Fernsteuerung ‐ Methode A: Gebrauch von zwei externen einstellbaren
Gleichspannungsquellen
Es wird eine einstellbare externe Spannungsquelle von 0 bis 5 VDC an die
Fernsteuerungsbuchsen zur Einstellung der Ausgangsspannung angelegt.
Warnung! Keine Eingangsspannung größer als 5 V anlegen, andernfalls wird der
Überspannungsschutz (OVP) ausgelöst.
1. Stellen Sie sicher, dass es keine Verbindungen zu den wichtigsten Terminals und
Ausgang Stromversorgung die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
2. Die Spannung kontrollieren ‐
Verwenden Sie nur die Spannung von Stift 2 (positiv) und Stift 4 (negativ).
3. Schalten Sie die Stromversorgung ein.
4. Die Spannung variiert von 0~5V zu prüfen und überprüfen Sie, ob die
Ausgangsspannung der Stromversorgung und die Spannung auf der Anzeige
beobachten.
5. Schalten Sie die Stromversorgung aus.
6. Prüfung der aktuellen Kontrolle ‐
kurz die Stromversorgung der Ausgangsklemmen mit 10AWG‐Draht.
Drehen Sie den Spannungsregler "VOLTAGE" auf Maximum
drehen Sie das aktuelle Steuerelement minumum
Einschalten der Stromversorgung
schalten Sie die Strom‐ und beobachten Sie die aktuelle Anzeige.
Drehen Sie die aktuelle Kontrolle
7. Schalten Sie die Stromversorgung
entfernen Sie die kurze vom Ausgang klemmen.
PIN
1
2
3
4
5
6
7
8
Pinbelegung der Fernsteuerungsbuchse für einstellbare externe
FUNKTION
Intern DC +5 V
Spannungseinstellung
Stromeinstellung
Erdung
Ausgang abgeschaltet
Nicht benutzt
Nicht benutzt
Nicht benutzt
Spannungsquelle
11
ANMERKUNGEN
Max. 50 mA
0 bis 5 V
0 bis 5 V
Mit Masse
kurzgeschlossen
382275_382276-de-DE_V4.7 1/17