ARGUS
5 Installation
Mehrwegekugelhähne vom ARGUS Typ MW 8 werden
in der Regel mit Gewindeanschlussstutzen geliefert.
Die Auslegung der Armaturen berücksichtigt normale
Beanspruchung beim Betrieb in der Rohrleitung. Der Ein-
satz der Mehrwegehähne unter zusätzlicher Belastung ist
unter Umständen möglich. Dies erfordert jedoch geson-
derte Rücksprache mit dem Hersteller.
5.1 Vorbereitung der Installation
Vor dem Einbau müssen die folgenden Punkte beachtet
werden:
Die Rohrleitung muss stark genug sein, um die Arma-
tur und ihre Anbauten sicher aufzunehmen. Gegebe-
nenfalls muss geprüft werden, ob zusätzliche Abstüt-
zung nötig ist.
Die Rohrleitung muss vor dem Einbaut gereinigt sein
Seitlich und oberhalb muss ausreichend Freiraum
vorhanden sein, um Kontrolle, Wartung oder Repara-
turen sicher zu ermöglichen.
Verlängerungen und Anbauten, die für die Wärmeab-
fuhr gedacht sind, müssen genügend isoliert werden.
Falls regelmäßiger manueller Betrieb vorgesehen ist,
muss für den Bediener ein sicherer Platz vorhanden
sein, wo die nötigen Kräfte aufgebracht warden kön-
nen.
Beim Einbau müssen mögliche Flussrichtun-
gen beachtet werden.
Der (Vierkant-)Kopf der Kükenwelle zeigt sche-
matisch die Bohrung im Abschlusskörper.
5.2 Einbau Gewindeverbindung
Verschraubungen und sonstige Rohrverbindungsteile
müssen für die Betriebs- und Einsatzbedingungen des
gesamten Systems geeignet sein. Die entsprechenden
Spezifikationen und Vorgaben müssen beachtet werden.
Das Rohrleitungssystem muss so angelegt oder gehalten
sein, dass keine zusätzlichen Spannungen oder Belas-
tungen auf die Verschraubung wirken.
Passgenauigkeit der Gewindeanschlüsse über-
prüfen
Schutzkappen an den Gewindestutzen entfernen
Auf zuverlässiges Abdichten am Anschluss ach-
ten
Nur zulässige Dichtmittel verwenden
Beim Einschrauben und Ausschrauben muss mit dem
passenden Schlüssel an den Schlüsselflächen gegenge-
halten werden.
12
5
Installation
Multi-way ball valves type ARGUS MW 8 are usually de-
livered with threaded connections. The valves are de-
signed for normal load during service in the pipeline. Un-
der certain preconditions, the valve can be used under
more severe operating conditions. In such cases, the
manufacturer should be consulted.
5.1 Preparation for Installation
The following points must be observed before installation:
Pipework must be strong enough to safely bear the
ball valve and its accessories. Verify if special support
is needed for the unit.
Pipework must be cleaned before installation.
There must be sufficient clearance above and to the
side of the valve and/or attachments to permit
maintenance, inspection or repair work without risk.
Extensions and attachments that are used for heat
removal or heating must not be insulated.
If the ball valve is intended for regular manual opera-
tion, then a standing area must be provided for the
operator on which the latter can safely apply the nec-
essary forces.
Observe possible Flow directions!
The (square) plug shaft head shows a schematic
of the plug bore.
5.2 Installing Threaded Connection
Piping fittings other must be selected in accordance with
the specified requirements for the complete system.
The piping system must be installed or supported such
that there will not be any additional loads or strain on the
screwed connections.
Select the appropriate connection fitting
Remove protective caps from valve ports
Ensure tight threaded connection
Only use appropriate sealant material
While fastening or unscrewing the valve must be retained
by a wrench on the hexagon stud.
Einbau- und Betriebsanleitung
Installation & Operating Instructions
ARGUS MW 8