Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA DPharp EJX Serie Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5
Verbindung zwischen
DPharp und HART-
Konfigurations-Tool
Die Verbindung des HART-Konfigurations-Tools
mit dem Messumformer kann von der Leitwarte
aus, direkt am Einbauort oder an irgendeiner
Anschlussklemme in der Verbindungsschleife
hergestellt werden. Für die Kommunikation ist
das HART-Konfigurations-Tool parallel zum
Messumformer anzuschließen, die Anschlüsse sind
nicht gepolt. Das HART-Kommunikationssignal ist
dem Analog-Ausgangssignal überlagert. Abbildung
2.2 zeigt den Anschluss für eine direkte Verbindung
am Einbauort des Messumformers. Das HART-
Konfigurations-Tool kann für den Fernzugriff
aber auch an eine beliebige Anschlussklemme
angeschlossen werden.
 4 - 20 mA-Ausgang
Relais-
klemmen
DPharp
USB-
FieldMate-
Modem
USB
PC/FieldMate
HART-Konfigurationstool
 1 - 5 V-Ausgang (3-Leiter)
Relais-
klemmen
DPharp
USB-
FieldMate-
Modem
USB
PC/FieldMate
HART-Konfigurationstool
Abbildung 2.2
Anschluss des HART-
Konfigurationstools
Leitwarte
Klemmen-
Verteiler
platine
Leitwarte
Klemmen-
Spannungs-
platine
versorgung
Empfänger
F0202.ai
<2 Anschluss>
2.6
Versorgungsspannung und
Lastwiderstand
Achten Sie bei der Konfiguration der Messschleife
darauf, dass der Wert des externen Lastwider-
stands im unten angegebenen Bereich liegt.
Hinweis: Bei einem Messumformer der eigensicheren
Ausführung beinhaltet der externe Lastwiderstand den
Widerstand der Sicherheitsbarriere.
600
Externer
U–10,5
R=
0,0244
Last-
widerstand
R (Ω)
250
0
10,5
16,6
Versorgungsspannung U (V DC)
Abbildung 2.3
Zusammenhang zwischen
Versorgungsspannung und
Lastwiderstand
2-5
4-20mA
Zulässiger Kommu-
nikationsbereich
25,2
42
F0203.ai
IM 01C25T01-06D-E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis