IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Über diese Dokumentation..............Übersicht über Zielgruppen und Produktphasen........1 Zweck..................... 1 Geltungsbereich..................2 Weiterführende Dokumente..............2 Kundenfeedback..................Produktidentifikation und Lieferumfang..........Produktidentifikation................3 Lieferumfang..................3 Gebrauch der Sicherheitshinweise............3 Aufbau der Sicherheitshinweise............Erläuterung der Signalwörter und der Signalgrafik.......
Seite 4
IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter Inhaltsverzeichnis Seite 24-V-Spannungsversorgung und digitale 24-V-Eingänge...... 9.1.1 VAC 08.1 – Anschlussklemme X1S1............. 13 Schnittstellen..................13 Montage, Demontage und elektrische Installation....... 14 10.1 Einbauhinweise..................14 10.2 Gehäusemaße..................10.3 Montage....................16 10.4 Demontage................... 16 10.5 Elektrischer Anschluss................. 17 10.5.1 Vorgehensweise zum Anschließen der Leitungen an X1S1....
Seite 5
IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter Inhaltsverzeichnis Seite Bestellinformationen................27 15.1 Zubehör- und Ersatzteile..............27 15.2 Typenschlüssel..................27 Entsorgung................... 28 16.1 Rücknahme..................16.2 Verpackung..................Service und Support................28 Index....................R911400464_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
Seite 6
IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter Bosch Rexroth AG R911400464_Ausgabe 01...
IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter 1/33 Über diese Dokumentation 1 Über diese Dokumentation Ausgaben dieser Dokumentation Ausgabe Stand Bemerkung 2019-11 Erstausgabe Tab. 1-1: Änderungsverlauf 1.1 Übersicht über Zielgruppen und Produktphasen In der folgenden Grafik beziehen sich die umrandeten Aktivitäten, Produktpha- sen und Zielgruppen auf die vorliegenden Dokumentation.
2/33 IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter Über diese Dokumentation Erforderliche Qualifikationen: Person, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Be- stimmungen die ihr übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren er- kennen kann. 1.3 Geltungsbereich Diese Betriebsanleitung gilt für alle CDI+-Splitter deren Typenschlüssel mit...
4/33 IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter Gebrauch der Sicherheitshinweise Folgen und die Signalgrafik Quelle der Gefahr Signalwort VORSICHT Verätzungen und Verbrennungen durch falsche Behandlung der Akkumulatoren! Die Akkumulatoren nicht öffnen und nicht über 80 °C erhitzen. Vermeidung der Gefahr Abb. 3-1: Aufbau der Sicherheitshinweise 3.2 Erläuterung der Signalwörter und der Signalgrafik...
Gleiches gilt für Kabel und Leitungen. Der Betrieb darf nur in den ausdrücklich angegebenen Konfigurationen und Kombinationen der Komponenten erfolgen. Der CDI+-Splitter kann bei folgendem IndraControl V-Gerät eingesetzt werden: Schaltschrank-PC Rexroth IndraControl VPB 40.4 und PR4 ● Panel-PC VR4 ●...
6/33 IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter Zubehör Der CDI+-Splitter darf nur unter den in dieser Dokumentation angegebenen Montage- und Installationsbedingungen, in der angegebenen Gebrauchslage und unter den angegebenen Umweltbedingungen (Temperatur, Schutzart, Feuchte, EMV u. a.) betrieben werden. 5 Zubehör 5.1 Externes 24-V-Netzteil...
IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter 7/33 Umgebungsbedingungen Bestellbezeichnung Materialnummer Beschreibung RKB0008/007,5 (*******-*******-*******) R911172971 Länge: 7,5 m RKB0008/010,0 (*******-*******-*******) R911170153 Länge: 10 m RKB0008/015,0 (*******-*******-*******) R911171183 Länge: 15 m RKB0008/020,0 (*******-*******-*******) R911171184 Länge: 20 m RKB0008/025,0 (*******-*******-*******) R911170154 Länge: 25 m RKB0008/030,0 (*******-*******-*******) R911171381 Länge: 30 m...
