Inhaltsverzeichnis Einführung Sicherheitshinweise Hinweise zur Lagerung und Entsorgung Einbauhinweise Hinweise vor dem ersten Gebrauch Bedien-Panel Nutzung der Vollauszüge Hinweise zum Einbau und Ausbau des Kohlefilters Wechsel der Scharnier-Anschlag-Seite Montage des Lüftungsgitters Befestigungsbeschlag oben vorn Einbaumasse Gleitschienen zur Montageerleichterung Montage der Küchen-Rahmen-Türen Reinigung und Pflege Abtauen / Luftfeuchtigkeit Empfehlungen zu Lagertemperaturen...
EINFÜHRUNG Danke, dass Sie sich für einen Weinkühlschrank von O+F A-Line entschieden haben. Damit Sie allen Möglichkeiten Ihres neuen Weinkühlschrankes kennenlernen, bitten wir Sie, die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen, die Hinweise zum Aufbau und zur Nutzung enthält. Bei sachgerechtem Gebrauch wird Ihnen der Weinkühlschrank viele Jahre Freude bereiten.
Hausgebrauch ausgelegt ist. Dieser Weinkühlschrank ist ausschließlich zur Lagerung von Wein ausgelegt. WICHTIG: O+F A-Line kann nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn die gegebenen Hinweise nicht beachtet werden. WARNHINWEISE Um Brandgefahren, das Risiko eines Elektroschocks oder Verletzungen...
LAGERUNG / REINIGUNG Bei einer eventuellen Entsorgung oder zeitweisen Lagerung entfernen Sie bitte unbedingt sie Gerätetür vollständig. Lassen Sie die Lagerauszüge im Gerät, damit Kleinkinder keinen Zugang in das Gerät haben und hineinklettern können. Erlauben Sie Kindern nicht, das Gerät zu bedienen, mit dem Gerät zspielen, in das Gerät zu klettern.
Entsorgungs-Hinweis Das Gerät nicht als Haushaltsmüll entsorgen sondern bei entsprechenden Deponien oder Sammelstellen. Im Zweifel fragen Sie lokale Behörden nach einem Hinweis zur Wiederverwertung / Recykle. Das Gerät ist entsprechend der EU-Direktive für Elektro- und Elektronikschrott gekennzeichnet (WEEE). Mit einer ordnungsgemäßen Entsorgung helfen Sie, negative Einflüsse auf die Umwelt und menschliche Gesundheit zu vermeiden.
EINBAUHINWEISE VOR Nutzung Ihres Weinkühlers… Packen Sie das Gerät vollständig aus und entfernen Sie das Verpackungsmaterial außen und innen. WICHTIGER HINWEIS: lassen Sie das Gerät vor Stromanschluss 12 Stunden aufrecht stehen! Sie vermeiden so Schäden im Kühlsystem, die durch Transport erfolgen können. Vor Installation stellen Sie das Produkt AUS und ziehen sie den Netzstecker.
HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH - Lagern Sie Wein nur in geschlossenen Flaschen - Überladen Sie den Weinkühler nicht! - Öffnen Sie die Tür des Weinkühlers nur, falls erforderlich - Decken Sie die Lagerregale nicht mit Folie oder anderen Materialien ab, die die Luftzirkulation beeinträchtigen - Wenn der Weinkühler AUS-gestellt und über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, lassen Sie die Tür angelehnt, um Luftzirkulation zu ermöglichen...
BEDIEN-PANEL EIN- AUS-Schalter: 1 Sekunde drücken = EIN 3 Sekunden drücken = AUS EINSTELLUNGEN SPEICHERN: 3 Sekunden drücken = EIN, Symbol beleuchtet, 3 Sekunden drücken = AUS TEMPERATUREINSTELLUNG: drücken: Temperatur steigt um 1°C, springt nach der höchst einstellbaren Temperatur auf die niedrigst einstellbare um Oben: 5-10°C Unten: 10-18°C Die Temperatur-Einstellung leuchtet 5 Sekunden auf und ist...
Wahlschalter für Betriebsmodi Standard-Betriebsmodus ECO-Modus: Im ECO-Modus werden ausser dem ECO-Symbol alle Symbole und die Beleuchtung ausgeschaltet. Temperatur-Änderungen werden 5 Sekunden angezeigt. Die Kompressor-Laufzeit wird reduziert, der Anlauf verzögert. Intelligent-Modus: Die Laufzeit der Kühlgebläse wird an die bungstemUmgebungstemperatur angepasst. DEMO-Mode: Kompressor und PTC-Heizung sind AUS Betriebssymbol, wenn die Kühlung läuft Alarm-Symbol, zeigt an, wenn die Tür offen steht oder die yyyyyyyyyTemperaturschwankungen im Gerät zu groß...
NUTZUNG DER TELESKOPISCHEN VOLLAUSZÜGE Um Schäden an den Türdichtungen zu vermeiden, ziehen Sie die Auszüge erst heraus, wenn die Tür vollständig geöffnet ist. ENTNAHME EINES AUSZUGS 1. Ziehen Sie den gewünschten Auszug vollständig nach vorn 2. Heben Sie die Front des Auszugs an und heben Sie den Auszug vorn aus den Clips.
