Pflege des Geräte-Inneren
Wir empfehlen, den Weinkühler mindestens einmal pro Jahr komplett zu
reinigen. Dazu sollten Sie zunächst das Gerät stromlos machen und
leeren. Reinigen Sie das Innere zunächst mit einem nur ganz leicht mit
Spülmittel befeuchteten Tuch und danach nochmals mit einem nur mit
Wasser befeuchteten Tuch, um ggf. alle Geschmacksstoffe wieder völlig zu
entfernen. Wischen Sie das Innere trocken aus. Es darf keine Feuchtigkeit
im Weinkühler verbleiben.
Hinweise für den Fall des Falles
Wenn der Weinkühler nicht funktioniert, obwohl die eingestellte
Temperatur unter der Umgebungstemperatur liegt, gehen Sie bitte wie
folgt vor:
1. Überprüfen Sie, ob die Stromzuführung funktioniert
(Innenbeleuchtung).
2. Stellen Sie die Temperatur niedriger ein und überprüfen Sie, ob der
Kompressor anläuft.
3. Sollte der Kompressor nicht wieder anlaufen, machen Sie das Gerät
stromlos und rufen Sie bitte den Werks-Kundendienst. Eingriffe nicht
autorisierter Stellen gefährden Ihre Garantienansprüche.
Die wichtigsten Technische Daten im Überblick:
Elektronisch geregelter Weinkühler mit 2 Temperaturbereichen
Fassungsvermögen oben: ca. 16 Standard Flaschen (750ml
Bordeaux Flaschen)
Fassungsvermögen unten: ca. 34 Standard Flaschen (750ml
Bordeaux Flaschen)
Temperaturbereich oben: 5°C-10°C
Temperaturbereich unten: 10°C –18°C
Innenausstattung oben: 2 ausziehbare Echtholz-Lagerroste, 1
Humidor (Container zur Verdunstung von Wasser für optimale
Luftfeuchtigkeit)
Innenausstattung unten: 3 ausziehbare Echtholz-Lagerroste, ein
Echtholz-Bodenrost,
Getönte, 3-lagige Glas/Acryl-Tür
Weiße Innenbeleuchtung mit LED
Schwarzes Gehäuse, schwarzer Kühlraum
Abtauautomatik
Erforderliche Netzspannung: 220-240Volt / 50/60Hz
Leistungsaufnahme: 100 Watt
Netto-Inhalt: 150L
Luftfeuchtigkeit: ca. 65%, +/- 10%
Umgebungstemperatur: 16°C – 32°C
Gewicht, netto ca. 53 kg
8