Seite 14
8/33 IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter Umgebungsbedingungen In Betrieb Transport Lagerung Mechanische Festigkeit Maximale Vibration Maximaler Schock: Maximaler Schock: Frequenzbereich: 15 g nach EN 60 15 g nach EN 60 068-2-27, keine Stö- 068-2-27, keine Stö- 10 Hz bis 150 Hz...
IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter 9/33 Normen 7 Normen Norm Bedeutung EN 60 61000-6-4 Fachgrundnorm Störaussendung (Industriebereich) EN 60 61000-6-2 Fachgrundnorm Störfestigkeit (Industriebereich) EN 61558-2-6 Trafo für 24-V-Netzteil, sichere Trennung EN 60664-1 Überspannungskategorie II EN 60 529 Schutzarten (u. a. Gehäuse und Einbauräume) EN 60 068-2-6 Vibrationsprüfung...
10/33 IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter Technische Daten Verlust der CE-Konformität durch Veränderungen am Gerät. Die CE-Kennzeichnung gilt nur für das Gerät im Auslieferungszu- stand. Nach Veränderungen am Gerät muss die CE-Konformität über- prüft werden. 7.2 UL/CSA-Zertifizierung Die Geräte sind zertifiziert nach UL508 (Industrial Control Equipment) und ●...
IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter 11/33 Technische Daten Ausschaltschwelle 19 V ±5 % Maximale Leistungsaufnahme 10 W Verpolungsschutz Tab. 8-2: Kennwerte des 24-V-Eingangs 8.2 Digitale 24-V-Eingänge SEL und MOD Verpolschutz Eingangsspannung: Nennwert bei "0" -3 V bis + 15 V Nennwert bei "1"...
16/33 IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter Montage, Demontage und elektrische Installation Abb. 10-4: Maße des CDI+-Splitters – Seitenansicht 10.3 Montage 1. CDI+-Splitter an eine Rückwand montieren Die Abstände für die Befestigungsbohrungen entnehmen Sie bitte Abb. 10-3 "Maße des CDI+-Splitters – Rückseite" auf Seite Verwenden Sie zur Befestigung des CDI+-Splitter zwei M5-Schrauben.
3. Stecken Sie die Leitung in den Klemmpunkt ②. 4. Befestigen Sie die Leitung durch Entfernen des Schraubendrehers. Abb. 10-5: Anschließen der Leitungen am X1S1 Bosch Rexroth empfiehlt einen Schraubendreher mit den Klingenma- ßen 0,4 mm x 2,5 mm x 80 mm. 10.5.2 Leitungslängen und Querschnitte Anschluss Leitungslänge...
10.5.3 DC 24 V anschließen Externes Netzteil Der CDI+-Splitter wird aus einer 24-V-Spannungsversorgung versorgt. Verwenden Sie das Netzteil VAP01.1H-W23-024-010-NN von Bosch Rexroth (sie- Kap. 5.1 "Externes 24-V-Netzteil" auf Seite 6). Weitere Informationen zum ex- ternen Netzteil einschließlich dem Herstellen der Überspannungskategorien fin- den Sie in der Dokumentation des Netzteils.
IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter 19/33 Montage, Demontage und elektrische Installation Fehlfunktionen bei CDI+-Kabellängen größer als 100 m. 10.5.6 USB-Schnittstelle mit PC verbinden Verbinden Sie mit einem USB-Kabel den Anschluss "XUSB" mit einem USB-An- schluss des PCs. Die maximale Kabellänge beträgt 3 m. Über diesen Anschluss wird die USB-Verbindung des Bediendisplays mit dem PC hergestellt.
20/33 IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter Montage, Demontage und elektrische Installation Mechanischer Schutz damit keine Zug- und Druckbelastung auf die Kabel ein- ● wirken Zulässige Biege- und Torsionsbeanspruchung des Kabels beachten ● Verschmutzungen am R45-Stecker, die beispielsweise beim Einziehen der Ka- ●...
