konischer Bolzen mit Gewinde (ATH 15xx) 0303 RIS2000 Innensechkantschraube M10x90 0304 RNS1155 Nockenscheibe für Mikroschalter 0305 RMS0115 Mikroschalter 0306 RKH1154 Kunststoffhülse Schutzbogenwel- 0307 RBS1158 Begrenzung für Schutzbogen 0308 Schwingscheibe 0308-0309 RWS1156 Welle Schutzbogenmechanismus 0310 RHS1157 Hebel Schutzbogen...
  • Seite 47 Teileverzeichnis 0422-1 RZD0788 Zylinderdeckel mit Aussparung 0422-2 RDK0929 O-Ring 24x2.4 0422-3 Gewindestange 0422-4 Selbstsichernde Mutter 0422-5 RKO1114 Kolben 0422-6 RDD1118 O-Ring 75x5.7 0422-7 RZD0790 Zylinderdeckel ohne Ausspa- rung 0422-8 Selbstsichernde Mutter 0422-9 Unterlegscheibe 0422-10 Unterlegscheibe 0422-11 RDR1138 O-Ring 16x2.4 0422-12 Zylinderrohr 0422-13 Kolbenstange...
  • Seite 48: Routinewartung

    Routinewartung ACHTUNG Vor Durchführung von Wartungsarbeiten Maschine immer vom Stromnetz trennen Korrekte Flachriemenspannung einstellen: 1.Motorbefestigungsschrauben ein wenig lösen 2.Motor nach hinten schieben, bis Flachriemen gespant ist 3. Motorschrauben festdrehen Platinen-Austausch 1.Entfernen der Inbusschraube am Linealkopf 2.Abziehen des Linealkopfes 3. Entfernen der Kreuzschrauben (Vorder- und Rückseite) 4.
  • Seite 49: Wartung Für Nicht-Fachpersonal

    Wartung für Nicht-Fachpersonal HINWEIS Vor Wartungsbeginn muss die Maschine vom Netz getrennt werden. Einstellungen der Antriebsriemenspannung 1. Abdeckung abnehmen 2. Motorschrauben lösen 3. Motor so verschieben, dass richtige Riemenspannung hergestellt wird 4. Motorschrauben wieder anziehen 5. Riemenlauf überprüfen (darf nich seitlich ablaufen) 6.
  • Seite 50: Fehleranalyse

    Fehleranalyse Diagnose der automatischen Fehleranzeige Code Bedeutung Ursache Lösung ERR1 Hauptwelle dreht sich nicht 1. Motorfehler prüfen und wechseln mehr 2. Positionssensor 3. Platine 4. CPU 5. Kabelverbindung ERR2 weniger als 60U/min 1. Positionssensor prüfen ggf. Rad befestigen 2. lockeres oder zu leichtes Rad Keilriemen acjustieren 3.
  • Seite 51 Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer® Krömer®...
  • Seite 52: Übergabeprotokoll

    Übergabeprotokoll Die Hebebühne mit der Seriennummer........... wurde am................. bei der Firma..............in..................aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Nachfolgend aufgeführte Personen (Bediener) wurden nach Aufstellung der Hebebühne durch einen geschulten Monteur des Herstellers oder eines Vertragshändlers (Sachkundiger) in die Handhabung und Pflege des Hubgerätes eingewiesen.
  • Seite 53: Bestellformular

    BESTELLFORMULAR Tel.: +49 (0)355 869 501 87 KHG Krömer’s Handelsgesellschaft mbH Fax: +49 (0)355 547 886 849 Rosa-Luxemburg-Straße 34 info@hebebuehnen-kroemer.de 03044 Cottbus Kundennummer Firma Anschrift Bestellnummer Telefon Email Lieferadresse (falls abweichend): Anschrift Verbindliche Bestellung folgender Artikel: Artikelnummer Artikelbezeichnung Menge Preis Wir bedanken uns für Ihre Bestellung Auftragsannahme und Lieferung erfolgen gemäß...
  • Seite 54: Reklamation

