Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA DPharp EJX Serie Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

● EJX118A/EJA118E
h
(+)
Mess-
umformer
0
● EJX438A/EJA438E
Mess-
umformer
L
Mess-
umformer
L
Hinweis: Wird der Messumformer tiefer als die Druck-
mittlerbaugruppe installiert, muss der Wert
von „h" ein negatives Vorzeichen haben ().
Beispiel: Eingabe des K-Werts, der aus Gleichung (a) erhalten
wurde. Es kann ein Wert mit bis zu 3 Dezimalstellen
spezifiziert werden.
Wenn h=+3 m, Füllflüssigkeitscode A, Spanne=15
kPa, dann
K=−(+3)×0,00745÷15×100=−0,149
• Verfahren zum Aufrufen der Anzeige
[Hauptmenü] → Detailed setup
DD und DTM (außer
→ Signal condition → T.Z.
EJX_HART 5[1.2]
Comp menu →
Configuration → Pressure
EJX_HART 5[1.2]
Sensor →
DTM
→ Temp Zero
Kompensationswert einstellen
Geben Sie im Parameter Temp Zero „-0.149" ein.
Hinweis 1: Die Funktion wird mittels eines im Messumformer
integrierten Temperaturfühlers durchgeführt. Die
Unterschiede in der Temperatur von Messumformer-
gehäuse und Kapillarrohren sollten so gering wie
möglich gehalten werden, um den optimalen Betrieb
dieser Funktion zu gewährleisten.
Hinweis 2: Bei einer Änderung der Spanne ist erneut die
Konstante K zu berechnen und unter Temp Zero
einzugeben.
Tabelle A. Konstante [B] der Füllflüssigkeit
Füllfl.
A, C,
code
1, 2, 4
mmH
O
0,76
0,87
2
kgf/cm
2
0,000076 0,000087 0,000145 0,000075
kPa
0,00745
0,00853
mBar
0,07453
0,08532
atm
0,000074 0,000084 0,000140 0,000073
inH
O
0,02992
0,03425
2
psi
0,00108
0,00124
mmHg
0,05592
0,06401
L
H
h
(+)
H
0
(–)
h
F0310.ai
B
D
E
1,45
0,75
0,01422
0,00736
0,14220
0,07355
0,05709
0,02953
0,00206
0,00167
0,10669
0,05518
<3 Parameterkonfiguration>
Hinweis 3: Wählen Sie als Einheit der Konstante [B] die glei-
che Einheit, die auch für den Normalbetrieb des
Messumformers eingestellt ist.
3.3.15 Prüfausgabe, Simulation und
Squawk
HINWEIS
Prüfausgabe, DO-Test, Durchflusssimulation
und Gerätevariablensimulation werden für
eine bestimmte Zeispanne aufrecht erhalten.
Danach wird die jeweilige Funktion automatisch
beendet. Auch wenn während der jeweiligen
Funktion die Spannungsversorgung des HART-
Konfigurationstools ausgeschaltet oder das
Kommunikationskabel herausgezogen wird,
werden die oben genannten Funktionen für die
festgelegte Zeitspanne fortgesetzt.
Die Zeitdauer kann zu 10 Minuten*, 30 Minuten,
60 Minuten, 3 Stunden, 6 Stunden oder 12
Stunden gewählt werden.
*: Standardeinstellung
• Verfahren zum Aufrufen der Anzeige
DD
[Hauptmenü] → Diag/Service →
Test Auto Release Time
[Hauptmenü] → Diag/Service →
DD und DTM
Test → Test Auto Release Time
(außer EJX_
HART 5[1.2]
Diag and Service → Service
EJX_HART 5[1.2]
→ Test Auto Release Time
DTM
(1) Prüfausgabe
Mit dieser Funktion kann ein fester Ausgangs strom
für Tests der Messschleife ausgegeben werden.
Der für die Prüfausgabe verfügbare Bereich hängt
von den Parametern AO lower limit und AO upper
limit ab, die von 3,6 mA oder 0,9 V (–2,5 %) bis
21,6 mA oder 5,4 V (110 %) eingestellt werden
können.
Zur Einstellung von AO lower limit und AO upper
limit siehe Abschnitt 3.3.2.
Während diese Funktion aktiv ist, wird auf der integ-
rierten Anzeige „TEST" angezeigt.
 Bei Verwendung von DD und DTM (außer
EJX HART 5 DTM basierend auf FDT1.2
Rufen Sie den Prüfausgabe-Parameter auf („Loop
test") und wählen Sie das Ausgangssignal.
3-26
IM 01C25T01-06D-E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis