Herunterladen Diese Seite drucken

Eltako PL-SAMTEMP Bedienungsanleitungen Seite 2

Werbung

Die Sprache über die Tasten ▲ und ▼ aus-
wählen und mit ' J ' bestätigen. Im nächsten
Schritt RESET? mit 'N' ab lehnen, das Menü
geht zum nächsten Schritt: 'Wohnung an-
legen?' mit ' J ' bestätigen.
Das Anlegen einer neuen Wohnungsadresse
dauert ca. 5 Sekunden. Anschließend ist das
Modul konfiguriert (LED ist aus). Das Menü
geht zum nächsten Schritt: Vergabe der
Gruppen-Adresse g und Elementaradresse e.
2. Adressvergabe
Die Adresse g über die Tasten ▲ und ▼ im
Bereich A, .... , O einstellen. Mit ' J ' bestätigen
und speichern oder mit 'N' verwerfen und
zum nächsten Schritt:
Vergabe der Adresse e.
Die Adresse e über die Tasten ▲ und ▼ im
Bereich 0, .... , 127 einstellen.
Mit ' J ' bestätigen und speichern oder mit
'N' verwerfen. Die Adresse e = 0 ist eine
Gruppenadresse und ein Temperatur-
Regler mit g, e = 0 schaltet alle Aktoren mit
gleichem g, unabhängig von der Aktor-
adresse e.
Das Menü geht zum nächsten Schritt: Ein-
stellen von Heizen oder Kühlen.
3. Modus Heizen (Ein/Aus oder PWM) und
Kühlen
Über die Tasten ▲ und ▼ zwischen Heiz-
und Kühlmodus wechseln. Mit ' J ' bestätigen
und speichern oder mit 'N' verwerfen und
zum nächsten Schritt: Einstellen eines Off-
set Temperaturwerts.
lm Modus Heizen schaltet Ausgang 4 ein, wenn
der Temperatur-Istwert unter dem Sollwert
liegt. Ausgang 5 ist ausgeschaltet.
Im PWM Moduls wird innerhalb eines 30 Min.-
Intervalls prozentual ein- und ausgeschaltet
mittels einer PID Regelung. Dies eignet sich
besonders für Fußbodenheizungen.
lm Modus Kühlen schaltet Ausgang 5 ein, wenn
der Temperatur-Istwert über dem Sollwert
liegt. Ausgang 4 ist ausgeschaltet.
4. Temperatur Offset einstellen
Zeigt ein Temperatur-Regler systematisch
einen konstant zu hohen oder zu niedrigen
Temperaturwert an, kann dies über einen
Temperatur-Offset kompensiert werden.
Über die Tasten ▲ und ▼ den Offset einstellen,
um den die angezeigte Temperatur korrigiert
werden soll.
Mit ' J ' bestätigen und speichern oder mit 'N'
verwerfen. Damit wird das Konfigurations-
menü verlassen und geht in den Normal-
betrieb (siehe Punkt 6).
5. Konfigurationsmenü aus dem
Normalbetrieb
Um bei konfigurierten Modulen wieder in das
Konfigurationsmenü zu wechseln:
a Die beiden linken Tasten des Displays
(abwesend und anwesend) mindestens
5 Sekunden gedrückt halten, bis Modus
'Heizen/Kühlen' erscheint. Jetzt kann der
Modus Heizen/Kühlen und der Temperatur-
Offset eingestellt werden. Das Menü fährt
mit Punkt 3 fort.
b Die beiden linken Tasten des Displays
(abwesend und anwesend) mindestens
10 Sekunden gedrückt halten, bis die Sprach-
auswahl (Deutsch/Englisch) erscheint.
Die Sprache über die Tasten ▲ und ▼
auswählen und mit ' J ' bestätigen, das
Menü geht zum nächsten Schritt:
RESET? Durch einen RESET wird die
Wohnungsadresse des Temperatur-
Reglers gelöscht und der Aus lieferungs-
zustand wieder hergestellt
Mit ' J ' einen RESET durchführen, das
Modul ist nun unkonfiguriert.
Oder mit 'N' ablehnen, das Menü geht
zum nächsten Schritt:
'Wohnung erweitern?'
Durch 'Wohnung erweitern' wird die
Wohnungsadresse des Temperatur-
Reglers auf nicht konfigurierte Module
übertragen. Damit können neue Power-
line-Module in die Wohnung eingebunden
werden.
Mit ' J ' bestätigen oder mit 'N' ablehnen,
das Menü fährt mit Punkt 2 fort.
6. Normalbetrieb
Der Temperatur-Regler zeigt die aktuelle
Raumtemperatur an. Der Modus Heizen bzw.
Kühlen wird über die Symbole bzw.
angezeigt.
Über die Tasten ▲ und ▼ kann der Soll-
wert angepasst werden. Dazu wird der
Sollwert angezeigt und erlischt nach
5 Sekunden ohne weitere Veränderung.
Es können 2 voreingestellte Sollwerte ge-
speichert werden. Zum Speichern den ent-
sprechenden Sollwert einstellen und eine der
Tasten ' a bwesend' oder ' a nwesend' drücken
während der Sollwert noch angezeigt wird.
Damit wird der entsprechende Sollwert für
diese Taste hinterlegt und kann im Normal-
betrieb mit einem Tastendruck abgerufen
werden.
Nach einem Spannungsausfall wird der Soll-
wert auf den unter 'abwesend' gespeicherten
Wert gesetzt.
Im Auslieferungszustand sind die folgenden
Temperaturwerte gespeichert:
- Abwesend: 15°C
- Anwesend: 20°C
Node-ID senden:
Mithilfe eines kleinen isolierten Schrauben-
drehers den Service PIN kurz drücken, die
Powerline-node-ID wird gesendet.
Zum späteren Gebrauch
Eltako GmbH
D-70736 Fellbach
Produktberatung und
Technische Auskünfte:
+49 711 943500-02
Technik-Beratung@eltako.de
eltako.com
51/2020 Änderungen vorbehalten.
aufbewahren!

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

31 000 010