Seite 27
IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter 21/33 Montage, Demontage und elektrische Installation Achten Sie darauf, dass das CDI+-Kabel durch die Verbindung der Schirmung ● mit dem Potentialausgleich nicht gequetscht wird Vermeiden Sie mechanischen Belastungen (Druck, Zug) auf den Stecker ● Verwenden Sie eine zum Kabeldurchmesser passende EMV-Schirmklemme.
Seite 28
22/33 IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter Montage, Demontage und elektrische Installation Abb. 10-10: Folienschirm des CDI+-Kabels Abb. 10-11: Folienschirm entfernt 3. Kabel mit EMV-Schirmklemme befestigen. Abb. 10-12: CDI+-Kabel mit Schirmklemme Weitere einsetzbare Schirmklemmen: ① Hersteller: Ikotec ② Hersteller: Phoenix Contact Abb. 10-13: Schirmklemmen...
IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter 23/33 Gerätebeschreibung 11 Inbetriebnahme Das Produkt ist direkt funktionsfähig, eine Konfiguration ist nicht erforderlich. 12 Gerätebeschreibung Mit einem CDI+-Splitter können Sie zwei Bediendisplays an einen PC anschlie- ßen. Alle Bediendisplays zeigen das gleiche Bild an. Die Bedienung ist abhängig von der Beschaltung der Eingänge "SEL"...
24/33 IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter Gerätebeschreibung 12.1 Funktion der digitalen Eingänge Bediendisplay 1 (XCDI+tx1) Bediendisplay 2 (XCDI+tx1) aktiv aktiv aktiv aktiv Offen oder 0 V 24 V Tab. 12-1: Auswahl der Betriebsarten durch die Eingänge "SEL" und "MOD" 12.2 Anzeigeelemente Am CDI+-Splitter sind insgesamt fünf LEDs angeordnet (siehe...
IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter 25/33 Fehlerursachen und -beseitigung Benennung Bedeutung Maßnahme Link1 LED grün Kommunikation aktiv und Bedienfeld ausgewählt. LED rot Bedienfeld nicht ausgewählt und kei- ne Kommunikation mit Bedienfeld möglich LED grün und Bedienfeld nicht ausgewählt aber Kommunikation mit Bedienfeld mög-...
Tab. 13-1: Fehlerursachen und -beseitigung Reparaturen am Gerät durch den Kunden sind nicht zulässig. Aus- nahmen sind die in Kapitel "Wartung" aufgelisteten Wartungsarbei- ten. Wenden Sie sich im Reparaturfall an den Service von Bosch Rexroth. 14 Wartung HINWEIS Verlust der IP-Schutzart durch nicht fachgerech- te Wartung.
IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter 27/33 Bestellinformationen 15 Bestellinformationen 15.1 Zubehör- und Ersatzteile Bestellinformationen für Zubehör- und Ersatzteile finden Sie im Kap. 5 "Zube- hör" auf Seite 15.2 Typenschlüssel Der CDI+-Splitter mit CDI+-Schnittstelle ist gemäß Typenschlüssel in folgenden Varianten erhältlich: Typkurzbezeichnung...
28/33 IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter Service und Support 16 Entsorgung 16.1 Rücknahme Die von uns hergestellten Produkte können zur Entsorgung kostenlos an uns zu- rückgegeben werden. Voraussetzung ist allerdings, dass keinerlei störende An- haftungen wie Öle, Fette oder sonstige Verunreinigungen enthalten sind.
Seite 35
IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter 29/33 Service und Support Vorbereitung der Informationen Wir können Ihnen schnell und effizient helfen, wenn Sie folgende Informationen bereithalten: Eine detaillierte Beschreibung der Störung und der Umstände ● Angaben auf dem Typenschild der betreffenden Produkte, insbesondere Ty- ●...
Seite 36
30/33 IndraControl VAC 08.1 CDI+-Splitter Bosch Rexroth AG R911400464_Ausgabe 01...