    REKLAMATION Tel.: +49 (0)355 869 501 87 KHG Krömer’s Handelsgesellschaft mbH Fax: +49 (0)355 547 886 849 Rosa-Luxemburg-Straße 34 info@hebebuehnen-kroemer.de 03044 Cottbus Kundennummer Firma Anschrift Bestellnummer Telefon Email Es müssen alle Daten und Fotos abgegeben werden, um die Reklamation zu beantragen. Bei größeren Transportschäden die Ware bitte NICHT annehmen! Der Lieferant ist dann dazu verpflich- tet die Ware wieder mitzunehmen.
  • Seite 55 REKLAMATION Tel.: +49 (0)355 869 501 87 KHG Krömer’s Handelsgesellschaft mbH Fax: +49 (0)355 547 886 849 Rosa-Luxemburg-Straße 34 info@hebebuehnen-kroemer.de 03044 Cottbus Kundennummer Firma Anschrift Bestellnummer Telefon Email Es müssen alle Daten und Fotos abgegeben werden, um die Reklamation zu beantragen. Bei größeren Transportschäden die Ware bitte NICHT annehmen! Der Lieferant ist dann dazu verpflich- tet die Ware wieder mitzunehmen.
  • Seite 56: Voraussetzungen Für Warenübergabe

    VORAUSSETZUNGEN FÜR WARENÜBERGABE SELBSTABHOLUNG Tel.: +49 (0)355 869 501 87 KHG Krömer’s Handelsgesellschaft mbH Fax: +49 (0)355 547 886 849 Rosa-Luxemburg-Straße 34 info@hebebuehnen-kroemer.de 03044 Cottbus Es muss den Anweisungen des Personals unbedingt Folge geleistet werden. Voraussetzung für die Warenübergabe: - geeignetes Kraftfahrzeug mit Anhänger - geeignetes Sicherungsmaterial (Haken, Zurrgurte, Warntafeln) Hinweise: Der Schwerpunkt der Ladung in Längs- und Querrichtung des Fahrzeugs sollte zentral und so tief wie...
  • Seite 57: Montageauftrag

    MONTAGEAUFTRAG Tel.: +49 (0)355 869 501 87 KHG Krömer’s Handelsgesellschaft mbH Fax: +49 (0)355 547 886 849 Rosa-Luxemburg-Straße 34 info@hebebuehnen-kroemer.de 03044 Cottbus Die nachstehenden Anforderungen sind vom Auftraggeber vor der Montage zu überprüfen: Arbeitsplatz Die Installation darf nicht neben folgenden Bereichen erfolgen: Waschanlage (Hochdruckreiniger), Lackier- betrieb, Lackieranlage, Werkbänke, Lösungsmittel oder Lacklager.
  • Seite 58 MONTAGEAUFTRAG Hiermit bestätigt der Auftraggeber, dass alle aufgeführten Anforderungen eingehalten wurden. Kommt es bei der Montage zu Problemen aufgrund Nichtbeachtung dieser müssen zusätzliche Kosten übernom- men werden. Checkliste:  Arbeitsplatzüberprüfung  Beleuchtung  Bereitzustellende Versorgungsanschlüsse  Bereitzustellende Lade- und Transporthilfen ...
  • Seite 59: Liefer- Und Zahlungsbedingungen

    Liefer- und Zahlungsbedingungen 1. Allgemeines Nachstehende Liefer- und Zahlungsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und künftigen Verträge, sofern sie nicht ausdrücklich abgeändert werden. Abweichenden Bedingungen widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Die in Katalogen, Prospekten, Rundschreiben, Anzeigen, Abbildungen und Preislisten gemachten Angaben über Gewichte, Maße, Fassungsvermögen, Preis, Leistung und dergleichen sind nur Richtwerte.
  • Seite 60 Liefer- und Zahlungsbedingungen 1. Allgemeines Nachstehende Liefer- und Zahlungsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und künftigen Verträge, sofern sie nicht ausdrücklich abgeändert werden. Abweichenden Bedingungen widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Die in Katalogen, Prospekten, Rundschreiben, Anzeigen, Abbildungen und Preislisten gemachten Angaben über Gewichte, Maße, Fassungsvermögen, Preis, Leistung und dergleichen sind nur Richtwerte.
  • Seite 61 Liefer- und Zahlungsbedingungen Gewährleistungsdauer 6 Monate.Der Besteller ist verpflichtet, die Lieferung unverzüglich zu untersuchen und sämtliche Mängel umgehend, spätestens jedoch innerhalb von fünf Werktagen geltend zu machen. Bei fristgerechter, berechtigter Mängelrüge fehlerhafter Ware liefern wir nach unserer Wahl kostenlosen Ersatz oder bessern nach. Soweit dies nicht möglich ist, können wir nach unserer Wahl den Kaufpreis mindern, oder vom Vertrag zurücktreten.
  • Seite 62 Liefer- und Zahlungsbedingungen Verbindlichkeiten erwachsen. Der Besteller überträgt uns bereits jetzt bis zur Höhe des Wertes der verkauften Ware seine Eigentums- oder Miteigentumsrechte an den neuen Gegenständen und verwahrt diese mit kaufmännischer Sorgfalt für uns auf. 9. Datenspeicherung Wir setzen Sie davon in Kenntnis, daß wir Ihre Daten, soweit geschäftsnotwendig und im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes zulässig, speichern und verarbeiten.
  • Seite 63: Allgemeine Geschäftsbedingung

