1.3.2 Pumpenaggregate
1.3.2.1 Transport der Pumpenaggregate
Verwenden Sie einen Kran, Gabelstapler oder anderes geeignetes Hebegerät.
Sichern Sie die Hebeschlingen, um
das Vorderteil der Pumpe und den
hinteren Teil des Motors zu befestigen.
Die Last muss vor dem Anheben
gleichmäßig verteilt sein.
Achtung! Stets zwei Hebegurte
verwenden.
1.3.2.2 Installation
Alle Pumpenaggregate müssen mit einem elektrischen Trennsschalter ausgestattet sein, damit
das unbeabsichtigte Anfahren während der Installation, Wartungs- oder anderen Arbeiten an
der Einheit vermieden wird.
Warnung
Vor Arbeiten an der Pumpeneinheit muss der Trennschalter auf AUS gedreht und gesichert
werden. Bei unbeabsichtigtem Start besteht Verletzungsgefahr.
Das Pumpenaggregat muss auf einer ebenen Fläche befestigt und im Fundament verschraubt
oder mit Gummi ummantelten Füßen versehen werden.
Die Leitungsanschlüsse zur Pumpe müssen belastungsfrei und sicher an der Pumpe montiert
sein und gut abgestützt werden. Fehlerhaft angebrachte Leitungen können die Pumpe und das
System beschädigen.
Warnung
Elektromotoren sind von Fachpersonal nach EN60204-1 zu installieren. Bei fehlerhafter
Elektroinstallation könnten das Pumpenaggregat und das System elektrischen Strom führen; es
besteht Lebensgefahr.
Elektromotoren müssen mit ausreichender Kühlungsluft versorgt werden. Elektromotoren dürfen
nicht in luftdichten Schränken, Hauben usw. untergebracht werden.
Motoren und Zubehör müssen vor Staub, Flüssigkeiten und Gasen, die Überhitzung, Kurzschluß
und Korrosion verursachen, geschützt werden.
A.0100.207 – IM-TGL/08.04 DE (11/2016)
Wenn die Pumpe und der Motor mit
Hebeösen ausgestattet sind, müssen
die Schlingen an diesen befestigt
werden.
Achtung! Stets zwei Hebegurte
verwenden.
Warnung
Pumpe niemals an nur zwei Hebe-
punkten heben. Bei fehlerhaftem
Hebevorgang besteht Verletzungsgefahr
und/oder das Aggregat kann beschädigt
werden.
7