Safety-Funktionsmodul
7.2 Sicherheitstechnische Kenngrößen
Sicherheitsintegritätslevel SIL
Performance Level PL
Hardwarefehlertoleranz
Kategorie
PFH (mittlere Häufigkeit eines gefahrbringenden
Ausfalls pro Stunde)
PFD
(mittlere Wahrscheinlichkeit eines gefahr-
avg
bringenden Ausfalls bei Anforderung)
Gebrauchsdauer T
M
MTTF
(mittlere Zeit bis zum gefahrbringenden
d
Ausfall)
(durchschnittlicher Diagnosedeckungsgrad) 99 % ≙ hoch
DC
avg
Ausfallarten
7.3 Abmessungen und Gewicht
Abmessungen (B × H × T)
Gewicht (ohne Verpackung)
8 Normen
8.1 Angewandte Normen
Das Safety-Funktionsmodul IndraControl CFL01.1-F1 wurde nach den nachfol-
gend aufgeführten Normen entwickelt.
Allgemeine Normen
Norm
DIN EN 61000-6-2:2006
IEC 61000-6-2:2005
CEI 61000-6-2:2005
DIN EN 61000-6-4:2011
IEC 61000-6-4:2006 + A1:2010
CEI 61000-6-4:2006 + A1:2010
DOK-CONTRL -SL**FM*****-IT04-DE-P
SIL3 (DIN EN 61508 und DIN EN 61131-6)
PL e (DIN EN ISO 13849-1)
HFT = 1
Kategorie 4 (DIN EN ISO 13849-1)
4,5 × 10
-10
1/h
3,9 × 10
-5
20 Jahre (DIN EN ISO 13849); kein Proof-Test er-
forderlich
2500 Jahre
Wenn die interne Diagnose des Safety-Funktions-
moduls IndraControl CFL01.1-F1 einen Fehler de-
tektiert, geht das Modul in den sicheren Zustand,
d. h. es werden keine sicheren Bustelegramme
mehr verschickt
22 × 122 × 76 mm
120 g
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) –
Teil 6-2: Fachgrundnormen – Störfestigkeit für Industriebe-
reiche
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) –
Teil 6-4: Fachgrundnormen – Störaussendung für
Industriebereiche
Bosch Rexroth AG
Normen
13/35