Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsunterbrechung; Gerätereinigung (Außerbetriebnahme) - WAGNER Super Finish 21 Betriebsanleitung

Airless hochdruck-spritzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Super Finish 21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Arbeitsunterbrechung

7. Arbeitsunterbrechung
1.
Entlastungsventil öffnen,
Ventilstellung k (Zirkulation).
2.
Gerät ausschalten.
3.
Abzugsbügel der Spritzpistole ziehen, um Hoch-
druckschlauch und Spritzpistole vom Druck zu
entlasten.
4.
Spritzpistole sichern, siehe Betriebsanleitung der
Spritzpistole.
5.
Falls die Düse gereinigt werden soll, siehe Seite 22,
Punkt 13.2.
6.
Gerät mit Ansaugsystem
Ansaugsystem im Beschichtungsstoff eingetaucht
lassen oder dieses in das entsprechende Reini-
gungsmittel eintauchen.
Ansaugfilter und Gerät sollen nicht austrocknen.
Beim Einsatz von schnelltrocknenden
– oder Zweikomponenten-Beschich-
tungsstoff, Gerät unbedingt innerhalb
der Verarbeitungszeit mit geeignetem
Achtung
Reinigungsmittel durchspülen.
8. Gerätereinigung
(Außerbetriebnahme)
Sauberkeit ist die sicherste Gewährleistung für einen
störungsfreien Betrieb. Nach Beendigung der Spritzar-
beiten Gerät reinigen. Auf keinen Fall dürfen Beschich-
tungsstoffreste im Gerät antrocknen und sich festsetzen.
Das zur Reinigung verwendete Reinigungsmittel (nur mit
einem Flammpunkt über 21°C) muss dem Beschich-
tungsstoff entsprechen.
b
Spritzpistole sichern, siehe Betriebsanleitung der
Spritzpistole.
Düse demontieren und reinigen, siehe Seite 22,
Punkt 13.2.
b
Gerät mit Ansaugsystem (Abb. 14)
1.
Ansaugsystem aus dem Materialbehälter nehmen,
z. B. Gerät in Horizontal-Aufstellung bringen.
2.
Gerät einschalten
3.
Druckregulierknopf nach rechts drehen.
4.
Entlastungsventil schließen,
Ventilstellung p (Spritzen).
5.
Abzugsbügel an der Spritzpistole ziehen, um
restlichen Beschichtungsstoff aus dem Ansaugrohr,
Hochdruckschlauch und der Spritzpistole in einen
offenen Behälter pumpen.
Bei lösemittelhaltigen Beschichtungsstof-
fen muss der Behälter geerdet werden.
Achtung
Vorsicht! Nicht in Behälter mit kleiner
Öffnung (Spundloch) pumpen oder
spritzen!
Gefahr
Siehe Sicherheitsvorschriften.
10
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
d
d
Gerätereinigung (Außerbetriebnahme)
6.
Ansaugsystem in ein geeignetes Reinigungsmittel
eintauchen.
7.
Entlastungsventil öffnen,
Ventilstellung k (Zirkulation).
8.
Gerät ausschalten.
9.
Spritzpistole am Ansaugrohr (Abb. 14) mit beiden
beiliegenden Schlüsseln 22 mm anschrauben.
10.
Gerät einschalten.
11.
Geeignetes Reinigungsmittel etwa eine Minute im
Kreislauf pumpen.
12.
Abzugsbügel an der Spritzpistole ziehen und mit
Klammer arretieren.
13.
Entlastungsventil schließen,
Ventilstellung p (Spritzen).
14.
Ansaugrohr etwa drei Minuten reinigen.
15.
Im Kreislauf spülen – Entlastungsventil öffnen,
Ventilstellung k (Zirkulation).
16.
Spritzpistole schließen.
17.
Bei Reinigung mit Wasser, den Vorgang etwa drei
Minuten mit klarem Wasser wiederholen.
18.
Gerät ausschalten.
Die Reinigungswirkung erhöht sich,
wenn die Spritzpistole im Wechsel
geöffnet und geschlossen wird.
Bei wasserverdünnbaren Beschich-
tungsstoffen verbessert warmes Was-
ser die Reinigung.
Super Finish 21 • 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Super finish 23

Inhaltsverzeichnis