Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wetterstation und Gießmelder
Weather station and
Plant Watering Indicator
Bedienungsanleitung
DE
Instruction manual
GB
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
Art.No. 70-20400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bresser 70-20400

  • Seite 1 Wetterstation und Gießmelder Weather station and Plant Watering Indicator Bedienungsanleitung Instruction manual Art.No. 70-20400 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 2 DE F GH I J 1) 2x AA Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 3 2) 2! 2@ 3V LITHIUM BATTERY 1& DE Zu dieser Anleitung Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späte- ren Zeitpunkt auf.
  • Seite 4: Allgemeine Warnhinweise

    Allgemeine Warnhinweise GEFAHR! Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur wie in der Anleitung beschrieben erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS! Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen.
  • Seite 5: Batterien Einsetzen

    Teileübersicht Hauptgerät B Display C Standfuß D [CH]-Taste E [WATER/AL]-Taste F [SNOOZE] -Taste G [MAX/MIN] -Taste -Taste I [+C/F] -Taste J [CLOCK] -Taste 1) [-]-Taste 1! Batteriegehäuse und Abdeckung 1@ Lautsprecher Außensensor 1# Display 1$ Betriebsanzeige 1% Lautsprecher 1^ Bodenfeuchtigkeitssensor 1&...
  • Seite 6: Bodensensor Einrichten

    3. Ziehen Sie die Kunststoffschutzhülle über den beiden Metallstäben ab. Stecken Sie den Bodensensor in den Boden (siehe “Bodensensor einrichten” für weitere Details) 4. Halten Sie die [CH]-Taste (3) am Hauptgerät ca. 3 Sekunden gedrückt bis die Anzeige blinkt. Das Hauptgerät sucht nun nach dem Außensensor.
  • Seite 7: Beachten Sie

    Beachten Sie: • Der Außensensor misst den gegenwärtigen Stromfluss zwischen den beiden Metallstäben und wan- delt dieses Signal in die Bodenfeuchtigkeitsanzeige um. Aufgrund der Tatsache, dass die elektrische Leitfähigkeit stark von Art und Dichte des Bodens und Düngers sowie von der Positionierung und Tiefe des Messstabes abhängig ist, kann die Anzeige des Feuchtigkeitslevels variieren.
  • Seite 8: Bodentemperaturen Für Die Keimung Von Feldpflanzen

    temperatur dieses Minimum in der Saattiefe erreicht oder überschritten hat. Niedere Saattiefen wärmen sich schneller auf. Deshalb ergibt sich bei einer flachen Aussaat die früheste Keimung, vorausgesetzt, die Feuchtigkeitsanforderungen sind erfüllt. Die Bodentemperatur der Saattiefe sollte normalerweise zweimal täglich gemessen werden - morgens und nachmittags. Die durchschnittliche tägliche Bodentemperatur liegt in der Regel zwischen diesen beiden Messungen.
  • Seite 9: Reinigung/Wartung

    Bodensensor nicht weiter als bis zu dieser Markierung ins Erdreich stec Salat Mar-23 Zwiebeln Sep-31 Petersilie Sep-26 Pastinake Sep-17 Erbsen Mar-20 Bodenfeuchtigkeitsmesser Pfeffer 18-35 Kürbis 21-32 Radieschen Jun-28 Steckrüben 16-30 Spinat Jun-20 Zucchini 21-35 Tomaten 16-30 Lufttemperatur Das Display des Außensensors wechselt automatisch zwischen den Anzeigen für Bodenfeuchtigkeit, Bo- Bodentemperaturmesser dentemperatur und Lufttemperatur.
  • Seite 10: Tipps Und Hinweise Zur Verwendung

    Tipps und Hinweise zur Verwendung • Der Außensensor kann nur im Erdreich verwendet werden. Platzieren Sie ihn nicht in Wasser oder anderen Substanzen. • Benutzen Sie den Stab nicht, um Erdreich zu lockern. • Pflanzensamen in unterschiedlicher Bodentiefe haben unterschiedliche Feuchtigkeitslevel. •...
  • Seite 11: Uhrzeit Einstellen

