Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson UHF Synth 32 Bedienungsanleitung Seite 40

Uhf synthesized true diversity wireless systems
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufbau und Betrieb des
Synth 32 System
4b. Ist Ihr System mit einem H32 Handsender ausgestattet, schrauben Sie den Unterteil
des Mikrofons gegen den Uhrzeigersinn auf und ziehen Sie ihn dann ab.
5. Setzen Sie eine neue 9-Volt Batterie in das Batteriefach. Beachten Sie dabei die
Polaritätsmarken. Falls Sie einen T32 Taschensender verwenden, klappen Sie die
Batterieabdeckung wieder zu und schließen Sie sie mit leichtem Druck. Falls Sie den H32
Handsender verwenden, setzen Sie den unteren Teil des Mikrofons wieder auf und
schrauben Sie ihn im Uhrzeigersinn fest. Lassen Sie den Sender zunächst abgeschaltet.
6. Schalten Sie den Power-Schalter des T32 oder H32 Senders ein. Die grüne Betterie-
Led leuchtet nun, falls die Batterie über ausreichend Leistung verfügt. Sind Sie sicher, daß
die Batterie stark genug ist, schalten sie den Sender wieder aus.
7.. Verbinden Sie nun den Audioausgang des R32 mit dem entsprechenden LINE- bzw
MIC-Eingang Ihres Mischpults oder Verstärkers. Wir empfehlen Ihnen, den symmetrierten
XLR-Ausgang zu verwenden, da dieses Signal qualitativ hochwertiger ist als das des
unsymmetrierten Ausgangs. Falls Sie den XLR-Ausgang verwenden, vergewissern Sie
sich, daß der Einstellschalter für den Ausgangspegel, auf der Rückseite des R32 korrekt
eingestellt ist. Sofern eine Kabelverbindung zwischen dem symmetrierten Ausgang des
R32 und dem MIC-Eingang des Mischpults oder Verstärkers hergestellt wird, sollte dieser
Schalter auf die linke (« -40dBm ») Position gestellt werden. Falls notwendig, können Sie
auch beide Ausgänge gleichzeitig nutzen. Schalten Sie Ihr Mischpult und/oder Ihren
Verstärker noch nicht ein.
8. Drehen Sie den Volume-Regler des R32 bis zum linken Anschlag. Unter Verwendung
der Zugsicherung verbinden Sie den Netzadapter mit dem DC-Eingang auf der Rückseite
des R32 und schließen Sie ihn dann an eine Netzsteckdose an. Schalten Sie den R32
durch Betätigung des Netzschalters ein. Die LCD leuchtet auf.
9. Stellen Sie nun die Gruppe und den Kanal Ihrer Sender und Empfänger ein. Werden
zwei oder mehrere Sender oder Empfänger in der selben Umgebung eingesetzt, müssen
alle Geräte auf die gleiche Gruppe eingestellt werden, um Intermodulationsstörungen zu
vermeiden. Dennoch muß jedes Sender/Empfänger-Paar seinen eigenen Kanal
verwenden. Vergewissern Sie sich, daß der Netzschalter des T32 oder H32 Senders aus-
geschaltet ist. Verwenden Sie die Frequency / Group increment/decrement Schaltregler auf
der Vorderseite des R32, um alle verfügbaren Gruppen sowie Kanäle ablaufen zu lassen
und beobachten dabei den RF Level Display. Leuchten verschiedene Segmente bei
abgeschaltetem Sender auf, ist der ausgewählte Kanal vielleicht Interferenzen ausgesetzt
und möglicherweise nicht verwendbar (ein aufleuchtendes Segment ist unsignifikant).
Wählen Sie die Gruppe mit den meist verfügbaren Kanälen (d.h. alljene Kanäle, bei denen
kein Segment bei ausgeschaltetem Sender, aufleuchtet). Weitere Informationen erhalten
Sie im Anhang B Seite 54 dieser Anleitung. Haben Sie die optimale Gruppe sowie den
optimalen Kanal den Sie verwenden wollen gewählt, schalten Sie den T32 oder H32
Sender ein und gleichen mit Hilfe des Plastikschraubdrehers die Gruppe und den Kanal an
(Die Multifunction-LED des T32 oder H32 blinkt, sobald ein nicht verfügbarer Kanal
innerhalb der aktuell gewählten Gruppe ausgewählt wird). Je nachdem welche Antenne ein
reineres Signal empfängt, leuchtet die « A » oder « B » Anzeigelampe auf dem R32 LCD
Display auf.
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis