Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH PSG Serie Betriebsanleitung Seite 82

Mf-schweißtransformatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

82
Bosch Rexroth AG
Abkürzungen
Abkürzung
Bedeutung
MV
Magnetventil.
Ansteuerung für die Zangenzylinder, um die Elektroden zu
schließen.
NBS
Netzlast-Begrenzungs-Steuerung.
Überwacht und beeinflusst die Belastung im Netz.
NHZ
Nachhaltezeit.
Zeit nach der letzten Stromzeit, in der das Schweißgut
auskühlen kann.
NWI
Nachwärmimpuls.
NWZ
Nachwärmzeit.
Auch 3. STZ genannt.
OHZ
Offenhaltezeit.
Zeit zwischen zwei Schweißpunkten, in der das Magnet­
ventil nicht angesteuert wird. Nur in Betriebsart "Serien­
punkt" relevant.
Options­
Rundes Objekt innerhalb der Bedienoberfläche zum
schalter
Ein-/Ausschalten einer Funktion.
P
Perioden (Netzperioden, Cycles).
Bei 50 Hz Netzfrequenz: 1 P -> 20 ms.
Bei 60 Hz Netzfrequenz: 1.P -> 16.6
PE
Protective Earth. Schutzleiter.
Per
siehe P.
PG
Programmiergerät/Schweißrechner.
PHA
Phasenanschnitt.
PSF
Prozessstabilität.
PSG
Trafo-Gleichrichtereinheit für PSI-Typen.
Mittelfrequenz-Schweißtransformator 1000 Hz
PSI
Programmierbare Schweißsteuerung mit Inverter.
PST
Programmierbare Schweißsteuerung mit Thyristor-Leist­
ungsteil.
PSZ
Pausenzeit.
Zeit zwischen Stromimpulsen/-blöcken (1., 2., 3.PSZ).
RA
Relaisausgang.
Radio-
Siehe "Optionsschalter".
Button
SKT
Skalenteile.
Bei Thyristor-Leistungsteilen: Maß für den elektrischen
Phasenanschnitt.
Bei MF-Umrichtern: Maß für die Pulsbreite.
Slope
Stromrampe.
Strom steigt/fällt von einer Anfangs- bis zu einer Endlei­
stung.
SP
Serienpunkt.
Betriebsart für manuell bediente Anlagen.
SPS
Speicherprogrammierbare Steuerung.
SST
Schweißsteuerung.
Wird auch als Schub, Takter oder Widerstandsschweiß­
steuerung bezeichnet.
PSG xxxx |
1070087062 / 08

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psg 6000 seriePsg 3000 serie

Inhaltsverzeichnis