    Allgemeine Geschäftsbedingung § 1. Geltungsbereich 1.1. Diese Geschäftsbedingungen der KHG Krömer´s Handelsgesellschaft mbh (nachfolgend „Verkäufer“) gelten für sämtliche Verträge, die der Kunde mit dem Verkäufer bezüglich der im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Produkte und/oder Leistungen abschließt. Wenn nichts anderes vereinbart ist, wird hiermit der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen.
  • Seite 64: Folgende Zahlungsmöglichkeiten Werden Seitens Des Verkäufers Für Lieferungen Innerhalb

    Allgemeine Geschäftsbedingung KHG Krömer´s Handelsgesellschaft mbH • Rosa-Luxemburg-Str. 34 • 03044 Cottbus • Tel: + 49 (0) 355 869 501 87 • Fax: + 49 (0) 355 547886849 • reklamation@remoerk.de darüber informieren, indem Sie eine eindeutige Erklärung über Ihre Entscheidung, den Vertag zu widerrufen, formulieren und uns schriftlich oder elektronisch (also per Brief, Fax oder E-Mail) schicken.
  • Seite 65 Allgemeine Geschäftsbedingung 4.3. Wenn beim jeweiligen Produkt ferner ein Versand ins Ausland angeboten wird, werden seitens des Verkäufers folgende Zahlungsmöglichkeiten angeboten, so die Produktdarstellung des Angebotes keine anderen Angaben enthält: 1. Vorauskasse per Überweisung 2. Barzahlung bei Abholung 4.4. Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union fallen gegebenenfalls weitere Kosten an, wie beispielsweise weitere Steuern und/oder Abgaben, etwa in Form von Zöllen.
  • Seite 66 Allgemeine Geschäftsbedingung 5.4. Einem Unternehmer gegenüber gelten alle vereinbarten Lieferfristen vorbehaltlich richtiger und rechtzeitiger Selbstbelieferung in Fällen, in denen der Verkäufer ein konkretes Deckungsgeschäft abgeschlossen und die fehlende Verfügbarkeit nicht zu vertreten hat. § 6. Eigentumsvorbehalt Die gelieferte Ware des Verkäufers bleibt bis zur gänzlich abgewickelten Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.
  • Seite 67: Zudem Haftet Der Verkäufer Gleich Aus Welchem Rechtsgrund Folgendermaßen

    Allgemeine Geschäftsbedingung 7.7. Nach erfolgter Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung ist der Kunde dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen an den Verkäufer auf dessen Kosten zurückzuschicken. Die Rücksendung der mangelhaften Ware muss nach den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen. §...
  • Seite 68: Kundeninformation

    Kundeninformation § 1. Informationen zur Identität des Verkäufers KHG Krömer´s Handelsgeselllschaft mbh., Rosa-Luxemburg-Str. 34, 03044 Cottbus, GF: Lars Krömer § 2. Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der Ware oder Dienstleistung Die zentralen Merkmale der Ware oder Dienstleistung ergeben sich aus der jeweiligen vom Verkäufer ausgewiesenen Produktbeschreibung.
  • Seite 69 Kundeninformation 5.1.3. Nun klickt der Kunde direkt oder nach dem Bearbeiten oder Hinzufügen von Adressen, im nächsten Schritt auf den Button „Weiter“. 5.1.4. Es öffnet sich eine neue Seite, auf dieser kann der Kunde im vierten Schritt die von ihm gewünschte Zahlungsart durch Anklicken auswählen.
  • Seite 70: Notizen

    Notizen...
  • Seite 71: Verweise

    Verweise Aufbauvideo: Website: https://hebebuehnen-kroemer.de/alle-artikel/reifenwuchtmaschinen.html FAQ: https://hebebuehnen-kroemer.de/faqs...

Inhaltsverzeichnis