    Zeitanzeige Das Hauptgerät zeigt permanent die gegenwärtige Uhrzeit an (TIME). Durch einmaliges Drücken der Taste (7) wird die Weckzeit (AL) angezeigt. Durch Drücken der [CLOCK]-Taste (9) wird wieder die Uhrzeit angezeigt. Aktuelle Uhrzeit Weckzeit Uhrzeit einstellen Halten Sie die [CLOCK]-Taste (9) für ca. 3 Sekunden gedrückt, um in den Einstellmodus für die Uhrzeit zu gelangen.
  • Seite 12 Luftdrucktendenzen STEIGEND BESTÄNDIG FALLEND Bodenfeuchtigkeits- und Gießanzeige Das Hauptgerät kann für die einzelnen angeschlossenen Außensensoren (bis zu 5 Außensensoren = Kanäle) sowohl die Bodenfeuchtigkeit als auch die Gießmeldung anzeigen. Durch Drücken der [CH]-Taste kann der Kanal eines bestimmten Außensensors gewählt weden. Im Display werden dann folgende Informationen für diesen Kanal angezeigt.
  • Seite 13: Anzeige Für Niedrige Batterieleistung

    Lufttemperatur Bodentemperatur Darüber hinaus wird die Innentemperatur permanent angezeigt. Innentemperatur Anzeige für niedrige Batterieleistung Die Anzeige für eine niedrige Batterieleistung ist für das Hauptgerät selbst sowie die bis zu 5 anschließbaren Außensensoren verfügbar. Wechseln Sie die Batterien wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Reinigung &...
  • Seite 14 Azalee 2 oder höher Bodendecker 1 oder höher Bubikopf Gräser 1 oder höher Begonie 2 oder höher Pfeilwurzgewächse Bromelie 1 oder höher Polyscias fructiosa 2 oder höher Kaktus 1 oder höher Nephthytis 2 oder höher Kaladien Norfolk-Tanne 1 oder höher Chinesisches Immergrün 2 oder höher Palmen - Goldfruchtpal-...
  • Seite 15: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehler Grund Lösungsansatz Der Bodensensor zeigt nach Die Aktualisierung der Anzeige Warten Sie nach der Bewässe- der Wässerung nicht sofort das erfolgt im Rhythmus von ca. 10 rung etwa 10 Minuten, bis der Feuchtigkeitslevel an. Minuten. Messzyklus durchlaufen und die Daten aktualisiert wurden.
  • Seite 16: Eg-Konformitätserklärung

    Entsorgung Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsor- gung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
  • Seite 17: Garantie

    Garantie Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantiezeit werden defekte Geräte von Ihrem Fachhändler vor Ort angenommen und ggf. eingeschickt. Sie erhalten dann ein neues oder repariertes Gerät kostenlos zurück.
  • Seite 18: General Warning

    General Warning DANGER! This device contains electronic components which operate via a power source (power supply and/or bat- teries). Do not leave children unattended when using the device. Only use the device as described in the manual, otherwise you run the RISK of an ELECTRIC SHOCK. Children should only use the device under adult supervision.
  • Seite 19: Parts Overview

    Parts Overview Main Unit B Display C Stand D [CH] button E [WATER/AL] button F [SNOOZE] button G [MAX/MIN] button button I [+C/F] button J [CLOCK] button 1) [-] button 1! Battery compartement and cover 1@ Speaker Remote sensor 1# Display 1$ Operating indicator 1% Speaker 1^ Soil moisture sensor...
  • Seite 20 4) Press and hold the [CH] button (3) on the main unit for about 3 seconds until the display starts flashing. The main unit now searches for the remote sensor. 5) Hold the [Tx C/F] button (20) inside the battery compartment of the remote sensor for about 3 seconds to transmit the RF signal.
  • Seite 21 Do not insert the probe into • The operating temperature range of the remote sensor is from 0° C up to 50° C. It’s reading accuracy the soil beyond this line and function can not be guaranteed when it is out of the range of the operating temperature. Low soil moisture alert Low soil moisture alert can be activated to remind users that the soil moisture level has reached the low- est level (Level 1: dry) and watering is recommended.
  • Seite 22 Oats 20-24 Canola/Rapeseed 5 (Argentine) 15-20 7-10 (Poland) 15-20 Forage Crops Alfalfa Birdsfoot trefoil Red clover Sweet clover 18-25 White clovers 18-20 Fescues 13-18 Orchardgrass 18-20 Timothy 18-22 Germination soil temperatures for vegetables and special crops Minimum (°C) Preferred (°C) Bean 8-10 16-30...
  • Seite 23: Cleaning And Care

