Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Im Notfall; Produktespezifische Gefahren; Vorbereitung; Standort - Habegger HIT-06 Betriebs-/Wartungsanleitung

Handseilzug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIT-06:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TS. 02.06.2020
-
unsachgemäss durchgeführte Reparaturen oder Fremdkörper im Seilzuggerät;
-
Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt;
-
Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von HABEGGER geliefert wurden
-
Verwendung eines nicht für den verwendeten Handseilzugtyp vorgesehenen Hebelrohres
Sämtliche Schäden und Haftungen, die auf die Verwendung ungeeigneter oder von uns nicht zugelassener Seile zurückzufüh-
ren sind, lehnen wir vollumfänglich ab.
2.5

Verhalten im Notfall

Informieren Sie sich immer vor Beginn der Arbeiten, ob und wo ein mobiles Telefonnetz besteht oder ein herkömmliches
Telefon verfügbar ist. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit eines Erste-Hilfe-Kastens.
2.6

Produktespezifische Gefahren

-
Das Seil kann beim Absenken stark erhitzt werden
2.7

Vorbereitung

2.7.1 Standort

-
Bei der Arbeit stets für einen festen und sicheren Standort sorgen.
-
Sie brauchen genügend Bewegungsfreiheit. Achten Sie deshalb auf eine ausreichend große Standfläche.
-
Keine Leitern als Standfläche verwenden.
-
Bei ungeeignetem Standort: Umlenkrolle einsetzen und besseren Standort wählen.
-
Bei der Aufstellung der Maschine ist darauf zu achten, dass beim Betrieb keine äusseren Gefahren auf
die Seilzugmaschine, das Zugseil, die Last und das Bedienpersonal einwirken können. (z.B. herunterfal-
lende Gegenstände, vorbeifahrende Fahrzeuge, elektrische Freileitungen, usw.)

2.7.2 Verankerung

-
Befestigen Sie die Maschine mit ausreichend starken Struppen oder Schlingen am Verankerungsbolzen.
-
Keine beschädigten Seilstruppen oder Anschlagschlingen verwenden.
-
Seilkupplungen und Sicherungen dürfen sich in ungespanntem Zustand nicht selbständig lösen.
-
Die Maschine muss sich frei in die Zugrichtung des Seils einstellen können. Ansonsten besteht die Ge-
fahr des Gehäusebruches!
-
Das Seilzuggerät niemals auf der Seilführungshülse oder dem Gehäuse abstützen.
-
Bei längerem Einsatz am selben Ort: Verankerungen regelmässig kontrollieren!
-
Der Verankerungspunkt muss der zu erwartenden Zugkraft standhalten (evtl. vorgängig überprüfen).

2.7.3 Last

-
Der Wirkungsgrad von Umlenkungen ist bei der Auslegung des Systems zu berücksichtigen.
-
Die Zugkraft darf nicht grösser als die Nennzugkraft der Zugmaschine sein.
-
Die Eigenstabilität der Last muss gewährleistet sein, um ein Abgleiten oder Kippen während der Arbeit
in jedem Fall zu verhindern.
©Copyright by Habegger Maschinenfabrik AG
Betriebs- & Wartungsanleitung
Technik
Seite 9 von 26
Version 04 / 02.06.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hit-10Hit-16Hit-32

Inhaltsverzeichnis