Der WiFi Access Point Status besitzt verschiedene
Zust ¨ a nde: Status
Active" bedeutet, dass die Wallbox
"
permanent ihr eigenes WLAN er ¨ o ffnet. Der Status ist
Fallback inactive" wenn die Wallbox mit einem anderen
"
WLAN erfolgreich verbunden ist, sie ist aber so konfigu-
riert, das sie den Access Point nur ¨ o ffnet, wenn etwas
schief geht und sie sich nicht verbinden kann.
Active" ist der Status, wenn die Wallbox so konfiguriert
ist, das sie den Access Point nur ¨ o ffnet, wenn etwas schief
geht und sie sich nicht verbinden kann. Dies ist dann
der Fall.
Deactivated" bedeutet, dass die Access Point
"
Funktionalit ¨ a t deaktiviert hast.
5.2
EVSE
Auf der EVSE Seite erh ¨ a ltst detaillierte Informationen zum
Status des Ladecontrollers.
5.3
Energy Meter
Diese Ansicht ist nur f ¨ u r die Pro Variante der Wallbox
nutzbar. Auf der Seite siehst du ein Diagramm mit dem
Leistungsverbrauch f ¨ u r die letzten 24h und die Statistiken
dazu.
5.4
WiFi Settings
In den WIFI Settings kannst du dich mit deinem eigenen
WLAN verbinden. Dazu w ¨ a hlst du einfach das von der
Wallbox gefundene WLAN aus und gibst die Zugangsda-
ten ein. Anschließend konfigurierst du einen m ¨ o glichen
Fallback auf den Access Point Betrieb und schließt die
Konfiguration ab.
5.5
Firmware
Hier kannst du die Firmware der Wallbox updaten. Wir
werden die Funktionalit ¨ a t laufend weiterentwickeln.
Fallback
"
6
MQTT-Schnittstelle zur Fern-
steuerung der Wallbox
Per MQTT kann die Wallbox ferngesteuert werden. Eine
Einbindung in Hausautomatisationssysteme wie openHAB,
ioBroker, FHEM o. ¨ a . ist somit einfach m ¨ o glich.
Die Spezifikation der MQTT Schnittstelle folgt noch und
wird bald nachdokumentiert. Die Schnittstelle erm ¨ o glicht
das Auslesen der Statusinformationen der Wallbox und die
Einstellung der aktuellen Ladeleistung.
7 7 7