Prüfungen bei der Inbetriebnahme
1. Überprüfen Sie vor dem Anschluss an eine Steckdose, ob die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild des Netzgeräts (120 V oder 230 V) übereinstimmt. Stellen Sie als nächstes den
Betriebsartumschalter auf der Rückseite des Netzgeräts in die Position „Normal".
2. Achten Sie auf das Ventilatorgeräusch beim Einschalten des Netzgeräts. Das Netzgerät führt beim
Einschalten eine Reihe von Selbsttests durch. Dazu gehört auch die Überprüfung des Ventilators.
Nachdem der Ventilator mit hoher Drehzahl gelaufen ist, hört er nach ein paar Sekunden vollständig
auf zu laufen. Dies zeigt an, dass es in Ordnung ist. Nach den Selbsttests leuchten die LED‐Anzeigen für
CV, V und A auf und zeigen eine Spannung und einen Strom mit den Werten „0.0" an. Drehen Sie zum
Überprüfen der Stromstärke den Strom‐Einstellknopf einen Schritt in eine beliebige Richtung. Die
Stromanzeige zeigt nach einigen Sekunden wieder „0.0" an.
Die Tabelle unten zeigt die Selbsttest‐Sequenz im Detail an:
Selbsttestanzeige und Sequenz
Beschreibung des Tests
Softwareversion
Displayüberprüfung
Konstantspannung‐ Anzeige prüfen
Konstantstrom‐ Anzeige prüfen
Kontrolllampe auf der Rückseite
prüfen
Konstantspannung‐Anzeige erneut
prüfen
Test fortsetzen
Überspannungsschutz prüfen
Überlastungsschutz prüfen
Übertemperaturschutz prüfen
Ventilator prüfen
Ausgang abgeschaltet
(Fernsteuerungsbetriebsart)
7
382275_382276-de-DE_V4.7 1/17