Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Beim Schornsteinbrand - AllTrade Passat Aufstell- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Kinder und Jugenliche unter 16 Jahren dürfen den Ofen nicht ohne Beaufsichtigung
eines Erwachsen bedienen.

VERHALTEN BEIM SCHORNSTEINBRAND

Beim befeuern das Kaminofens lagern sich im Kaminofen, sowie im Verbindungsstück und
Schornstein brennbare Rückstände ab. Dies wird noch mehr begünstigt durch nasse
und/oder behandeltes Holz, oder bei Verwendung nicht zulässiger Brennstoffe. Auch der
nicht erlaubte Schwellbetrieb und die Überlastung tragen zu einer erheblichen
Verunreinigung des Kaminofens, Verbindungsstück und Schornsteins bei. In seltenen
Fällen kann es aufgrund von nicht regelmäßig durchgeführter Reinigung von Kaminofen,
Schornstein und Verbindungsstück zu einer Entzündung der Rückstände kommen. Dies
kann zu einem Schornsteinbrand führen.
Wir empfehlen folgende Vorgehensweise bei einem Schornsteinbrand:
(1) Schließen Sie die Verbrennungsluft!
(2) Rufen Sie die Feuerwehr und den Schornsteinfeger!
(3) Niemals selber versuchen mit Wasser zu löschen!
(4) Alle brennbaren Materialien vom Schornstein entfernen!
(5) Vor einer erneuten Inbetriebnahme der Feuerstätte müssen Sie Ihren Schornsteinfeger
informieren und den Schornstein auf Schäden kontrollieren lassen.
(6) Ebenso sollte der Schornsteinfegermeister die Ursache für den Schornsteinbrand
ermitteln und diese beheben bzw. abstellen.
Bitte beachten Sie während der Befeuerung des Kaminofens, dass Kinder fern
bleiben, weil die Oberfläche heiß wird. Verbrennungsgefahr!!!
Stand 03.04.2014
Seite 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

103566

Inhaltsverzeichnis