AUSTAUSCH DES KOHLEFILTERS 1. Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie die beiden oberen Einlegeböden 2. Drehen Sie den Filter wie unter Fig. A 3. bis Sie die Position wie unter Fig. B erreichen 4. Ziehen Sie den Filter heraus (Fig. C) 5.
ÄNDERUNG DER SCHARNIER-ANSCHLAGSEITE Im Lieferzustand ist der Scharnieranschlag rechts. Diese kann wie folgt gewechselt werden. 1. Kunststoff-Stopfen 2. Tür 3. Scharnier 4. Schrauben...
DIE EINZELNEN SCHRITTE DES SCHARNIERWECHSELS 1. Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie die Kunststoff-Stopfen gem. Fig. 2. Fixieren Sie die Schrauben in diese Positionen wie Fig. B zeigt, aber ziehen Sie die Schrauben noch nicht fest an. 3. Entfernen Sie nun alle Schrauben vom oberen und unteren Scharnier und entnehmen Sie danach die Tür.
MONTAGE DES OBEREN BEFESTIGUNGSBESCHLAGES Seitenansicht Draufsicht Schließen Sie die Montage des Weinkühlers mit der Montage des oberen Befestigungsbeschlages ab (Holz-Arbeitsplatten) Richten Sie den Befestigungsbeschlag (a) aus und befestigen sie diesen mit 3 Schrauben (c) und einem Schraubenzieher in der Arbeitsplatte (b). Dieser Beschlag hält den Weinkühler in seiner Position, wenn er in Gebrauch ist.
GLEITSCHIENEN ALS MONTAGE-ERLEICHTERUNG Wenn Sie den Weinkühler in einer Gesamthöhe von mehr als 820mm montieren wollen, nutzen Sie bitte die beiliegenden Gleitschienen als Montagehilfen Diese verhindern, das der Weinkühler beim Einschieben in den Möbeleinbau am Boden festhakt. Beachten Sie die Markieren auf den Gleitschienen für vorn „Front“ und hinten „Back“.
MONTAGE DER KÜCHEN-(RAHMEN-)TÜR Montieren Sie den Küchenfrontrahmen bzw. die Original-Küchenfront (ohne Fensterdurchblick), nachdem Sie den Weinkühler installiert haben. Der Küchenfrontrahmen muss in der Regel speziell angefertigt werden, damit er sich optimal an das Küchendesign anpasst. Die Tür muss so gefertigt sein, dass sie verzugsfrei montiert werden kann. Je nach Art der Installation und Montage kann man die Original-Küchenfront von hinten sichtbar sein, wenn die Tür des Weinkühlers geöffnet ist.
Seite 19
MONTAGE DER KÜCHEN(-RAHMEN-)TÜR Sie können die Möbeltür verlängern, aber auf jeden Fall sicherstellen, daß der Abstand der Möbeltür zum Fußboden 75mm nicht unterschreitet, damit eine ausreichende Belüftung des Gerätes möglich ist Vor allem anderen beginnen Sie mit der Griff-Montage, danach montieren Sie die Möbeltür in folgenden Schritten: 1.
REINIGUNG UND PFLEGE Schalten Sie das Gerät aus und machen Sie das Gerät stromlos (Netzstecker ziehen). Entnehmen Sie den gesamten Inhalt des Weinkühlers, inklusive der Ablage-Böden. Reinigen Sie den Innenraum mit einer handwarmen, leicht spülmittelhaltigen Lösung. Entfernen Sie die Feuchtigkeit von den gereinigten Flächen mit einem sauberen, trockenen Tuch.
KLEINE PROBLEME - SELBST BEHEBEN ! Weinkühler Stecker nicht eingesteckt. läuft gar nicht Gerät ausgeschaltet. Sicherung bitte prüfen. Weinkühler Temperatureinstellung prüfen. nicht kalt genug Umgebungsbedingungen machen niedrigere Temperatureinstellung erforderlich. Tür nicht vollständig geschlossen. Türdichtung liegt nicht umlaufend schließend Kompressor schaltet Umgebungstemperatur höher als sonst.
TECHNISCHE DATEN O+F A-Line GmbH, Deutschland Modell-Nr.: UW 60i-100 Identitätserklärung: WI 6160, CAPLE Haushalts-Kühlgeräte Kategorie: 2 Stromanschluss: 220-240V~ 50Hz Masse: (BxTxH cm) 59.5 x 55 x 82 cm Gewicht (kg): 52kg Energie Effizienzklasse: A+ Jährlicher Energieverbrauch (AEC): 109 kW Ermittelt auf Basis eines 24h Standard Tests, der tatsächliche Energieverbrauch kann abweichen...
Seite 24
Horlecke 42 D 58706 Menden Zentrale: 02373 1609-0 Fax: 02373 1609-99 Kundendienst: 02373 1609-14 service@of-menden.de www.of-menden.de...