    Air temperature The display of the remote sensor will automatically switch between soil moisture, soil temperature and air Soil temperature sensor temperature. Air temperature sensor Air temperature Press [Tx / C/F] button (20) inside the battery compartment (19) to select between °C or °F. In general, plant growth is promoted when air temperature rises and inhibited when the temperature falls.
  • Seite 24: Time Display

    Watering alarm beeping pattern: • Beeps once every 1 minute • It does not beep from 9pm to 9am Note: Watering alarm can only be activated for the main unit OR the remote sensor, not both at the same time! [+ C/F] •...
  • Seite 25: Using The Snooze Function

    The following values can be set in sequence: Hours > Minutes >Alarm with snooze function on (AL Zz), Alarm on (AL), Alarm off (no icon) > confirm & exit. (if not confirmed, auto exit and saving of current settings will occur after 1 minute) Using the Snooze function Press [SNOOZE] (5) to trigger snooze alarm (10 minutes until alarm is repeating).
  • Seite 26: Low Battery Indication

    Please note: The soil moisture indicator refers to the soil moisture content. The necessity of watering a plant predominantly is depending on the type of plant monitored. Soil moisture for all channels Next to the sensor channel (different sensors) the main unit permanently displays the soil moisture for all sensors connected to the main unit in form of a bar chart.
  • Seite 27: Specifications

    Specifications Operating temp: 0° C to 50° C (main unit and remote sensor) Channel number: Maximum 5 channels Soil moisture level: 1 (dry) to 4 (wet) RF frequency: 433 MHz Power: 2 pieces AA batteries (main unit) 1 piece CR2450 (remote sensor) References Different plants require different levels of soil moisture.
  • Seite 28 Ferns - Bird Nest, Boston, 1 or higher Spathiphyllum 2 or higher Bear's Paw, Cycus, Holly, Maidenhiar, Mini Rabbit's Foot, Pteris, Staghorn Ficus 1 or higher Spider Plant 1 or higher Fiddleleaf Fig 1 or higher Spineless Yucca 1 or higher Fittonia 2 or higher Succulents &...
  • Seite 29: Troubleshooting

    Troubleshooting Error Cause Solution Soil sensor does not increase Soil moisture sensing cycle is Wait for a maximum of 10 min- moisture level immediately after 10 minutes utes until next cycle of soil mois- watering ture sensing for the updated moisture level after watering.
  • Seite 30: Ec Declaration Of Conformity

    DISPOSAL Dispose of the packaging materials properly, according to their type, such as paper or cardboard. Contact your local waste-disposal service or environmental authority for information on the proper disposal. Do not dispose of electronic devices in the household garbage! As per Directive 2002/96/EC of the European Parliament on waste electrical and electronic equip- ment and its adaptation into German law, used electronic devices must be collected separately and recycled in an environmentally friendly manner.
  • Seite 31: Warranty

    Warranty The period of warranty is 2 years, beginning on the day of purchase. Please keep the cash receipt as evidence of purchase. Devices which become defective during the warranty period can be returned to the dealer where the device was bought. The repaired device or a new one will then be returned to you. In the case of defects which occur after the end of the warranty period, the devices can also be returned.
  • Seite 32 GmbH & Co. KG Gutenbergstr. 2 · DE-46414 Rhede www.bresser.de · info@bresser.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. · Errors and technical changes reserved. · Sous réserve d’erreurs et de modifications techniques. Vergissingen en technische veranderingen voorbehouden. Con riserva di errori e modifiche tecniche.

Inhaltsverzeichnis